Boxerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔksəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Boxerin
Mehrzahl:Boxerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die die Sportart Boxen ausübt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Boxer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Boxerindie Boxerinnen
Genitivdie Boxerinder Boxerinnen
Dativder Boxerinden Boxerinnen
Akkusativdie Boxerindie Boxerinnen

Beispielsätze

Marie ist eine Boxerin, oder?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tár modelliert als Joggerin und Boxerin ihre Fähigkeit, den Anfechtungen einer im Ganzen unwohlwollenden Welt zu widerstehen.

  • Oh ja, bei der Boxerin Regina Halmich war das so.

  • So hart lässt es eine Boxerin krachen!

  • Als ich 13 war, habe ich im Internet Videos von Boxerinnen gesehen.

  • Die 42-jährige Boxerin wird aber nach Rücksprache mit ihrem Oberhausener Management weiterkämpfen.

  • Und es gibt Solidarität und einen Zusammenhalt unter Boxerinnen!

  • Boxerin Susi Kentikian: „Morgens um vier Uhr sollte ich abgeschoben werden

  • Giesinger vermutet die Boxerin Susi Kentikian (31) unter dem Kostüm.

  • Über genügend Unterstützung muss sich die beliebte Boxerin auf keine Gedanken machen.

  • Die Boxerin mit dem Kampfnamen Tigerin will sich in Australien durchbeißen.

  • Der afghanische Boxtrainer Saber Sharifi vor seinen Boxerinnen in Kabul.

  • Boxerin Susianna Kentikian drohen die Gegnerinnen auszugehen.

  • Boxerin Regina Halmich blieb zu ihrem Karriereende nur der vierte Platz.

  • Sie sieht nicht aus wie eine Boxerin.

  • Damit setzte die Boxerin eine Marke, an der sich Dariusz Michalczewski vergeblich die Zähne ausgebissen hatte.

  • Es ist Wackernagels Präsenz, die "Die Boxerin" sehenswert macht.

  • Heute werden Boxerinnen nach drei, vier Kämpfen ins Sportstudio eingeladen.

  • Kohl braucht sie aber als Boxerin, das ZDF auch.

  • Alle sechs in Hamburg trainierenden Boxerinnen werden kämpfen.

  • Bei einer Pressekonferenz in Essen gingen die Boxerinnen überaus höflich miteinander um.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bo­xe­rin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem O und E mög­lich. Im Plu­ral Bo­xe­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bo­xe­rin lautet: BEINORX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bo­xe­rin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bo­xe­rin­nen (Plural).

Boxerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­xe­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­zäh­len:
die Niederlage eines Boxers oder einer Boxerin durch das Zählen bis 10 durch einen Ringrichter feststellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Boxerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11770033. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 06.03.2023
  2. fr.de, 23.03.2022
  3. bild.de, 09.06.2022
  4. spiegel.de, 24.04.2021
  5. nrz.de, 16.04.2021
  6. bo.de, 18.11.2020
  7. focus.de, 15.02.2019
  8. abendzeitung-muenchen.de, 30.07.2019
  9. rp-online.de.feedsportal.com, 22.08.2013
  10. schwarzwaelder-bote.de, 24.02.2012
  11. fr-online.de, 13.04.2011
  12. sport.zdf.de, 21.03.2009
  13. fr-online.de, 23.12.2007
  14. cellesche-zeitung.de, 20.09.2007
  15. sueddeutsche.de, 08.05.2006
  16. berlinonline.de, 07.02.2006
  17. berlinonline.de, 04.12.2005
  18. handelsblatt.com, 05.12.2005
  19. abendblatt.de, 25.03.2004
  20. ln-online.de, 15.01.2003
  21. heute.t-online.de, 17.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.04.2002
  23. sz, 24.09.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 23.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997