Biokunststoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbiːoˌkʊnstʃtɔf]

Silbentrennung

Biokunststoff (Mehrzahl:Biokunststoffe)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus der Abkürzung Bio- (für biologischen Ursprung oder biologisch abbaubar) und Kunststoff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Biokunststoffdie Biokunststoffe
Genitivdes Biokunststoffs/​Biokunststoffesder Biokunststoffe
Dativdem Biokunststoffden Biokunststoffen
Akkusativden Biokunststoffdie Biokunststoffe

Anderes Wort für Bio­kunst­stoff (Synonyme)

bioabbaubarer Kunststoff
biobasierter Kunststoff
biogener Kunststoff
biologisch abbaubarer Kunststoff
Bioplastik
Biopolymer (fachspr.)
kompostierbarer Kunststoff

Beispielsätze

  • Der Biokunststoff PLA wird auf der Basis von biochemisch hergestellter Milchsäure produziert.

  • Der Biokunststoff Ecoflex ist vollständig biologisch abbaubar.

  • Seit die Preise für Rohstoffe immer neue Höhen erklimmen, setzen namhafte Unternehmen zunehmend Biokunststoffe ein.

  • Die Entsorgung von Biokunststoffen stellt ein großes Problem dar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Biokunststoffe werden unter anderem aus Mais, Zuckerrohr oder Zellulose hergestellt, was man auch beim Anfassen der Materialen spürt.

  • Biokunststoffe gelten als Zukunftshoffnung.

  • Dabei ließen sich viele Produkte aus Plastik durch solche aus Biokunststoffen.

  • Gucci-Kundinnen stehen auf Pumps mit Absätzen aus Biokunststoff.

  • Ein weiteres neues Einsatzgebiet für Biokunststoff soll mit dem Verbundprojekt BioFlooring eröffnet werden.

  • Zum Beispiel, wie man Biokunststoffe herstellt.

  • Die Tüte ist aus einem Biokunststoff gefertigt, genauer gesagt aus Maisstärke.

  • Von den neuesten Wachstumsprognosen für Biokunststoffe wurden selbst die Experten überrascht.

  • Weiteres Wachstumspotenzial sieht Stahlmann insbesondere bei Wasserpumpen und bei Biokunststoffen.

Wortbildungen

  • Biokunststoffadditiv
  • Biokunststoffbeutel
  • Biokunststofffabrik

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bio-PE
  • Bio-PP
  • Cel­lo­phan
  • Celluloid
  • Celluloseacetat
  • Ecoflex
  • PHA
  • PHB
  • PLA
  • Polyhydroxyalkanoate
  • Polyhydroxybuttersäure
  • Polymilchsäure
  • Thermoplastische Stärke
  • TPS

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bio­kunst­stoff be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × O, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Bio­kunst­stof­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Bio­kunst­stoff lautet: BFFIKNOOSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Köln
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach
  12. Frank­furt
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Otto
  12. Fried­rich
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Fox­trot
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Bio­kunst­stoff (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bio­kunst­stof­fe (Plural).

Biokunststoff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­kunst­stoff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biokunststoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Biokunststoff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1733355 & 1733349. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. burgenland.orf.at, 20.03.2022
  2. wienerzeitung.at, 10.05.2021
  3. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 04.10.2019
  4. dw.com, 20.08.2019
  5. chemie.de, 05.09.2016
  6. echo-online.de, 18.07.2014
  7. blog.zeit.de, 09.10.2012
  8. vdi-nachrichten.com, 19.10.2012
  9. bernerzeitung.ch, 20.07.2012