Bildungsweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪldʊŋsˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildungsweg
Mehrzahl:Bildungswege

Definition bzw. Bedeutung

schulischer oder beruflicher Werdegang

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bildung und Weg mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bildungswegdie Bildungswege
Genitivdes Bildungsweges/​Bildungswegsder Bildungswege
Dativdem Bildungsweg/​Bildungswegeden Bildungswegen
Akkusativden Bildungswegdie Bildungswege

Anderes Wort für Bil­dungs­weg (Synonyme)

Bildungsgang:
Verlauf der (geistigen) Bildung, Erziehung, speziell der (beruflichen) Aus- und Fortbildung einer Person

Beispielsätze

  • Sie machte ihr Abitur auf dem zweiten Bildungsweg.

  • Mehr als jeder Zehnte bereut auf seinem Bildungsweg am meisten, eben sein Studienfach gewählt zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hauptsächlich der Vollständigkeit halber, weil man als Schüler noch nicht so viele Stationen unter dem Punkt "Bildungsweg" aufzählen kann.

  • Der Bildungsweg ging über die besten Adressen wie Winchester College, Oxford, Stanford.

  • Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Entscheidung für einen individuell passenden Bildungsweg zu unterstützen.

  • Die soziale Herkunft von Kindern bestimmt in Deutschland weiterhin ihre Bildungswege und Berufschancen.

  • Auf dem zweiten Bildungsweg überzeugt er vor allem im Umgang mit seinen Spielern.

  • Dieser neue Bildungsweg könnte Unternehmen helfen, ihren Azubi-Engpass zu lindern, und er dürfte für so manchen Schüler sinnvoll sein.

  • Für die Schüler steht sie am Ende eines schwierigen Bildungswegs.

  • Da zeigt sich das man selbst mit einen kurzen Bildungsweg Bundestagsabgeordnete weden kann.

  • Der zweite Bildungsweg verlangt den Studierenden aber viel ab. Mehr..

  • Er lobte den dualen Bildungsweg in der Schweiz, der mit der Berufslehre die schulische und berufliche Bildung vereine.

  • Diese Zeit würde ja wieder fehlen für die Vorbereitung von Abendkursen für Leute auf dem 2. oder 3. Bildungsweg.

  • Die Oberschule wird sie auf ihren weiteren Bildungsweg – wenn’s gut geht bis zum Abitur – vorbereiten.

  • So können in jedem Jahr durch neue Gäste auch neue Bildungswege aufgezeigt werden«, sagte Lehrerin Sigrid Rein.

  • Andere wurden krank oder wählten einen anderen beruflichen Bildungsweg.

  • Überhaupt seien die Übergänge jedes Bildungsweges wichtig, so Merkel.

  • Der gelernte Elektriker machte Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und studierte anschließend Geschichte.

  • An den beruflichen Schulen kann über den zweiten Bildungsweg das Abitur erworben werden.

  • So ist er auf dem zweiten Bildungsweg doch noch bei 1860 gelandet.

  • Ausnahmen sollen für Kitas, für Berufsschulen und Schulen im zweiten Bildungsweg gelten.

  • Einst be-herbergte es eine Schule, nach dem Krieg noch eine Schule des höheren Bildungsweges.

Häufige Wortkombinationen

  • der zweite Bildungsweg

Übersetzungen

  • Französisch:
    • voie de formation (weiblich)
    • parcours de formation (männlich)
  • Italienisch:
    • corso di studi (männlich)
    • iter scolastico (männlich)
  • Schwedisch:
    • bildningsgång
    • utbildning
    • utbildningsgång

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bil­dungs­weg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L und S mög­lich. Im Plu­ral Bil­dungs­we­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Bil­dungs­weg lautet: BDEGGILNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bil­dungs­weg (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bil­dungs­we­ge (Plural).

Bildungsweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­dungs­weg ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­re­al­schu­le:
Schule mit Unterricht am Abend für Berufstätige zur Erlangung des mittleren Schulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg
Wer­de­gang:
Bildungsweg, berufliche Entwicklung eines Menschen

Buchtitel

  • Der dritte Bildungsweg Jürgen Becker, Martin Stankowski, Dietmar Jacobs | ISBN: 978-3-46204-324-2

Film- & Serientitel

  • Ebert & Hirschhausen – Der dritte Bildungsweg (TV-Serie, 2012)
  • Jürgen Becker: Der dritte Bildungsweg (TV-Serie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildungsweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildungsweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10242172. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. computerwoche.de, 02.05.2023
  2. n-tv.de, 25.10.2022
  3. presseportal.de, 11.01.2021
  4. linkezeitung.de, 25.06.2020
  5. spiegel.de, 26.06.2019
  6. welt.de, 28.04.2018
  7. spiegel.de, 30.07.2017
  8. focus.de, 20.07.2016
  9. derbund.ch, 10.01.2015
  10. cash.ch, 06.03.2014
  11. nachrichten.at, 21.11.2013
  12. fr-online.de, 26.01.2011
  13. lr-online.de, 09.07.2010
  14. an-online.de, 22.06.2009
  15. abendblatt.de, 23.08.2008
  16. netzeitung.de, 08.09.2007
  17. welt.de, 25.08.2006
  18. merkur-online.de, 15.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2004
  20. welt.de, 05.06.2003
  21. bz, 27.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (17/2000)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 18.02.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995