Bloggerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɔɡəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bloggerin
Mehrzahl:Bloggerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die einen Blog (ein Internet-Tagebuch) führt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Blogger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bloggerindie Bloggerinnen
Genitivdie Bloggerinder Bloggerinnen
Dativder Bloggerinden Bloggerinnen
Akkusativdie Bloggerindie Bloggerinnen

Beispielsätze

Die Bloggerin muss deutlicher zwischen privater Meinungsäußerung und bezahltem Productplacement unterscheiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also hat sich die Thurgauerin als Cake Designerin und Bloggerin selbstständig gemacht.

  • Eine im Ausland lebende russische Bloggerin hat es sich mit dem Kreml verscherzt.

  • Auf Ibiza wurde er schmusend mit einer Brünetten gesichtet, die der Bloggerin zum Verwechseln ähnlich sieht.

  • Die Bloggerin filmte ihren Aufenthalt mit und gab ihren Followern ein regelmäßiges Update zu ihrem Gesundheitszustand.

  • Die «Vogue» ernennt für ihre China-Ausgabe die junge Bloggerin Margaret Zhang zur Chefin.

  • Schon im letzten Jahr war sie die Lieblingstasche von Influencerinnen und Bloggerinnen: Der Pouch Bag bleibt auch 2021 ein It-Piece.

  • Das hat unsere Bloggerin Ruth Bossart miterlebt.

  • Die Bloggerin und Historikerin Marie Sophie Hingst ist tot.

  • Bald wurde Hingst der Ehrentitel „Bloggerin des Jahres 2017“ aberkannt, den sie für ihren Blog “Read on my dear, read on” erhalten hatte.

  • Damit soll geprüft werden, ob der an der regierungskritischen Bloggerin hätte verhindert werden können.

  • Den Preis erhielt die vietnamesische Bloggerin Pham Doan Trang.

  • Die Bloggerin selbst, die sich nennt, ist Morgenduscherin und teilt auf einem Post mit: "Ich liebe meine Morgendusche!

  • Auch ein Team von Bloggerinnen kämpft jetzt für mehr Milchkonsum PR-Kuh Lovely kriegt Verstärkung von «Fräulein Laktosefrei»

  • Außerdem begannen Freunde der Bloggerin, ihre Krebs-Diagnose infrage zu stellen.

  • Das bekam jedoch weniger Thilo Sarrazin als vielmehr die Bloggerin und Muslima Khola Maryam Hübsch zu spüren.

  • Tunesische Bloggerin: "Uns ist die Sache entglitten"

  • Eine Reaktion von ihnen hat die Bloggerin bislang nicht bekommen.

  • Unsere Bloggerin war besonders von den Strandbädern in Riccione begeistert.

  • Die prominente Aktivistin und Bloggerin Sainab al-Chawadscha wurde am vergangenen Mittwoch freigelassen.

  • Die Bloggerin Joanna Schroeder, die ebenfalls zwei Dr. Jekyll/Mrs.

Untergeordnete Begriffe

  • Gastbloggerin
  • Modebloggerin

Was reimt sich auf Blog­ge­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blog­ge­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und E mög­lich. Im Plu­ral Blog­ge­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Blog­ge­rin lautet: BEGGILNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Blog­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Blog­ge­rin­nen (Plural).

Bloggerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blog­ge­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Glücksmomente backen. Von Auszeit-Cupcakes & Dankeschön-Donuts bis zu Liebeskummertorten von der Bloggerin "Das Knusperstübchen" Sarah Zahn | ISBN: 978-3-77248-047-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bloggerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 19.12.2023
  2. kn-online.de, 06.02.2023
  3. promiflash.de, 23.06.2022
  4. giessener-allgemeine.de, 02.03.2022
  5. landbote.ch, 06.03.2021
  6. blick.ch, 20.01.2021
  7. engadinerpost.ch, 11.03.2020
  8. mdr.de, 01.01.2020
  9. amp.tagesspiegel.de, 28.07.2019
  10. stern.de, 21.09.2019
  11. radio.cz, 06.03.2018
  12. focus.de, 14.05.2018
  13. blick.ch, 09.12.2017
  14. nachrichten.at, 07.04.2017
  15. presseportal.de, 13.12.2016
  16. bento.de, 13.04.2016
  17. welt.de, 25.06.2015
  18. merian.de, 03.09.2015
  19. blick.ch, 23.11.2014
  20. faz.net, 13.08.2013
  21. heise.de, 27.12.2013
  22. tagesanzeiger.ch, 07.04.2011
  23. zeit.de, 09.12.2011
  24. abendzeitung.de, 27.07.2009
  25. spiegel.de, 11.01.2008
  26. feeds.feedburner.com, 07.05.2008
  27. dw-world.de, 27.11.2008
  28. zeit.de, 29.12.2007