Bibliographie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌbiblioɡʁaˈfiː]

Silbentrennung

Bibliographie (Mehrzahl:Bibliographien)

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bibliographiedie Bibliographien
Genitivdie Bibliographieder Bibliographien
Dativder Bibliographieden Bibliographien
Akkusativdie Bibliographiedie Bibliographien

Anderes Wort für Bi­b­lio­gra­phie (Synonyme)

Bibliognosie (fachspr., veraltet)
Bibliologie (fachspr., veraltet)
Buchkunde
Buchwissenschaft (Hauptform)
Bücherkunde (Hauptform)
Literaturliste:
Zusammenstellung verwendeten Schrifttums in einem Werk
Literaturverzeichnis
Bücherverzeichnis:
Liste von Büchern

Beispielsätze

  • Die Bibliographie verzeichnet 2066 Titel.

  • Schon deshalb ist es dem Gutachter-Ausschuss "völlig unverständlich", dass die Bibliographie jetzt plötzlich eingestellt wurde.

  • Von Schirndings Bibliographie umfaßt Gedichte, Essays und Erzählungen sowie über tausend Beiträge zu Periodica oder Sammelbänden.

  • Dem Taschenbuch sind mehrere Chronologien, eine Bibliographie und einige Seiten Fotos beigegeben.

  • Den zweiten Teil des Buches nehmen Literaturberichte, Rezensionen, Kurzbesprechungen und eine kommentierte Bibliographie ein.

  • Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich im Nomos-Verlag Baden-Baden, zweimal mit einer kriminalsoziologischen Bibliographie.

  • Er enthält weitere sechs unbekannte Texte aus dem Nachlaß nebst einer umfangreichen Bibliographie neuerer Kracauer-Literatur.

  • Peter Glotz nimmt in seinem neuen Buch "Im Kern verrottet?

  • Mit einem Vorwort, Anmerkungen und einer Bibliographie des Herausgebers. 48 Abbildungen.

  • Die Heinrich-Böll-Stiftung, die große Teilleistungen der Bibliographie finanziert habe, "hat bis heute keinen Beleg bekommen".

Homophone

Was reimt sich auf Bi­b­lio­gra­phie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bi­b­lio­gra­phie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × B, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten B, O und A mög­lich. Im Plu­ral Bi­b­lio­gra­phi­en nach dem ers­ten I, ers­ten B, O, A und drit­ten I.

Das Alphagramm von Bi­b­lio­gra­phie lautet: ABBEGHIIILOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Pots­dam
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Anton
  10. Paula
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Bravo
  4. Lima
  5. India
  6. Oscar
  7. Golf
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Papa
  11. Hotel
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Bi­b­lio­gra­phie (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bi­b­lio­gra­phi­en (Plural).

Bibliographie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­b­lio­gra­phie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothekwissenschaft Julius Petzholdt | ISBN: 978-3-38200-794-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bibliographie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bibliographie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 25.08.2003
  2. sueddeutsche.de, 03.07.2002
  3. Junge Freiheit 2000
  4. Junge Welt 1999
  5. Welt 1999
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. TAZ 1997
  8. Rheinischer Merkur 1997
  9. Berliner Zeitung 1995
  10. Stuttgarter Zeitung 1995