Bleichgesicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblaɪ̯çɡəˌzɪçt]

Silbentrennung

Bleichgesicht (Mehrzahl:Bleichgesichter)

Definition bzw. Bedeutung

Person mit einer weißen Hautfarbe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus bleich und Gesicht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bleichgesichtdie Bleichgesichter
Genitivdes Bleichgesichts/​Bleichgesichtesder Bleichgesichter
Dativdem Bleichgesicht/​Bleichgesichteden Bleichgesichtern
Akkusativdas Bleichgesichtdie Bleichgesichter

Anderes Wort für Bleich­ge­sicht (Synonyme)

Europide:
vermeintlich Angehörige der ursprünglichen Bevölkerung Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
Europider:
vermeintlich Angehöriger der ursprünglichen Bevölkerung Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
Kaukasier:
Person, die im Kaukasus lebt
veraltet: rassenkundliche Bezeichnung für hellhäutige Menschen
Langnase
Weißbrot (ugs., scherzhaft-ironisch):
Brot, das aus hellem Weizenmehl gebacken ist
Weißer (Hauptform):
Mensch heller Hautfarbe; auch als Teil von rassistischen Weltanschauungen: Angehöriger der „weißen Rasse“

Gegenteil von Bleich­ge­sicht (Antonyme)

Rot­haut:
abwertend, scherzhaft, veraltet: indigener Bewohner Nordamerikas

Beispielsätze

Ergib dich Bleichgesicht!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Warum die Bleichgesichter auch mit den Haenden an den Ohren herausgelaufen sind, kann ich mir allerdings nicht erklaeren.

  • Das berühmteste Bleichgesicht der Popgeschichte.

  • Bleichgesichter sollten sich derzeit nur in friedlicher Absicht in den Wald am Rittergut Barnstedt wagen.

  • Keine weiteren Auftritte jenes geisterhaft, puppengleich wirkenden Bleichgesichts im Schlafanzug im Gerichtssaal.

  • Denn Bleichgesichter gelten dieser jungen großstädtischen Generation als hoffnungslos unmodern.

  • "Bleichgesichter in die Sonne", das sei das Motto der Zusammenkunft, sagt Tim Pritlove vom Chaos Computer Club.

  • Heute klappt er ihn gerne auf, denn 220 000 Menschen pro Saison tauchen wieder ein in die Welt der Indianer und Bleichgesichter.

  • Das funktionierte umso besser und so sind die drei abgerissenen Bleichgesichter nun das heißeste Ding, das New York momentan zu bieten hat.

  • Das Gesprächsthema auf den Dinnerparties der Weißen läßt keinen Zweifel daran, welches Programm die Bleichgesichter bevorzugen.

  • Laß uns mit den beiden Bleichgesichtern feiern!

  • Trotz naheliegender Befürchtungen - "Zu den Bleichgesichtern haben wir ein gutes Verhältnis", versicherte Jutta Müller.

  • Besonders die Tiere sahen überhaupt keinen Grund, sich bei den seltsam reagierenden Bleichgesichtern anders zu verhalten als sonst.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bleich­ge­sicht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bleich­ge­sich­ter zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Bleich­ge­sicht lautet: BCCEEGHHIILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bleich­ge­sicht (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bleich­ge­sich­ter (Plural).

Bleichgesicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bleich­ge­sicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bleichgesicht Junior (Film, 1952)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bleichgesicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bleichgesicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. taz.de, 20.08.2019
  2. welt.de, 14.06.2007
  3. landeszeitung.de, 04.08.2006
  4. tagesschau.de, 15.06.2005
  5. berlinonline.de, 19.01.2005
  6. berlinonline.de, 07.08.2003
  7. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  8. TAZ 1996
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995
  11. Süddeutsche Zeitung 1995