Blogger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɔɡɐ ]

Silbentrennung

Blogger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einen Blog (ein Internet-Tagebuch) führt.

Begriffsursprung

von englisch gleichbedeutend blogger

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bloggerdie Blogger
Genitivdes Bloggersder Blogger
Dativdem Bloggerden Bloggern
Akkusativden Bloggerdie Blogger

Anderes Wort für Blog­ger (Synonyme)

Weblog-Verfasser

Beispielsätze

Werden wir uns für die Menschenrechte des Dissidenten in Burma, des Bloggers im Iran oder des Wählers in Simbabwe einsetzen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Blogger lassen eine sehr aufregende Saison nochmal Revue passieren und nennen ihre High- und Lowlights.

  • Auch der frühere FPÖ- und BZÖ-Politiker und nunmehrige Blogger Gerald Grosz hat einen Fixplatz auf dem Wahlzettel ergattert.

  • BILD traf die Eltern des weißrussischen Bloggers Roman Protassewitsch (26), den Minsk-Diktator Lukaschenko ins Gefängnis sperren ließ.

  • Aber alles in allem, findet Martin Fuchs, Politikberater und Blogger, war der Verlauf der Veranstaltung durchaus "solide und okay".

  • Bei Wordpress können Blogger ab sofort ihren Lesern Abos anbieten und so regelmäßig Geld verdienen.

  • Am Abend stellten sich Blogger (35) der Aufgabe von Promi Shopping QueenGuido Maria Kretschmer (53).

  • Als Blogger veröffentlicht Nawalny im Internet regelmäßig Videos über Korruption in Russland.

  • Blogger Sascha Lobo sieht das Ganze weniger ironisch.

  • An diesem Freitag sollte der Blogger wieder 50 Stockhiebe erhalten.

  • Aber Apple-Fans, Investoren, Blogger und traditionelle Medien sehnen sich nach einem echten "One More Thing".

  • Als Blogger kann ich auch auf den Artikel verlinken und wenn ein anderer User den Lesen möchte, muss er ihn eben bezahlen.

  • Kritische Blogger vermuten Kalkül dahinter.

  • Apple versteht es wohl wie kein zweiter Konzern, Blogger zu seinem Gunsten einzusetzen.

  • Ein Chefredakteur gestand dies unlängst sogar offen einem Blogger der Financial Times.

  • "Hoffentlich geht das schnell", reagiert ein weiterer Blogger.

  • Die Blogger reagieren mit wachsender Wut auf den Firlefanz.

  • Als Blogger mit Wordpress-Blog baue ich das YiGG Plugin in den WP-Plugin-Ordner ein.

  • Morozov setzt sich für die Ausbildung von Bloggern ein und lehrt diese wie sie online ihre Anonymität wahren können.

  • Aber die Blogger an sich?

  • Blogger aus der ganzen Welt haben für die BOBs mehr als 5500 Vorschläge in zehn Sprachen eingereicht.

Untergeordnete Begriffe

  • Gastblogger
  • Modeblogger

Übersetzungen

Was reimt sich auf Blog­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blog­ger be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Blog­ger lautet: BEGGLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Blogger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blog­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Blogger Edition X Stefan Petrov (Kurzfilm, 2019)
  • Von Bloggern und Internet-Freaks (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blogger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blogger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3049846. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 27.06.2023
  2. derstandard.at, 30.08.2022
  3. bild.de, 13.06.2021
  4. focus.de, 14.05.2020
  5. morgenpost.de, 14.11.2019
  6. promiflash.de, 22.07.2018
  7. n-tv.de, 02.10.2017
  8. presseportal.de, 04.09.2016
  9. welt.de, 24.01.2015
  10. heise.de, 02.06.2014
  11. zeit.de, 03.03.2013
  12. welt.de, 01.04.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.04.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 25.09.2010
  15. szon.de, 10.04.2009
  16. netzeitung.de, 21.10.2008
  17. feeds.feedburner.com, 19.05.2008
  18. dienstraum.com, 31.03.2007
  19. fm4.orf.at, 05.12.2007
  20. dw-world.de, 24.10.2006
  21. handelsblatt.com, 05.03.2006
  22. spiegel.de, 19.03.2005
  23. fr-aktuell.de, 23.03.2005
  24. fr-aktuell.de, 28.12.2004
  25. spiegel.de, 22.05.2003
  26. heise.de, 30.10.2002
  27. Die Zeit (31/2001)