Blizzard

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɪzɐt ]

Silbentrennung

Einzahl:Blizzard
Mehrzahl:Blizzards

Definition bzw. Bedeutung

ein starker Schneesturm

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Englischen vom gleichbedeutenden Substantiv blizzard

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blizzarddie Blizzards
Genitivdes Blizzardsder Blizzards
Dativdem Blizzardden Blizzards
Akkusativden Blizzarddie Blizzards

Anderes Wort für Bliz­zard (Synonyme)

Schneesturm:
starker Schneefall bei Wind, Sturm

Beispielsätze

  • Der Blizzard fordert jedes Jahr Opfer.

  • Höchstwahrscheinlich wird das einer der größten Blizzards in der Geschichte New Yorks werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Absolut lächerlich was Blizzard da macht.

  • Bis zur fertigen PC-Version muss Blizzard zumindest den Ingame-Store überarbeiten.

  • Alex Afrasiabi (ehem. Blizzard) posiert mit anderen Männern in der berüchtigten »Cosby Suite« während der BlizzCon 2013.

  • Blizzard hat bereits vor dem Release die Patch Notes veröffentlicht.

  • Außerdem fügt er an, dass sie damals unter anderem deshalb bei Blizzard aufgehört haben, weil sie selbstbestimmt bleiben wollten.

  • Activision Blizzard hat die Spyro Reignited Trilogy bisher nicht offiziell angekündigt.

  • Bei den Lootboxen soll es jetzt laut Blizzard drastisch weniger Dubletten geben.

  • Auch Blizzard nutzt die heute startende Gamescom als Bühne um Änderungen bei sämtlichen Spielablegern vorzustellen.

  • Ab sofort will Blizzard allerdings keine neuen Abonnentenzahlen veröffentlichen.

  • Activision Blizzard will vor einem Gericht in Los Angeles nun eine Abweisung der Klage beantragen.

  • Auch New York City könnte von dem Blizzard stark betroffen sein, hieß es.

  • Wie Blizzard über einen Communty-Manager im hauseigenen Battle.

  • Activision Blizzard hat sich auf Anfrage von Golem.de nicht zu dem Fall geäußert.

  • Die Meteorologen überboten sich im Vorfeld der Eröffnungsfeier mit düsteren Prognosen: Neuschnee, eisiger Wind, ein Blizzard!

  • Deren Geschäft, vor allem die Streaming-Downloads von Kinofilmen dürfte auch vom Blizzard profitiert haben.

  • Da sorgten lokale Musikgrößen wie die "Blizzards" und "Atlantis" oder "Elvira and the Joseph Brothers" für Stimmung.

  • Das geht aus einer Presseinformation der zum Vivendi-Konzern gehörenden Betreiberfirma Blizzard Entertainment vom Dienstag hevor.

  • Blizzard zeigte am Donnerstag den ersten Cinematic Trailer zu "World of Warcraft: Wrath of the Lich King".

  • Strain lobte, wie schon Bruce Shelley (Ensemble Studios), vor allem eine Firma: Blizzard.

  • Wie wir vor Ort in Seoul erfahren haben, plant Blizzard keine vierte Rasse für die Fortsetzung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: mećava (weiblich)
  • Dänisch: snestorm
  • Englisch: blizzard
  • Esperanto: blizardo
  • Französisch: blizzard (männlich)
  • Interlingua: blizzard
  • Italienisch:
    • bufera di neve (weiblich)
    • tormenta (weiblich)
  • Lettisch:
    • sniegputenis
    • vējputenis
  • Litauisch: sniego audra
  • Mazedonisch: меќава (meḱava) (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • sněgowy štorm (männlich)
    • štorm ze sněgom (männlich)
  • Polnisch:
    • zamieć (weiblich)
    • blizzard (männlich)
  • Russisch:
    • метель
    • буран (männlich)
  • Schwedisch: snöstorm
  • Serbisch: мећава (mećava) (weiblich)
  • Serbokroatisch: мећава (mećava) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • snehová víchrica (weiblich)
    • (snehová) metelica (weiblich)
  • Slowenisch: snežni vihar (männlich)
  • Spanisch:
    • tormenta de nieve (weiblich)
    • temporal de nieve (männlich)
  • Tschechisch:
    • sněhová vánice (weiblich)
    • sněhová bouře (weiblich)
  • Ukrainisch:
    • метіль
    • метелиця (weiblich)
    • заметіль (weiblich)
  • Weißrussisch:
    • мяцеліца (weiblich)
    • завіруха (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bliz­zard be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Bliz­zards an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bliz­zard lautet: ABDILRZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Richard
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Zulu
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bliz­zard (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bliz­zards (Plural).

Blizzard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bliz­zard kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blizzard Robert Brack | ISBN: 978-3-83190-802-8
  • Die Daltons im Blizzard René Goscinny, Morris | ISBN: 978-3-77043-580-7
  • World of Warcraft: Dawn of the Aspects: Blizzard Legends Richard A. Knaak | ISBN: 978-1-95036-684-2

Film- & Serientitel

  • Blizzard of Souls – Zwischen den Fronten (Film, 2019)
  • Blizzard – Das magische Rentier (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blizzard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blizzard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3803116. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. pcgames.de, 11.09.2023
  3. heise.de, 08.06.2022
  4. gamestar.de, 14.12.2021
  5. gamestar.de, 14.10.2020
  6. gamestar.de, 18.11.2019
  7. 4players.de, 05.04.2018
  8. schwaebische-post.de, 23.06.2017
  9. computerbase.de, 17.08.2016
  10. feedsportal.com, 19.11.2015
  11. spiegel.de, 24.09.2014
  12. n-tv.de, 08.02.2013
  13. computerbase.de, 01.05.2012
  14. feedsportal.com, 19.07.2011
  15. wdr.de, 09.01.2010
  16. finanznachrichten.de, 21.12.2009
  17. wzonline.de, 09.10.2009
  18. netzeitung.de, 23.01.2008
  19. futurezone.orf.at, 21.08.2008
  20. 4players.de, 22.08.2007
  21. gamestar.de, 20.05.2007
  22. sueddeutsche.de, 25.01.2005
  23. sueddeutsche.de, 09.06.2005
  24. tagesschau.de, 19.09.2003
  25. berlinonline.de, 20.02.2003
  26. sz, 24.12.2001
  27. Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995