Brexit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛksɪt ]

Silbentrennung

Brexit

Definition bzw. Bedeutung

Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre

  • Kontamination aus Wörtern wie britisch/Brite und Exit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brexit
Genitivdes Brexits
Dativdem Brexit
Akkusativden Brexit

Anderes Wort für Bre­xit (Synonyme)

Austritt des Vereinigten Königreichs aus der europäischen Union
Austritt Großbritanniens aus der EU

Sinnverwandte Wörter

Czexit
Frexit
Gre­xit:
Austritt Griechenlands aus der EU
Megxit
Öxit

Beispielsätze

  • Brexit bedeutet Brexit.

  • Brexit heißt Brexit.

  • Aufgrund des Brexit ist der Schotte Iain Macnab gezwungen, seine dritte Amtszeit als Bürgermeister des deutschen Dorfes Brunsmark vorzeitig zu beenden.

  • Der harte Brexit ist die beste Lösung.

  • In den zwei Jahren vor dem Brexit sank die Zahl der Briten, die sich selbst als glücklich bezeichnen würden, um 15%.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auslöser dafür sei unter anderem der Brexit gewesen, der Einwanderung aus der EU erheblich erschwerte.

  • Damit geht ein Konflikt zu Ende, der das Verhältnis Großbritanniens zu seinen europäischen Partnern seit dem Brexit stark belastet hatte.

  • Das waren deutlich mehr als vor dem Brexit, der die Freizügigkeit beenden sollte.

  • Bauernhof auf der britischen Halbinsel Cornwall: Brexit trifft viele hart (Foto: falco, pixabay.

  • Britische Autobauer am Boden: Chipkrise, Brexit, Lockdowns und Corona-Erkrankungen haben sich zu einem Horrorjahr für summiert.

  • Dabei haben viele schon den Brexit vergessen, der auch negative Folgen für Deutschland hat.

  • Auch mit Blick auf den vermiedenen harten Brexit sei die Ausgangsbasis im neuen Jahr positiver, als manche sich vorstellten.

  • Brexit, Trump, der "Schulz-Zug": Zu oft war zuletzt der Wunsch eines links-urbanen Milieus der Vater der Gedanken.

  • Das Thema Brexit bleibt auf der politischen Agenda.

  • Aber sie leidet zunehmend unter Unsicherheiten im Export wie durch den bevorstehenden Brexit.

  • Allen gemeinsam ist aber, dass auch heute, am Tag des Austrittes, noch niemand genau abschätzen kann, welche Folgen der Brexit haben wird.

  • Als wäre Brexit nicht genug, kriselt es seit nunmehr zwei Jahren auch innerhalb der Palastmauern.

  • Aber nun wirft die große, dunkle Wolke namens "Brexit" einen bedrohlichen Schatten auf Irlands Landwirtschaft.

  • Aber zum Glück ist es doch nichts anderes als wilde Spekulation vor dem Brexit, diesmal halt von der EZB, und wer könnte es ihr verübeln.

  • Allein 2017 sind 172 britische Unternehmen wegen des Brexits nach Deutschland getürmt, Tendenz steigend.

  • Aber die Gefahr, dass Mays Deal letztendlich abgelehnt wird und es zur einem Brexit ohne Vertrag kommt, bleibt groß.

  • Aber die Praxis des Brexit spricht eine andere Sprache.

  • Aber offiziell geht der Brexit natürlich noch seinen vorbestimmten Weg.

  • Aber kann das trotz Brexit funktionieren?

  • Ähnlich läuft es mit dem Klimawandel, mit Trump oder dem Brexit – wer in Panik ist wählt lieber das Altbewährte und vermeintlich Sichere.

