Bombenhagel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈbɔmbn̩ˌhaːɡl̩ ]

Silbentrennung

Bombenhagel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Intensives Bombardement, das auf einen Zielort niedergeht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bombe und Hagel sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bombenhageldie Bombenhagel
Genitivdes Bombenhagelsder Bombenhagel
Dativdem Bombenhagelden Bombenhageln
Akkusativden Bombenhageldie Bombenhagel

Sinnverwandte Wörter

Bom­ben­re­gen:
masssenhafter Abwurf/Einschlag von Bomben

Beispielsätze

Im Februar 1945 ist das alte Dresden im Bombenhagel der Alliierten untergegangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Bombenhagel setzt sich in der zweiten Woche nicht nur fort.

  • Dabei spielt es keine Rolle wo sie sich zu diesem Zeitpunkt waren (in einem KZ,auf dem Land, auf der Flucht o.im Bombenhagel).

  • Väter, Onkel oder Brüder starben vielfach im Kugel- oder Bombenhagel.

  • Die Schwangere und ihr Ehemann waren in Sicherheit in Italien, und nicht im "Bombenhagel von Syrien", wie Sie es nennen.

  • Ein Töchterchen wird mitten im Bombenhagel geboren, doch natürlich braucht die Spionen-Ehe noch mehr Drama.

  • Sie hatten besonders viel Pech: Im Bombenhagel des 2. Weltkriegs wurden 80 Prozent der Altstadt zerstört.

  • Am 13. und 14. Februar 1945 starben rund 25.000 Menschen im Bombenhagel.

  • Der große Bombenhagel traf nicht Lehe, aber die heutige Innenstadt.

  • Der mächtige Altbau überstand selbst den Bombenhagel über Münster.

  • Das historische, martialisch wirkende Denkmal des Klingenschmieds auf dem Alten Markt wurde 1944 im Bombenhagel zerstört.

  • Im Bombenhagel in Haifa habe Lis ständig geweint, Albträume gehabt und sich Sorgen gemacht, von einer Rakete getroffen zu werden.

  • Im Keller von BBC London begannen 1943 im Bombenhagel die ersten Sendungen.

  • Stattdessen besuchte er das König-Albert-Gymnasium am Zoo, das im Bombenhagel 1943 zerstört wurde.

  • Was immer sich in der Region an nächstem Krieg zusammenbrauen mag, die Beiruter Pool Bars funktionierten auch unter Bombenhagel.

  • Die mittelalterliche Kirche hatte den Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges unversehrt überstanden.

  • Als Romanze im Berliner Bombenhagel und als Musical vor brauner Kulisse wird die Erinnerung erträglich.

  • Entstanden ist eine phantastische Bildergeschichte um einen Soldaten, der im Bombenhagel fast wahnsinnig wird.

  • Das tat sie dann auch - im Bombenhagel der Alliierten im November 1943.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bom­ben­ha­gel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M, N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bom­ben­ha­gel lautet: ABBEEGHLMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Bombenhagel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bom­ben­ha­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bombenhagel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 18.05.2021
  2. focus.de, 15.06.2020
  3. shz.de, 17.11.2017
  4. bild.de, 20.11.2016
  5. brf.be, 21.12.2016
  6. l-iz.de, 20.05.2013
  7. n24.de, 13.02.2009
  8. nordsee-zeitung.de, 18.09.2009
  9. muensterschezeitung.de, 22.02.2008
  10. solinger-tageblatt.de, 09.06.2007
  11. sueddeutsche.de, 10.08.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2005
  13. lvz.de, 09.05.2003
  14. Die Welt 2001
  15. bz, 20.12.2001
  16. Die Zeit (11/1999)
  17. Welt 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1995