Bondscoach

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔnt͡sˌkɔʊ̯t͡ʃ]

Silbentrennung

Bondscoach (Mehrzahl:Bondscoachs)

Definition bzw. Bedeutung

Trainer einer niederländischen Nationalmannschaft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bondscoachdie Bondscoachs
Genitivdes Bondscoachsder Bondscoachs
Dativdem Bondscoachden Bondscoachs
Akkusativden Bondscoachdie Bondscoachs

Beispielsätze

  • Bondscoach Louis van Gaal erhob Duitsland jedenfalls gleich mal in den Kreis der größten Anwärter auf die WM-Krone.

  • Der Bondscoach wollte bei dieser WM nichts weniger als den Weltmeistertitel.

  • Noch gelingt es dem ehemaligen Bondscoach nicht, aus seinem Starensemble eine funktionierende Mannschaft zu formen.

  • Als Spieler war er Schüler des großen Johan Cruyff, jetzt gibt Ronald Koeman als Bondscoach sein Wissen weiter.

  • Jeden Montag und Dienstag bittet er Bondscoach Ronald Koeman und die anderen Nationaltrainer zum Gedankenaustausch nach Zeist.

  • Die Zeit von Bondscoach Danny Blind läuft deshalb ab.

  • Im Moment weiß keiner genau, wer überhaupt über den neuen Bondscoach entscheiden soll.

  • Bondscoach Louis van Gaal ließ die neue 5-3-2-Formation fast bis zum Erbrechen einstudieren.

  • Bondscoach und Taktikfuchs Louis van Gaal erntet viel Lob aus der Heimat.

  • Umso heller leuchtet nun der Schein des Bondscoachs Louis van Gaal.

  • Das Team von Bondscoach Louis van Gaal wurde auch am Dienstagabend wieder vom überragenden HSV-Profi Rafael van der Vaart angeführt.

  • Dessen Vertrag als Bondscoach endet nach den Spielen in London.

  • WM 2010 - Bondscoach warnt vor "Danish Dynamite" - Yahoo!

  • Beide sind nach Angaben von Bondscoach Bert van Marwijk aber wieder einsatzbereit.

  • Der ehemalige niederländische Bondscoach wird in Alkmaar bis zum Saisonende als Interimstrainer fungieren.

  • Bondscoach Marco van Basten strich aus dem 30-köpfigen Aufgebot fünf Spieler.

  • Der ehemalige Dortmunder Bundesligatrainer Bert van Marwijk kam als neuer niederländischer Bondscoach zu einem 1:1 (1:0) in Russland.

  • Sowohl Hiddink (1994 bis 1998) als auch Rijkaard (1998 bis 2000) haben bereits Erfahrungen als Bondscoach.

  • Diese Unausgewogenheit müssen wir korrigieren", sagte der Bondscoach, dem der Teamgedanke über alles geht.

  • "Ich bin froh, dass wir in dieser schweren Gruppe schon die nächste Runde erreicht haben", gestand der Bondscoach.

  • Gleichwohl wird seine Bewerbung auf einen sofortigen Einsatz eher negativ vom Bondscoach beschieden.

  • Kein Zweifel, er fühlt sich wohl als Bondscoach des Oranje-Teams, welches er in Katwjk auf die Partie gegen Deutschland vorbereitet.

  • Der ehemalige Bondscoach tritt damit die Nachfolge des am vergangenen Mittwoch entlassenen Holger Fach an.

  • Dick Advocaat (Bondscoach Niederlande): Die deutsche Mannschaft hat bei großen Turnieren immer gezeigt, dass sie beißen kann.

  • Es war einer seiner letzten Sätze als Bondscoach.

  • In den Niederlanden probierte es Bondscoach Frank Rijkaard am Mittwoch noch schnell mit einer Systemänderung.

  • Bisher galt Hollands Bondscoach Guus Hiddink als Kandidat für das Traineramt.

  • Der Holländer wurde von Bondscoach Guus Hiddink wegen Beleidigung nach Hause geschickt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bonds­coach be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Bonds­coachs nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Bonds­coach lautet: ABCCDHNOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Offen­bach
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Otto
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Oscar
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Bonds­coach (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bonds­coachs (Plural).

Bondscoach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bonds­coach kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bondscoach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 30.03.2022
  2. spiegel.de, 10.12.2022
  3. n-tv.de, 27.10.2020
  4. spiegel.de, 24.03.2019
  5. focus.de, 15.02.2019
  6. rp-online.de, 26.03.2017
  7. sport1.de, 29.03.2017
  8. kicker.de, 11.06.2014
  9. kicker.de, 09.07.2014
  10. nzz.ch, 27.03.2013
  11. hersfelder-zeitung.de, 17.10.2012
  12. schwaebische.de, 01.02.2012
  13. de.eurosport.yahoo.com, 14.06.2010
  14. n24.de, 04.07.2010
  15. handelsblatt.com, 06.12.2009
  16. sport1.de, 16.05.2008
  17. spiegel.de, 21.08.2008
  18. rp-online.de, 05.12.2007
  19. n24.de, 13.06.2006
  20. sat1.de, 18.06.2006
  21. westfalenpost.de, 16.08.2005
  22. berlinonline.de, 17.08.2005
  23. spiegel.de, 04.11.2004
  24. spiegel.de, 01.12.2003
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1996