Wortbildungen

  • Brexit-Abstimmung
  • Brexit-Außenminister
  • Brexit-Befürworter
  • Brexit-Debatte
  • Brexit-Entscheidung
  • Brexit-Gegner
  • Brexit-Kampagne
  • Brexit-Poker
  • Brexit-Referendum
  • Brexit-Sorgen
  • Brexit-Übergangsphase
  • Brexit-Verhandlung

Übersetzungen

  • Bosnisch: брекзит (brekzit) (männlich)
  • Englisch: Brexit
  • Französisch: Brexit (männlich)
  • Isländisch: Brethvarf (sächlich)
  • Kroatisch: brekzit (männlich)
  • Mazedonisch: брекзит (brekzit) (männlich)
  • Polnisch: brexit (männlich)
  • Russisch: брекзит (männlich)
  • Schwedisch: brexit (sächlich)
  • Serbisch: брекзит (brekzit) (männlich)
  • Serbokroatisch: брекзит (brekzit) (männlich)
  • Slowenisch: brekzit (männlich)
  • Spanisch: Brexit (männlich)

Was reimt sich auf Bre­xit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bre­xit be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Bre­xit lautet: BEIRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Xan­ten
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Xant­hippe
  5. Ida
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. X-Ray
  5. India
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Brexit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bre­xit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­bi­netts­aus­schuss:
Gruppe von Personen bestehend aus einem Teil der Mitglieder einer Regierung, die ein einzelnes Thema bearbeiten (beispielsweise dem Umweltschutz, Kampf gegen Rechtsextremismus, Brexit, der deutschen Einheit, Coronapandemie, den Rüstungsexporten, …)

Buchtitel

  • Brexit, Tweeted Marco Bastos | ISBN: 978-1-52922-449-8
  • Englands Brexit und Abschied von der Welt Volker Berghahn | ISBN: 978-3-52530-607-9
  • How Press Propaganda Paved the Way to Brexit Francis Rawlinson | ISBN: 978-3-03027-764-2
  • My Secret Brexit Diary Michel Barnier | ISBN: 978-1-50955-494-2
  • Young EU Migrants in London in the Transition to Brexit Aija Lulle, Laura Morosanu, Russell King | ISBN: 978-1-03231-005-3

Film- & Serientitel

  • Brexit, Brexit England: Willy Brandt, SPD Kanzler zum Brexit! (Kurzfilm, 2019)
  • Brexit: Chronik eines Abschieds (Fernsehfilm, 2019)
  • Brexit: The Clock Is Ticking (Doku, 2019)
  • Brexit: The Untold Story (Kurzdoku, 2020)
  • Hinter den Kulissen des Brexit: Protokoll einer Scheidung (Doku, 2019)
  • Irland, die Grenze des Brexits (Doku, 2019)
  • Power, Profit and Populism: The Battle for Hard Brexit (Doku, 2021)
  • Rule, Britannia? Das gespaltene Königreich und der Brexit (Minidoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brexit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brexit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5270602, 5270600, 10232143, 8191817 & 5967967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 31.01.2023
  2. handelsblatt.com, 27.02.2023
  3. tagesspiegel.de, 05.12.2023
  4. ftd.de, 13.04.2022
  5. manager-magazin.de, 27.01.2022
  6. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 04.04.2022
  7. boerse-online.de, 13.01.2021
  8. nnn.de, 21.05.2021
  9. bo.de, 22.07.2021
  10. bnn.de, 28.01.2020
  11. noe.orf.at, 31.01.2020
  12. bild.de, 19.05.2020
  13. focus.de, 05.04.2019
  14. focus.de, 28.08.2019
  15. focus.de, 14.12.2019
  16. nachrichten.at, 13.12.2018
  17. weser-kurier.de, 30.12.2018
  18. welt.de, 31.08.2018
  19. remszeitung.de, 28.03.2017
  20. feeds.nieuwsblad.be, 19.01.2017
  21. bautzenerbote.de, 22.05.2017
  22. cash.ch, 18.05.2016
  23. derstandard.at, 31.10.2016
  24. cash.ch, 07.07.2016
  25. m.rp-online.de, 03.05.2015
  26. handelsblatt.com, 31.05.2015