Bildungsgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪldʊŋsˌɡaŋ]

Silbentrennung

Bildungsgang (Mehrzahl:Bildungsgänge)

Definition bzw. Bedeutung

Verlauf der (geistigen) Bildung, Erziehung, speziell der (beruflichen) Aus- und Fortbildung einer Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bildung und Gang mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bildungsgangdie Bildungsgänge
Genitivdes Bildungsganges/​Bildungsgangsder Bildungsgänge
Dativdem Bildungsgang/​Bildungsgangeden Bildungsgängen
Akkusativden Bildungsgangdie Bildungsgänge

Anderes Wort für Bil­dungs­gang (Synonyme)

Bildungsweg:
schulischer oder beruflicher Werdegang

Beispielsätze

  • Nun fand zu den beiden Bildungsgängen vergangenen Mittwoch eine Infoveranstaltung am GIBZ statt.

  • Denn die zweite Klasse dieses neuen Bildungsgangs in Oberhausen startet nach den Sommerferien im Schuljahr 2020/21.

  • Neuer Bildungsgang - Müllheim - Verlagshaus JaumannMüllheim aktuelle Nachrichten auf verlagshaus-jaumann.

  • Die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau bietet drei Bildungsgänge auf Stufe Höhere Fachschule an.

  • Heute sind die Bildungsgänge durchlässig.

  • Hinter dem österreichischen Modell ist wohl so etwas wie eine Idee der Messung des Ertrags von Bildungsgängen gestanden.

  • Die Gesamtschule: ist eine integrierte Schule und bündelt die Ziele der unterschiedlichen Bildungsgänge und Schulformen.

  • Wir empfehlen den Bildungsgang Hauptschule in Gschwend mit der Hauptschulabschlussprüfung nach Klasse 9 abzuschließen.

  • An den Gymnasien soll Wahlfreiheit zwischen dem verkürzten (G8) und dem neunjährigen Bildungsgang ermöglicht werden (S.22).

  • Da sind die akademischen Bildungsgänge zum Ingenieur, Bachelor oder Master sowie weitere Steigerungen nicht mitgerechnet.

  • Am 2. Februar 2009 beginnen die neuen Bildungsgänge im Sek. I- und Sek. II-Bereich des Weiterbildungskollegs Duisburg.

  • "Seit zwei Jahren bieten wir zudem den Bildungsgang geistige Entwicklung an", erklärt Witte. 27 Lehrkräfte stehen der Schule zur Verfügung.

  • Am Ende des Bildungsgangs steht die allgemeine Hochschulreife mit beruflichen Kenntnissen.

  • Schulen in freier Trägerschaft wirken neben Schulen in öffentlicher Trägerschaft daran mit, die Vielfalt der Bildungsgänge zu gewährleisten.

  • Nach Darstellung des Kultusministeriums sind davon hessenweit 32 Bildungsgänge an 28 Schulen betroffen.

  • Je nach Leistung und Elternwunsch werden sie auf den einen oder anderen Bildungsgang verteilt.

  • Diese Bildungsgänge zeigten "trotz guter materieller Ausstattung geringe Erfolgsquoten".

  • Zudem sank die Bewerberzahl offenbar durch eine stärkere Nutzung vollzeitschulischer Bildungsgänge.

  • Wissenschaftler der FU, die diesen Bildungsgang untersucht haben, bescheinigen dem Expreßabitur großen Erfolg.

  • Das sogenannte Expressabitur - also besondere Bildungsgänge in Berlin, die genau das umsetzen - will die SPD aber nicht einführen.

  • Innovationsbedarf sieht sie vor allem auch bei Art und Dauer der Bildungsgänge in den Schulen.

  • Auch Ausländer- und Aussiedlerkinder müßten verstärkt in die schulischen und beruflichen Bildungsgänge einbezogen werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bil­dungs­gang be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und S mög­lich. Im Plu­ral Bil­dungs­gän­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Bil­dungs­gang lautet: ABDGGGILNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bil­dungs­gang (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Bil­dungs­gän­ge (Plural).

Bildungsgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­dungs­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schluss:
erfolgreiche Beendigung eines Vorhabens, zum Beispiel eines schulischen oder universitären Bildungsganges
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildungsgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildungsgang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 22.01.2022
  2. ikz-online.de, 22.05.2020
  3. verlagshaus-jaumann.de, 03.02.2019
  4. verlagshaus-jaumann.de, 27.09.2017
  5. nzz.ch, 25.08.2014
  6. derstandard.at, 11.02.2014
  7. n-tv.de, 17.07.2010
  8. gmuender-tagespost.de, 10.03.2010
  9. hl-live.de, 17.10.2009
  10. neues-deutschland.de, 28.07.2008
  11. derwesten.de, 17.11.2008
  12. ruhrnachrichten.de, 25.08.2008
  13. ikz-online.de, 19.06.2007
  14. heise.de, 24.01.2007
  15. fr-aktuell.de, 06.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 28.09.2004
  17. abendblatt.de, 31.12.2003
  18. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1995