Bruderschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁuːdɐʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Bruderschaft
Mehrzahl:Bruderschaften

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch bruoderschaft, brüederschaft „geistliche Vereinigung, brüderliches Verhältnis“, althochdeutsch bruoderscaf(t) „christliche Brüderlichkeit, brüderliche Liebe“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bruderschaftdie Bruderschaften
Genitivdie Bruderschaftder Bruderschaften
Dativder Bruderschaftden Bruderschaften
Akkusativdie Bruderschaftdie Bruderschaften

Anderes Wort für Bru­der­schaft (Synonyme)

Fraternität:
bildungssprachlich, kein Plural: Brüderlichkeit
Körperschaft von meist nur Männern, die gemeinsame Interessen verfolgen; Bruderschaft
Kongregation
Sodalität:
Zusammenschluss einer Gruppe Geistlicher/Klöster/Gleichgesinnter

Beispielsätze (Medien)

  • Die Altdorfer Bruderschaft – nomen est omen – ist auch nach 450 Jahren immer noch eine Männerbruderschaft.

  • Die 1300 Bruderschaften zählen insgesamt 400.000 Mitgliedern.

  • Anfang 2020 besuchte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan den Chef der erzkonservativen muslimischen Bruderschaft Ismailaga.

  • Der Ausfall des Schützenfestes geht an die Substanz der Salweyer Bruderschaft.

  • Es seien große Übungen durchgeführt worden, wie die „Unzerbrechliche Bruderschaft“ in Tadschikistan und „Zusammenwirken“ in Russland.

  • Die Story-Erweiterung erscheint am 23. Januar 2018 und handelt von dem Wachstum der Bruderschaft.

  • Er wendet sich schon früh von der Bruderschaft ab und wird Teil des Templer-Ordens.

  • Der Weihbischof kommt nicht zum ersten Mal zum Hauptfest der Bruderschaft von der Heiligsten Dreifaltigkeit.

  • An die Ziele der Bruderschaft will er sich kaum erinnern.

  • Basteln die Niederländer an einer geheimen Bruderschaft, einer untergründigen Organisation – Illuminati Goudati an der Alster?

  • Diesem inoffiziellen Titel hat er ausserdem eine Bruderschaft mit einem 70-jährigen Kaffeehaus von dort zu verdanken.

  • Der Werkzeugmacher S. ist Mönch der evangelischen Christusträger Bruderschaft, die seit 1971 in Afghanistan aktiv ist.

  • Dort befinden sich übrigens auch alle in den vergangenen Jahren von der Bruderschaft der Beckumer Bauknechte angebotenen Orden.

  • Damit auch alles ruhig und so gesittet wie möglich über die Bühne geht, hat die Bruderschaft eine Security-Firma engagiert.

  • Den Kontakt zur Bruderschaft habe eine Kundin, Anhängerin der St.-Pius-Brüder, vermittelt.

  • Sie werden von frommen Bruderschaften organisiert.

  • Die Bruderschaft kümmert sich um kranke, vernachlässigte, misshandelte, unterernährte und verwaiste Kinder der Region", so Andreas Huber.

  • Mit insgesamt 42 Sitzen hat die Bruderschaft nach zwei Runden bereits mehr als doppelt so viele Abgeordnete wie bisher.

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten Saint-Emilions Bürger beschlossen, die alte Jurade als Bruderschaft neu entstehen zu lassen.

  • Früher galt der Verlag als eine Bruderschaft: Da trat man nicht aus, da blieb man bis zum Tod.

Übersetzungen

  • Armenisch: եղբայրություն (yeghbayrut’yun)
  • Bosnisch: bratstvo (sächlich)
  • Bulgarisch: братство (bratstvo) (sächlich)
  • Chinesisch: 兄弟会 (xiōngdì huì)
  • Irisch: braithreachas
  • Isländisch: bræðralag
  • Kasachisch: бауырластық
  • Kirgisisch: бир туугандык
  • Kroatisch: bratstvo (sächlich)
  • Lettisch: brālība
  • Litauisch: brolija
  • Mazedonisch: братство (bratstvo) (sächlich)
  • Niedersorbisch: bratšojstwo (sächlich)
  • Obersorbisch: bratrowstwo (sächlich)
  • Polnisch: bractwo (sächlich)
  • Russisch: братство (sächlich)
  • Sanskrit: भ्रात्र (bhratra) (sächlich)
  • Serbisch: братство (bratstvo) (sächlich)
  • Serbokroatisch: братство (bratstvo) (sächlich)
  • Slowakisch: bratstvo (sächlich)
  • Slowenisch: bratovščina (weiblich)
  • Tadschikisch: бародарӣ
  • Tschechisch: bratrstvo (sächlich)
  • Ukrainisch: братство (bratstvo) (sächlich)
  • Usbekisch: birodarlik
  • Weißrussisch: братэрства (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bru­der­schaft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Bru­der­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Bru­der­schaft lautet: ABCDEFHRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Bru­der­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Bru­der­schaf­ten (Plural).

Bruderschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bru­der­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­val­bru­der:
meist Plural: Mitglied einer Bruderschaft im Römischen Reich, die einen alten Kult im Zusammenhang mit einer Fruchtbarkeitsgöttin pflegten
Hal­lo­ren:
allgemein: Volksgruppe seit dem europäischen Mittelalter, Mitglieder der Bruderschaft der Salzwirker in Halle (Saale)

Buchtitel

  • Der Fall der verschworenen Bruderschaft Nancy Springer | ISBN: 978-3-95728-810-3
  • Die Bruderschaft John Grisham | ISBN: 978-3-45321-069-1
  • Die Bruderschaft ¿ Teil 1 und 2 F. A. Brodbeck | ISBN: 978-3-99130-495-1
  • Die Weiße Bruderschaft des Peter Danov Eva Kovacheva | ISBN: 978-3-82882-638-0
  • Magus. Die Bruderschaft Arno Strobel | ISBN: 978-3-42321-789-7

Film- & Serientitel

  • Brotherhood IV: Die tödliche Bruderschaft (Film, 2005)
  • Brotherhood – Die Bruderschaft des Todes (Film, 2010)
  • Bruderschaft des Bösen (Film, 2006)
  • Bruderschaft des Todes (Film, 1999)
  • Die Bruderschaft der gelben Höllenhunde (Film, 1977)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bruderschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bruderschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. luzernerzeitung.ch, 25.11.2023
  3. rp-online.de, 21.12.2022
  4. heise.de, 15.03.2021
  5. ikz-online.de, 05.07.2020
  6. deu.belta.by, 28.11.2019
  7. pcgames.de, 28.01.2018
  8. ingame.de, 22.10.2017
  9. migazin.de, 25.05.2016
  10. spiegel.de, 12.03.2015
  11. abendblatt.de, 28.09.2013
  12. nzz.ch, 20.08.2012
  13. welt.de, 05.09.2011
  14. die-glocke.de, 13.01.2010
  15. muensterschezeitung.de, 07.08.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 09.07.2008
  17. ksta.de, 04.04.2007
  18. pnp.de, 01.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.12.2003
  22. welt.de, 07.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Die Zeit (15/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Welt 1995