Biotechunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbiːotɛkʔʊntɐˌneːmən]

Silbentrennung

Biotechunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Firma, die im Bereich Biotechnologie tätig ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Biotechunternehmendie Biotechunternehmen
Genitivdes Biotechunternehmensder Biotechunternehmen
Dativdem Biotechunternehmenden Biotechunternehmen
Akkusativdas Biotechunternehmendie Biotechunternehmen

Anderes Wort für Bio­tech­un­ter­neh­men (Synonyme)

Biotechfirma

Beispielsätze

  • Das Biotechunternehmen konnte wie erhofft deutlich mehr als 200 Millionen Dollar von Investoren einsammeln.

  • Deutschlands größtes Biotechunternehmen geht in US-Hände.

  • Das Biotechunternehmen teilte mit, dass sein Wirkstoff Budesolv deutlich wirksamer sei als andere Medikamente.

  • Der Empfänger: ein vom chinesischen Staat mitfinanziertes Biotechunternehmen namens Renopharma mit Sitz im ostchinesischen Nanjing.

  • Der Gang an die US-Technologiebörse hat sich für das deutsche Biotechunternehmen als voller Erfolg entpuppt.

  • Die grösste Übernahme mit Schweizer Beteiligung war der Kauf des Biotechunternehmens Actelion durch den US-Konzern Johnson & Johnson.

  • Das Biotechunternehmen Newron hat einen aktuellen Überblick über seine diversen Pipeline-Projekte gegeben.

  • Der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) will das Schweizer Biotechunternehmen übernehmen.

  • Bubendorf BL (awp/sda) - Die Angestellten des Biotechunternehmens Bachem müssen nicht mehr länger arbeiten.

  • Zudem habe das Biotechunternehmen den starken Wachstumsausblick bekräftigt.

  • Der operative Verlust des Biotechunternehmens sei niedriger gewesen als gedacht, schrieb Analyst Holger Blum in einer Studie vom Montag.

  • Das Biotechunternehmen MorphoSys überzeugte trotz eines Gewinnrückgangs, Zahlen der Software AG kamen unterdessen weniger gut an.

  • Das Biotechunternehmen hat in einer klinischen Studie mit einem Partner ein erstes Ziel erreicht.

  • Das Biotechunternehmen Evotec hat mit der Roche-Tochter Genentech eine mehrjährige Wirkstoffforschungsallianz vereinbart.

  • Das österreichische Biotechunternehmen Intercell hat im dritten Quartal 2009 seinen Verlust ausgeweitet.

  • Am Abend nach Börsenschluss legt dann noch das Biotechunternehmen QIAGEN seine jüngste Zwischenbilanz vor.

  • Auf der Verliererseite notierte das Biotechunternehmen Medigene mit einem Minus von 2,5 %.

  • Das Biotechunternehmen Proteomika gehöre damit nun zu den Großkunden des Herstellers von Forschungs-Antikörpern.

  • Auf der anderen Seite steige der Verwaltungsaufwand nach der Übernahme des britischen Biotechunternehmens Cenes im Juni signifikant an.

  • Der Pharmariese hat 900 Millionen Schweizer Franken in das Baseler Biotechunternehmen Speedel investiert.

  • NascaCell stellt Aptamere als Werkzeug für die frühe Wirkstoffentwicklung her und bedient damit weltweit Pharma- und Biotechunternehmen.

  • Die Finanzierungslasten waren infolge der Übernahme des Schweizer Biotechunternehmens Serono drastisch gestiegen.

  • Das Hamburger Biotechunternehmen Evotec kommt in seiner gemeinsamen Alzheimerforschung mit dem japanischen Pharmariesen Takeda voran.

  • Das Biotechunternehmen hat die Entwicklung des Alzheimer- Wirkstoffkandidaten EVT 301 gestoppt.

  • Das Biotechunternehmen erhielt am Vorabend den Approval Letter, die grundsätzliche Zulassung, für das Alkoholismus-Medikament Vivitrol.

  • Mit dem Biotechunternehmen Jerini steht noch ein weiterer Berliner Kandidat ganz oben auf der Warteliste.

  • Gepäppelt mit öffentlichen Fördermillionen siedelten sich bis heute nirgendwo in Deutschland mehr Biotechunternehmen an.

  • Frankfurt/Main Das Martinsrieder Biotechunternehmen Medigene hat die Entwicklung seines Herzmedikaments Etomoxir abgebrochen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bio­tech­un­ter­neh­men be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 2 × H, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten H, ers­ten N, R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Bio­tech­un­ter­neh­men lautet: BCEEEEHHIMNNNORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ham­burg
  16. Mün­chen
  17. Essen
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Hein­reich
  16. Martha
  17. Emil
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Mike
  17. Echo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Biotechunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­tech­un­ter­neh­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biotechunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Biotechunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 14.08.2020
  2. n-tv.de, 03.03.2020
  3. finanztreff.de, 15.05.2019
  4. blick.ch, 09.07.2019
  5. handelsblatt.com, 22.04.2018
  6. nzz.ch, 16.01.2018
  7. cash.ch, 11.12.2017
  8. finanztreff.de, 25.11.2016
  9. cash.ch, 28.11.2013
  10. finanznachrichten.de, 28.03.2012
  11. finanznachrichten.de, 31.10.2011
  12. finanzen.net, 28.04.2010
  13. landes-zeitung.de, 22.06.2010
  14. stock-world.de, 10.05.2010
  15. finanzen.net, 09.11.2009
  16. handelsblatt.com, 04.05.2009
  17. boerse-online.de, 22.09.2009
  18. finanzen.net, 06.03.2008
  19. wallstreet-online.de, 03.10.2008
  20. handelsblatt.com, 11.07.2008
  21. vwd.de, 31.07.2007
  22. fr-online.de, 15.05.2007
  23. welt.de, 17.08.2006
  24. morgenweb.de, 15.09.2006
  25. wallstreet-online.de, 30.12.2005
  26. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2004
  27. sueddeutsche.de, 05.07.2003
  28. welt.de, 15.06.2002