Bombay

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔmbeɪ̯ ]

Silbentrennung

Bombay

Definition bzw. Bedeutung

veraltet: Mumbai

Begriffsursprung

von der englischen Bezeichnung

Anderes Wort für Bom­bay (Synonyme)

Mumbai:
seit 1995 offizieller Name der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra

Beispielsätze

  • das Bombay der Kolonialzeit

  • Bombay ist Mumbais alter Name, den ihm die Engländer gaben.

  • Deine Intelligenz ist genauso groß wie die Entfernung zwischen Bombay und Mumbai.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Umso schöner zu sehen, dass wir mit der Bombay Aktion dem wieder Raum geben.

  • Das B steht für Bombay.

  • In Bombay und Delhi sind die Krankenhäuser nicht mehr so überlastet wie vor einigen Wochen.

  • Smit, die er auf dem Flug nach Bombay kennen gelernt habe, helfe ihm beim Import von medizinischen Geräten nach Indien.

  • Bombay Beach, Kalifornien – Das Erdbeben-Risiko im US-Bundesstaat Kalifornien ist sprunghaft gestiegen.

  • Nach Bombay, Edinburgh und Dallas führte Lagerfelds Inspiration diesmal nach Salzburg.

  • Ein gutes Beispiel ist hier z.B. Bombay, die Stadt die in den Dschungel wächst.

  • Deutschland-Konzerte von Bombay Bicycle Club im November: 21.11.

  • Die Terrornacht von Bombay wird vermutlich noch lange im Gedächtnis vieler Inder bleiben.

  • Als vor drei Monaten Terroristen durch Bombay zogen, wurde ebenfalls getwittert.

  • Bericht eines Opfers von Bombay: "Unter einem Leichenberg überlebt"

  • An der Börse in Bombay machte die Suzlon-Aktie nach dem Sieg über den französischen Mitbewerber Areva einen Freudensprung.

  • Wie das, in dem die 17-jährige Sima, die in dem größten Slum der Welt in Bombay lebt, zu sehen ist.

  • Er war unter anderem in Bombay, Colombo und Singapur, aber auch in Chicago.

  • Der indische Arzt Hari Bulchant ist in Bombay aufgewachsen, direkt neben dem Hanuman-Tempel, an dem Lepraopfer wie Krischna betteln.

  • Sicher ist nur, dass in Bombay die Gewalt in jüngster Zeit eskaliert.

  • Fareed Zakaria, Sohn eines Politikers und einer Journalistin, ist in der indischen Metropole Bombay aufgewachsen.

  • Seit sieben Jahren kommt der Mittfünfziger aus Bombay zum Drehen hierher, wegen der Berge.

  • In Bombay setzte sich der Kursverfall des indischen Leitindexes fort; in Pakistan fielen die Aktien um mehr als vier Prozent.

  • Doch wie sollte eine Stadtplanung für Bombay aussehen?

Häufige Wortkombinationen

  • nach Bombay gehen/​fahren/​ziehen, in Bombay wohnen/​leben, aus Bombay kommen/​stammen

