Bordmittel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔʁtˌmɪtl̩]

Silbentrennung

Bordmittel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • (meist eingeschränkte) Möglichkeiten an Bord eines Schiffes (beispielsweise um etwas zu reparieren)

  • eigene Möglichkeiten, bestehende Mittel

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bord und Mittel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bordmitteldie Bordmittel
Genitivdes Bordmittelder Bordmittel
Dativdem Bordmittelden Bordmitteln
Akkusativdas Bordmitteldie Bordmittel

Anderes Wort für Bord­mit­tel (Synonyme)

(was) in jedem Haushalt vorhanden (ist)
(was) in jedem Haushalt zu finden (ist)
Bordwerkzeug
Notfallkoffer (Werkzeug)
Notfallwerkzeug
was (wohl) jeder (so) dahat

Beispielsätze

  • Ein Option, die Microsoft in Windows 11 per Bordmitteln bislang nicht vorsieht.

  • Zu diesem Zweck können Sie ausgewählte Inhalte oder die komplette Site in Wordpress löschen – nur mit Bordmitteln.

  • Das können Sie mit den Bordmitteln von Windows 10 erledigen oder mit einem Tool wie 7-Zip.

  • Wie kann ich den Zustand des Akkus überprüfen – am besten mit Bordmitteln unter Windows?

  • Schon mit den Bordmitteln von Windows lassen sich die wichtigsten Daten schnell und effizient sichern.

  • Mit Bordmitteln lässt sich zum Beispiel der Zugang zum aktuellen Standort verhindern.

  • Worauf man dabei achten muss, warum der Dienstleister in Deutschland angesiedelt sein sollte und wie man mit Bordmitteln verschlüsselt.

  • Wer keine besitzt, kann eine Notfall-DVD mit Bordmitteln erzeugen, die aus der Patsche hilft.

  • Das COMPUTERWOCHE-Special "Mehr Sicherheit unter Windows" erklärt, wie sich Windows mit Bordmitteln absichern lässt.

  • "Und wenn es wirklich mal schlecht geht, müssen wir sehen, mit eigenen Bordmitteln zurechtzukommen", sagt der Geschäftsführer.

  • Alles wird mit "Bordmitteln" organisiert.

  • Methode 1 ? mit Bordmitteln: Melden Sie sich mit Administratorrechten an.

  • Erste Versuche, den Schaden mit Bordmitteln zu beheben, scheiterten.

  • "Mit eigenen Bordmitteln können die Unis das nicht bewältigen," sagte Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg.

  • Sie räumte allerdings ein: "Das können wir als Opposition allein mit unseren Bordmitteln nicht leisten."

  • Mit Bordmitteln allein kann BMW das Rover-Problem nicht mehr lösen.

  • Aber für den Einkauf teurer High-tech-Schmieden reichen die Bordmittel denn doch nicht aus.

  • Zwei vorherige Versuche der Kauf von Morgan Grenfell und ein Vorstoß mit Bordmitteln waren nur enttäuschend verlaufen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: mit Bordmitteln arbeiten/flicken/reparieren
  • mit Verb: mit Bordmitteln beheben

Untergeordnete Begriffe

  • Bordwerkzeug
  • Java-Bordmittel
  • Linux-Bordmittel
  • Notfallwerkzeug
  • UNIX-Bordmittel
  • Windows-Bordmittel

Was reimt sich auf Bord­mit­tel?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bord­mit­tel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Bord­mit­tel lautet: BDEILMORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Bordmittel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bord­mit­tel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bordmittel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bordmittel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 18.03.2022
  2. computerwoche.de, 04.04.2022
  3. tecchannel.de, 04.08.2020
  4. heise.de, 19.08.2019
  5. derstandard.at, 04.07.2016
  6. teltarif.de, 08.05.2015
  7. heise.de, 03.03.2015
  8. heute.de, 11.01.2010
  9. feedsportal.com, 04.06.2009
  10. szon.de, 04.03.2009
  11. kreis-anzeiger.de, 10.01.2007
  12. pcwelt.de, 29.06.2007
  13. spiegel.de, 25.11.2006
  14. handelsblatt.com, 25.11.2005
  15. spiegel.de, 07.12.2004
  16. BILD 2000
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1998