Breve

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁeːvə ]

Silbentrennung

Einzahl:Breve
Mehrzahl:Breven / Breves

Definition bzw. Bedeutung

  • diakritisches Zeichen, das besondere Aussprache – meist Kürze – des Buchstabens angibt

  • kurzer päpstlicher Erlass

Begriffsursprung

von lateinisch brevis „kurz“

Alternative Schreibweise

Symbol/Zeichen

  • ˘

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brevedie Breven/​Breves
Genitivdes Brevesder Breven/​Breves
Dativdem Breveden Breven/​Breves
Akkusativdas Brevedie Breven/​Breves

Gegenteil von Bre­ve (Antonyme)

Bul­le:
Beamter der Polizei, insbesondere der Kriminalpolizei
Börsenspekulant, dessen Handeln, hinsichtlich der weiteren Marktentwicklung, durch die optimistische Annahme einer erwarteten Hausse gekennzeichnet ist
Ma­k­ron:
Typographie: diakritisches Zeichen, das besondere Aussprache – meist Länge – des Buchstabens angibt

Beispielsätze (Medien)

  • Deshalb stand es zur Halbzeit auch nur 1:0“, resümierte Bastian Breves.

  • Ein 0:0 wäre dem Spielverlauf da schon eher gerecht geworden“, fügte Breves an.

  • FSV-Trainer Bastian Breves hofft, dass seine Mannschaft die derzeitige Schwächephase von Lupo Martini zu ihren Gunsten nutzen kann.

  • Erzielte per Freistoß das Tor des Tages: Verdens Philipp Breves.

  • Aus Händels Sonate h-moll op. I/9 ragten ein schwingendes Alla Breve und als Finalsatz ein duftig schwebendes Menuett heraus.

  • Im November 1999 gründete Zinke zusammen mit Stefan Lang, Daniel Breves und Alexander Banzhaf die Wearix Software GmbH.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bre­ve?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bre­ve be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bre­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bre­ve lautet: BEERV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Völk­lingen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Vik­tor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Vic­tor
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Bre­ve (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Bre­ven oder Bre­ves (Plural).

Breve

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bre­ve kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bre­vi­a­tor:
historisch, Verwaltung: meist päpstlicher Beamte, der Bullen, Briefe, Urkunden und/oder Breven verfasst

Buchtitel

  • Breve estudio sobre el tratamiento del tumor blanco Andres Romero | ISBN: 978-3-36804-996-6
  • Breve introducción al distrito escolar en Estados Unidos Zhengqing Wang, Dongfang Liu | ISBN: 978-6-20750-631-6
  • Breve Recuerdo Abdenal Carvalho | ISBN: 978-1-71531-603-7
  • Breves apuntes sobre la cauterizacion con el cauterio paquelin Miguel de la Garza Velasco | ISBN: 978-3-36804-997-3
  • Días Sin Ti: Premio Biblioteca Breve 2019 Elvira Sastre | ISBN: 978-6-07075-779-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Breve. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 19.02.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 07.08.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 28.10.2022
  4. weser-kurier.de, 26.05.2019
  5. szon.de, 30.06.2009
  6. DIE WELT 2001