Jogger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈd͡ʒɔɡɐ ]

Silbentrennung

Jogger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die Sportart Jogging ausübt.

Begriffsursprung

Ableitung von joggen mit dem Ableitungsmorphem -er

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Joggerdie Jogger
Genitivdes Joggersder Jogger
Dativdem Joggerden Joggern
Akkusativden Joggerdie Jogger

Sinnverwandte Wörter

Läu­fer:
anderes Wort für Fußboten
ein in Mauerrichtung längs verbauter Stein

Beispielsätze (Medien)

  • Der Jogger erlag wenig später seinen schweren Verletzungen, der Fahrer erlitt einen Schock.

  • Das meldete ein Jogger aus Thalhofen am Mittwochabend.

  • Denn theoretisch kann nun jeder Jogger einen ähnlichen Eilantrag gegen die Maskenpflicht an diesen drei Orten stellen.

  • Auch Sportler sieht sie weiter auf der Trasse: „Vormittags sind viele Jogger unterwegs, weil die Arbeit wegfällt“.

  • Denn ein 53-Jähriger befuhr den Geh- und Radweg und stieß mit einem entgegenkommenden 66-jährigen Jogger zusammen.

  • Andy U.* (30) hatte im August 2013 auf einem Feldweg in Hallwil AG eine mündliche Auseinandersetzung mit zwei Joggern.

  • Auf diesem Weg war der Jogger am 22. April unterwegs, als der Angriff erfolgte.

  • Ein Jogger ist trotz geschlossener Schranken über Schienen in Hechingen gesprungen.

  • Als Jogger läuft man nicht so schnell, dass man von hinten in einen Mähwerk kracht.

  • Der Jogger kann seine Trainingserfolge nicht nur über Sensoren dokumentieren, sondern sich in der Community an Mitstreitern messen.

  • An seinem Arm hatte der Jogger ein GPS-Gerät, dass ihm wahrscheinlich eine falsche Route angezeigt hat.

  • Zudem sei die Bäckerin Dienstleisterin und der Jogger ihr Kunde.

  • Wer langsamer unterwegs ist, ein Jogger.

  • Ihre Lauf-Shirts können die Jogger ab sechs Uhr morgens in der SportScheck-Filiale in der Sendlinger Straße abholen.

  • Besonders Jäger, Landwirte, Hundefreunde, Jogger und Naturliebhaber sollten bereits im zeitigen Frühjahr mit Zecken rechnen.

  • Darf man hier Radfahrer sein, Hundehalter, Skater, Schwimmer, Surfer und Jogger?

  • Neben Nordic-Walkern spricht der Sportverein mit seiner Veranstaltung besonders auch Wanderfreunde, Läufer und Jogger an.

  • So mancher Jogger habe dort schon erschrocken vor einem Wildschwein gestanden.

  • Wie viel Promille darf ein Jogger im Volkspark eigentlich haben?

  • Vor der Tür traben Jogger ganz entspannt durch die Abendsonne die Alster entlang.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Jog­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jog­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × J, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × J, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Jog­ger lautet: EGGJOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Jogger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jog­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jogger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bild.de, 06.09.2023
  3. all-in.de, 09.06.2022
  4. welt.de, 12.03.2021
  5. solinger-tageblatt.de, 25.03.2020
  6. sueddeutsche.de, 14.11.2019
  7. blick.ch, 14.08.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 24.05.2017
  9. on-online.de, 06.03.2016
  10. blick.ch, 25.08.2015
  11. computerwoche.de, 09.12.2014
  12. bazonline.ch, 23.02.2013
  13. ftd.de, 14.04.2012
  14. blog.tagesanzeiger.ch, 05.09.2011
  15. abendzeitung.de, 26.06.2010
  16. szon.de, 10.03.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 11.07.2008
  18. szon.de, 24.04.2007
  19. morgenweb.de, 17.11.2006
  20. spiegel.de, 07.12.2005
  21. abendblatt.de, 07.04.2004
  22. berlinonline.de, 09.11.2003
  23. bz, 21.02.2002
  24. bz, 28.09.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. bild der wissenschaft 1995