Bildersprache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪldɐˌʃpʁaːxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildersprache
Mehrzahl:Bildersprachen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf der Verwendung von Bildern/Piktogrammen oder Ähnlichem beruhendes, nonverbales Kommunikationsmittel

  • Schreib- oder Sprechweise, bei der viele sprachliche Bilder (Metaphern) verwendet werden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bild und Sprache mit dem Fugenelement -er.

Alternative Schreibweise

  • Bildsprache (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bildersprachedie Bildersprachen
Genitivdie Bilderspracheder Bildersprachen
Dativder Bilderspracheden Bildersprachen
Akkusativdie Bildersprachedie Bildersprachen

Beispielsätze

Bildersprache oder Metaphorik ist ein wirksames Stilmittel, vorausgesetzt sie wird korrekt gebraucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Natürlich auch für die wählerischen kleinen Esser, denn die bunte Bildersprache des Buches spricht vor allem Kinder an.

  • Da gestalten 20 Künstler im kommenden Frühjahr die Ausstellung „Tektonik der Bildersprache“.

  • Mit so einer eindeutigen Bildersprache orientiert sich Schrader an der Romanvorlage.

  • Die Bildersprache wurde aufgewühlt, expressiv.

  • Nur stimmen muss die starke Bildersprache.

  • Außerdem gibt es keine internationalere Sprache als die Bildersprache.

  • Er erforschte die Bildersprache des öffentlichen Gedenkens.

  • Für eine abgedroschene Floskel aus dem Reich der Bildersprache, nichtssagend, tausendmal widerlegt, Unsinn.

  • Seine Bildersprache bedient sich aufwendiger Arrangements sowie Verwischungen und läßt dokumentarische Elemente außen vor.

  • Improvisation gilt ihm als ein Weg zur Vitalisierung des Schauspiels, zum Aufbruch in eine magische Bildersprache.

  • Typisch Berlin: Wenn die Situation verfahren ist, dann haben Taktik und Bildersprache Hochkonjunktur.

  • Das Lakonische dieser Bildersprache, diese Mantheysche Ökonomie, war bestechend und abschreckend zugleich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bil­der­spra­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R und A mög­lich. Im Plu­ral Bil­der­spra­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bil­der­spra­che lautet: ABCDEEHILPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Richard
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Bil­der­spra­che (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Bil­der­spra­chen (Plural).

Bildersprache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­der­spra­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst Margarethe Schmidt, Heinrich Schmidt | ISBN: 978-3-40671-829-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildersprache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6973799. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 17.08.2023
  2. mz-web.de, 27.12.2014
  3. szon.de, 06.11.2007
  4. westfalenpost.de, 15.07.2005
  5. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2005
  6. spiegel.de, 12.02.2005
  7. f-r.de, 20.02.2003
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Die Zeit 1995