Bruchstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁʊxˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bruchstelle
Mehrzahl:Bruchstellen

Definition bzw. Bedeutung

Stelle, an der etwas gebrochen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bruch und Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bruchstelledie Bruchstellen
Genitivdie Bruchstelleder Bruchstellen
Dativder Bruchstelleden Bruchstellen
Akkusativdie Bruchstelledie Bruchstellen

Anderes Wort für Bruch­stel­le (Synonyme)

Bruch (fig.):
abgebrochener Zweig
das (gewaltsame) Auflösen, Lösen einer Verbindung
Leck:
undichte Stelle in einem Gefäß oder einer Leitung, durch die dessen Inhalt (bspw. Flüssigkeiten oder Gase) austreten oder hereinströmen können
Leckage
Öffnung:
Annäherung
nicht verschlossener Bereich eines Gegenstandes
undichte Stelle
Verwerfung (fig.)

Beispielsätze

  • Um die Dammbruchstelle zu beseitigen, ist beabsichtigt, einen halbkreisförmigen Schutzdamm vor der Bruchstelle aufzuführen.

  • Die Schädeldecke weist sehr starke Bruchstellen auf, die Kinnlade ist gleichfalls angeschlagen.

  • Der Tod ist eine Bruchstelle, kein Ende.

  • Mit Röntgenstrahlen findet man Bruchstellen in Knochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei kam das Wasser nicht an der Bruchstelle raus, sondern hat sich eine Schwachstelle gesucht und dabei die Straße unterspült.

  • Die Bruchstelle ist geräumt.

  • Es gebe viele Bruchstellen; es sei nicht leicht, sie zu beseitigen.

  • Lintfort offenbarte einige „Bruchstellen“, war in Phasen des ersten Durchgangs in seinem Auftritt zu passiv.

  • Dabei wurden eine Schraube und körpereigenes Knochenmark an der Bruchstelle angebracht.

  • Er meint, es zeige sich eine Bruchstelle.

  • Ein Poster seiner Kampagne, das lange Menschenschlangen und das Wort «Breaking Point» (Bruchstelle) zeigte, sorgte für Abscheu.

  • Eine einige EU würde, um im Bild zu bleiben, fleißig Sandsäcke mit Sand füllen und zur Bruchstelle bringen!

  • Die Radikalen spalten die arabische Welt Der IS spaltet den Nahen Osten entlang mehrerer Bruchstellen.

  • Sie ist der Meinung, mit der nicht homogenen Bruchstelle könnten dem Opfer die erlittenen Verletzungen nicht beigebracht worden sein.

  • In der Krise zeigen sich jedoch die Bruchstellen.

  • Dabei wird unter anderem harzbeschichteter Sand eingesetzt, um Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Bruchstellen zu verbessern.

  • Bruchstellen, die auch diese Tournee kaum kitten konnte.

  • Nahe den Bruchstellen hatte die Wucht des Wassers ganze Häuser weggerissen.

  • Der "Spiegel" hatte bereits Anfang Januar berichtet, dass ein Experte an mehreren Bruchstellen abgelöste Leimverbindungen entdeckt habe.

  • Nach Armeeangaben wurden am Sonntag 700 rund 1500 Kilo schwere Sandsäcke über der Bruchstelle abgeworfen.

  • Die Bruchstelle liegt im Schutz des vor vier Jahren auf zurückverlegter Linie neu gebauten Deichs.

  • Die Bruchstellen im westlichen Gefüge sind absehbar.

  • Gleichwohl geht die Arbeit an den Bruchstellen des Deiches weiter.

  • Viele politische Konflikte zeigten weltweit die traurigen Grenzen des Dialogs, gerade auch an kulturellen und religiösen Bruchstellen.

Wortbildungen

  • Durchbruchstelle
  • Einbruchstelle

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bruch­stel­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Bruch­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bruch­stel­le lautet: BCEEHLLRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bruch­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bruch­stel­len (Plural).

Bruchstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bruch­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­knack­sen:
einen harten Gegenstand so anbrechen, dass die ursprüngliche Form noch (nahezu) vorhanden ist, aber die Bruchstelle sichtbar/fühlbar ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bruchstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bruchstelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10296488 & 630525. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 10.07.2023
  2. kreiszeitung.de, 28.09.2022
  3. ga.de, 20.05.2021
  4. nrz.de, 01.11.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 13.04.2018
  6. focus.de, 30.05.2017
  7. pipeline.de, 24.06.2016
  8. zeit.de, 09.11.2015
  9. spiegel.de, 05.09.2014
  10. schwaebische.de, 04.12.2013
  11. morgenweb.de, 17.11.2011
  12. presseportal.ch, 13.04.2010
  13. spiegel.de, 27.07.2008
  14. tagesspiegel.de, 28.08.2007
  15. ngz-online.de, 01.02.2006
  16. sueddeutsche.de, 05.09.2005
  17. abendblatt.de, 29.09.2004
  18. welt.de, 24.10.2003
  19. netzeitung.de, 23.08.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 29.05.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995