Bewässerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈvɛsəʁʊŋ]

Silbentrennung

Bewässerung (Mehrzahl:Bewässerungen)

Definition bzw. Bedeutung

Künstliche Zuführung von Wasser zu Feldern und Flächen.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs bewässern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Alternative Schreibweise

  • Bewässrung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bewässerungdie Bewässerungen
Genitivdie Bewässerungder Bewässerungen
Dativder Bewässerungden Bewässerungen
Akkusativdie Bewässerungdie Bewässerungen

Gegenteil von Be­wäs­se­rung (Antonyme)

Ent­wäs­se­rung:
das Entwässern; Verringerung oder Befreiung von zu viel Wasser

Beispielsätze

  • Der Graben dient zur Bewässerung der Felder.

  • Die Blumen im Garten brauchen eine Bewässerung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der "ntv Ratgeber" gibt Tipps zur richtigen und nachhaltigen Bewässerung des eigenen Gartens.

  • Die Bewässerung von Rasenflächen ist zu vermeiden“, appelliert Robert Siemensmeyer, Leiter des Delbrücker Wasserwerkes, eindringlich.

  • Außerdem wird es Wasser für die Bewässerung in Ackerbau und Viehzucht liefern.

  • Die Hauptfunktion der Bewässerung ist die vollständige Befeuchtung des Wurzelsystems.

  • Die Setzlinge können sich ohne Bewässerung nicht behaupten (Wila, 26. Juli).

  • Weiter heißt es: „Verzichten Sie bitte auf die Bewässerung von Rasen und das Reinigen von Fensterflächen oder ähnliche Arbeiten.

  • Bedarfsabhängige Bewässerung und autonome Rasenmähroboter; Überwachung, Funksteckdosen, Wetterstationen – alles mit App.

  • Die Zusammenarbeit soll insbesondere bei den Themen Bewässerung und Landwirtschaft intensiviert werden.

  • Dort wird das knappe Gut zur Bewässerung von Kaffeeplantagen verwendet.

  • Eine zusätzliche Bewässerung sorgt beispielsweise für den Reibwert von festgefahrenem Schnee.

  • Auch im Unterengadin und Val Müstair sind sie für die Bewässerung von Wiesen auch nach Jahrhunderten ihrer Entstehung von grosser Bedeutung.

  • Die Bewässerung ist also kein unlösbares Problem, sondern eine Frage der Organisation.

  • Alles blüht, für regelmäßige Bewässerung wird gesorgt.

  • Die neue Technik erlaubt eine bessere Bewässerung der Kulturen.

  • Wegen des trockenen Klimas sind die wenigen landwirtschaftlich nutzbaren Flächen von künstlicher Bewässerung abhängig.

  • Viele Landwirte hätten zudem mit Mehrkosten durch Bewässerung zu rechnen.

  • Bewässerung, Medizin, Straßenbau - das sind die Dinge, um die sich Khan von der südafghanischen Stadt Kandahar aus kümmert.

  • Weil der Bewässerung im Obstanbau besondere Bedeutung zukommt, wird an einem aufwendigen Wasserwirtschaftskonzept gearbeitet.

  • Ich hab die Bewässerung nicht abgestellt.

  • Damit soll der Betrieb von Kraftwerken und Industriebetrieben sowie die Bewässerung der Felder sichergestellt werden.

  • Das benötigte Wasser kommt je nach Bedarf durch künstliche Bewässerung.

  • Mehr als zwei Drittel des vom Menschen genutzten Wassers dienen der Bewässerung von Feldern.

  • Es wird jedoch vom DSI (staatliches Wasseramt) als eines von 13 Teilprojekten zur Bewässerung genannt.

  • Dann könnten wir investieren in Bildung und Bewässerung.

  • Zur Bewässerung wird wegen mangelnden Brauchwassers auch Trinkwasser benötigt, das aber ist erst recht knapp.

  • Der Rückgriff auf das alte Prinzip der Steinwälle zur Bewässerung in Trockengebieten ist um die Welt gegangen.

  • Regenwasser wird gesammelt und aufbereitet, dient auch zur Bewässerung der Außenanlagen.

  • Zu mühsam ist die Bewässerung.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Beregnung
  • Kanalbewässerung
  • Oberflächenbewässerung
  • Röhrenbewässerung
  • Unterflurbewässerung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • irrigation
    • watering
  • Französisch:
    • irrigation (weiblich)
    • arrosage (männlich)
  • Galicisch: irrigación (weiblich)
  • Italienisch:
    • irrigazione (weiblich)
    • innaffiamento (männlich)
  • Katalanisch:
    • regadiu (männlich)
    • reg (männlich)
    • regatge (männlich)
  • Portugiesisch: irrigação (weiblich)
  • Schwedisch: bevattning
  • Spanisch:
    • irrigación (weiblich)
    • riego (männlich)

Was reimt sich auf Be­wäs­se­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­wäs­se­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × Ä, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­wäs­se­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­wäs­se­rung lautet: ÄBEEGNRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Be­wäs­se­rung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Be­wäs­se­run­gen (Plural).

Bewässerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­wäs­se­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fog­ga­ra:
System (unterirdischer) Wasser-Stollen mit Revisionsschächten zur Bewässerung arider und semi-arider Regionen
Je­ri­cho­ro­se:
Kreuzblütengewächs aus dem Mittelmeerraum, das nach dem Absterben mit den trockenen Zweigen eine Kugel bildet, die sich nach Bewässerung wieder öffnet
me­li­o­ra­tiv:
Landwirtschaft: die Verbesserung des Bodens zum Beispiel durch Düngung und Bewässerung (Bodenmelioration) betreffend

Buchtitel

  • Bewässerung im Garten Jörn Pinske, Andreas Maurer | ISBN: 978-3-83541-597-3
  • Bewässerung im Garten- und Landschaftsbau Stephan Roth-Kleyer | ISBN: 978-3-80018-386-9
  • Bewässerung im Gartenbau Peter-J. Paschold | ISBN: 978-3-80014-774-8
  • Wassermanagement und Bewässerung im Weinbau Wolfgang Patzwahl | ISBN: 978-3-81861-271-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewässerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1509116. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 11.05.2022
  2. westfalen-blatt.de, 19.06.2021
  3. finanznachrichten.de, 12.06.2020
  4. praxistipps.focus.de, 29.07.2019
  5. nzz.ch, 27.07.2018
  6. shz.de, 25.07.2018
  7. krone.at, 28.03.2017
  8. handelsblatt.com, 09.10.2016
  9. abendblatt.de, 04.01.2015
  10. presseportal.de, 17.02.2015
  11. engadinerpost.ch, 19.07.2014
  12. woz.ch, 30.05.2012
  13. feedsportal.com, 04.04.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 07.04.2011
  15. mainz-online.de, 06.03.2007
  16. BerlinOnline.de, 03.05.2007
  17. tagesschau.de, 01.08.2006
  18. welt.de, 08.11.2006
  19. welt.de, 19.08.2005
  20. tagesschau.de, 21.07.2003
  21. spiegel.de, 05.07.2003
  22. Die Zeit (35/2002)
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (15/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995