Betrugsfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁuːksˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Betrugsfall
Mehrzahl:Betrugsfälle

Definition bzw. Bedeutung

Fall von Betrug

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Betrug und Fall mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Betrugsfalldie Betrugsfälle
Genitivdes Betrugsfalles/​Betrugsfallsder Betrugsfälle
Dativdem Betrugsfall/​Betrugsfalleden Betrugsfällen
Akkusativden Betrugsfalldie Betrugsfälle

Beispielsätze

  • Es treten immer wieder vereinzelt Betrugsfälle auf.

  • Während der Ferienzeit im Sommer ist jeweils ein geringer Anstieg der Betrugsfälle feststellbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag, den 29.04.2023 erhielt die Polizei Bad Dürkheim Kenntnis über einen Betrugsfall.

  • Die Analystin empfiehlt Anlegern an die Seitenlinie zu treten, bis sich das Ausmass des Betrugsfalls besser abschätzen lässt.

  • Auch bei anderen Betrugsfällen steht der Support der Paysafecard seinen Nutzer:innen zur Seite.

  • Am Montag kam es erneut zu einem Betrugsfall in Wien, bei dem sich unbekannte Täter als Polizisten ausgaben.

  • Es sei schnelle Aufklärung nötig, sonst drohe eine Welle von Betrugsfällen.

  • Auf Nachfrage der AZ bestätigt die Aargauer Staatsanwaltschaft, dass auch im Aargau solche Betrugsfälle bekannt sind.

  • In dem Ergebnis sind Belastungen von rund 31 Millionen für die Restrukturierung und rund 40 Millionen Euro aus dem Betrugsfall enthalten.

  • Einer der grösseren weltweiten Betrugsfälle der Pharmaindustrie.

  • Denn die Prämien könnten insgesamt bis zu fünf Prozent geringer sein, so Berechnungen, die allerdings alle Betrugsfälle mit einbeziehen.

  • Auch andere Firmen sind von solchen Betrugsfällen betroffen.

  • Ausspähen, Daten abgreifen, kassieren: Die Zahl der bekannten Betrugsfälle beim mTan-Verfahren im Online-Banking steigt.

  • Es sei einer der größten Betrugsfälle in der deutschen Geschichte der Organspende.

  • Anzunehmen ist, dass die Betrugsfälle wie bei der UBS nur eine Minderheit des Gesamtkuchens ausmachen werden.

  • Wie viele Betrugsfälle es genau gibt und wer dahinter steckt, können beide Immobilienportale nicht sagen.

  • Auch Vorfälle an renommierten Universitäten Von den mutmaßlichen Betrugsfällen sind offenbar viele renommierte Universitäten betroffen.

  • Banken haften zwar im Betrugsfall, aber nur, wenn der Kunde nicht fahrlässig mit Karte oder Geheimnummer umgegangen ist.

  • Die meisten Betrugsfälle wurden in Bayern, Baden-Württemberg und Berlin gemeldet.

  • Allerdings wird eine Verlagerung der Betrugsfälle beobachtet.

  • "Betrugsfälle bei Bewerbungen landen nur selten vor dem Richter", so die Erfahrung des Arbeitsrechtlers.

  • Allein im Jahr 2002 hat es nach Angaben des Finanzministeriums rund 15700 Betrugsfälle in diesem Bereich gegeben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­trugs­fall be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und S mög­lich. Im Plu­ral Be­trugs­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Be­trugs­fall lautet: ABEFGLLRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Be­trugs­fall (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Be­trugs­fäl­le (Plural).

Betrugsfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­trugs­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Betrugsfälle (TV-Serie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betrugsfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11037851 & 1765574. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 29.04.2023
  2. cash.ch, 11.03.2022
  3. basicthinking.de, 03.12.2021
  4. kurier.at, 16.06.2020
  5. fr.de, 19.10.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.09.2018
  7. finanztreff.de, 23.03.2017
  8. epaper.baz.ch, 13.08.2016
  9. derstandard.at, 04.10.2015
  10. computerbase.de, 02.12.2014
  11. sz.de, 30.10.2013
  12. netdoktor.de, 20.07.2012
  13. nzz.ch, 09.10.2011
  14. feedsportal.com, 05.06.2010
  15. nachrichten.t-online.de, 22.08.2009
  16. rp-online.de, 10.09.2008
  17. heise.de, 30.08.2007
  18. welt.de, 17.12.2006
  19. abendblatt.de, 30.01.2005
  20. welt.de, 22.04.2004
  21. berlinonline.de, 29.08.2003
  22. ln-online.de, 21.11.2002
  23. bz, 18.04.2001
  24. bz, 03.03.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996