Wortbildungen

  • Bombayerin

Übersetzungen

  • Afrikaans: Bombaai
  • Arabisch: بومباي (Būmbāī)
  • Aragonesisch: Bombai
  • Armenisch: Բոմբեյ (Bombey)
  • Aserbaidschanisch: Bombay
  • Assamesisch: বম্বে (Bambe)
  • Asturisch: Bombay
  • Baskisch: Bombay
  • Bengalisch:
    • বোম্বাই (Bombāi)
    • বম্বে (Bambe)
  • Bihari:
    • बोम्बे (Bombe)
    • बम्बई (Bambaī)
  • Bosnisch: Бомбај (Bombaj) (männlich)
  • Bretonisch: Bombay
  • Bulgarisch: Бомбай (Bombaj)
  • Chinesisch:
    • 孟買 (Mèngmǎi)
    • 孟买 (Mèngmǎi)
  • Dänisch: Bombay
  • Englisch: Bombay
  • Estnisch: Bombay
  • Finnisch: Bombay
  • Französisch: Bombay
  • Galicisch: Bombai
  • Georgisch: ბომბეი (bombei)
  • Gujarati: બોમ્બે (Bombe)
  • Hebräisch: בומביי
  • Hindi: बम्बई (Bambaī)
  • Indonesisch: Bombay
  • Irisch: Bombay
  • Isländisch: Bombay
  • Italienisch: Bombay
  • Jakutisch: Бомбей (Bombej)
  • Japanisch: ボンベイ (Bombei)
  • Jiddisch: באמביי
  • Kannada:
    • ಬೊಂಬಾಯಿ (Bombāyi)
    • ಬಾಂಬೆ (Bāmbe)
  • Kantonesisch: 孟買 (maang6 maai5)
  • Katalanisch: Bombai
  • Koreanisch: 봄베이 (Bombei)
  • Kroatisch: Bombay
  • Latein: Bombaya
  • Lettisch: Bombeja
  • Litauisch: Bombėjus
  • Malaiisch: Bombay
  • Malayalam: ബോംബെ (Bōmbe)
  • Marathi: बाँबे (Bām̐be)
  • Mazedonisch: Бомбај (Bombaj) (männlich)
  • Mongolisch: Бомбей (Bombej)
  • Nepalesisch: बोम्बे (Bombe)
  • Neugriechisch: Βομβάη (Vomvái)
  • Niederländisch: Bombay
  • Norwegisch: Bombay
  • Okzitanisch: Bombai
  • Ossetisch: Бомбей (Bombej)
  • Panjabi: ਬੰਬਈ (Baṁbaī)
  • Persisch: بمبئی (Bombaʾī)
  • Polnisch: Bombaj
  • Portugiesisch: Bombaim
  • Rumänisch: Bombay
  • Russisch: Бомбей
  • Sardisch: Bombay
  • Schemaitisch: Buombiejos
  • Schlesisch: Bůmbaj
  • Schwedisch: Bombay
  • Serbisch: Бомбај (Bombaj) (männlich)
  • Slowakisch: Bombaj
  • Slowenisch: Bombaj
  • Spanisch: Bombay
  • Suaheli: Bombay
  • Tadschikisch: Бомбай (Bombaj)
  • Tagalog: Bombay
  • Tamil: பம்பாய் (Pampāy)
  • Telugu: బొంబాయి (Bombāyi)
  • Thai: บอมเบย์ (Bomboei)
  • Tibetisch: འབོམ་སྦེ (’bom-sbe)
  • Tschechisch: Bombaj
  • Türkisch: Bombay
  • Ukrainisch: Бомбей (Bombej)
  • Ungarisch: Bombay
  • Urdu: بمبئی (B…mbaʾī)
  • Vietnamesisch: Bombay
  • Walisisch: Bombay
  • Weißrussisch:
    • Бамбей
    • Бамбэй

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bom­bay be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × M, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Bom­bay lautet: ABBMOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Bombay

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bom­bay kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Pate von Bombay Vikram Chandra | ISBN: 978-3-74662-483-9
  • The Lost Man of Bombay Vaseem Khan | ISBN: 978-1-52934-114-0

Film- & Serientitel

  • Bombay (Kurzfilm, 2013)
  • Bombay Beat (Doku, 2010)
  • Bombay Begums (TV-Serie, 2021)
  • Bombay Calling (Doku, 2006)
  • Bombay Diaries (Film, 2010)
  • Bombay Rose (Film, 2019)
  • Das Gedächtnis von Bombay (Doku, 1993)
  • Der Frauenzug von Bombay (Doku, 1999)
  • Der Pate von Bombay (TV-Serie, 2018)
  • Einmal Bombay und zurück – Auf Organsuche in Indien (Doku, 1995)
  • Um Filme falado – Reise nach Bombay (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bombay. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bombay. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8264182 & 482271. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saz-aktuell.com, 16.02.2023
  2. fnweb.de, 12.02.2021
  3. faz.net, 06.09.2020
  4. bzbasel.ch, 04.10.2019
  5. bild.de, 02.10.2016
  6. oe3.orf.at, 03.12.2014
  7. derstandard.at, 03.08.2013
  8. schwaebische.de, 13.09.2011
  9. n24.de, 07.01.2010
  10. taz.de, 25.02.2009
  11. szon.de, 04.12.2008
  12. handelsblatt.com, 29.05.2007
  13. spiegel.de, 26.08.2006
  14. merkur-online.de, 05.08.2005
  15. Die Zeit (05/2004)
  16. welt.de, 02.09.2003
  17. Die Zeit (35/2003)
  18. welt.de, 19.04.2002
  19. spiegel.de, 24.05.2002
  20. Die Zeit (06/2001)
  21. DIE WELT 2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. Die Zeit (25/1999)
  24. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995