Betriebsleiterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁiːpsˌlaɪ̯təʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Betriebsleiterin
Mehrzahl:Betriebsleiterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Leiterin eines Betriebes

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Betriebsleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Betriebsleiterindie Betriebsleiterinnen
Genitivdie Betriebsleiterinder Betriebsleiterinnen
Dativder Betriebsleiterinden Betriebsleiterinnen
Akkusativdie Betriebsleiterindie Betriebsleiterinnen

Beispielsätze

Produktionsleiter und Marketingchef sprechen sich ab, bevor sie sich mit der Betriebsleiterin treffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Kafi, die Betriebsleiterin bezeichnet es als Herzstück des Familienzentrums, konnte wegen Corona erst im Juni 2021 eröffnet werden.

  • Das sagt Angelika Lehrich, stellvertretende Betriebsleiterin des Bottroper Sport- und Bäderbetriebs.

  • Es sind große Datenmengen dabei zu berücksichtigen – Standzeiten, Echtzeitdaten“, sagte Betriebsleiterin Anja Belli-Jag.

  • Unter Betriebsleiterin Smith hatten ein Abteilungsleiter und zwei Fachbereichsleiter fast gleichzeitig gekündigt.

  • Wissen Sie, was eine Betriebsleiterin zu mir gesagt hat?

  • Die Stiftung Faro sagt, was sich nach dem überraschenden Abgang der Betriebsleiterin ändert.

  • Laut Ursula Kocher, der Betriebsleiterin der Frauenberatung Flora Dora, sind es etwa halb so viele.

  • Also ein Anruf bei der Betriebsleiterin: "Naumann hier.

  • Laut Betriebsleiterin Christiane Bender sind die Besucherzahlen im vergangenen Jahr von 540 000 auf 520 000 Gäste zurückgegangen.

  • Dazu seien die Leute in diesen Sommerferien reiselustiger als noch vor einem Jahr, findet die Betriebsleiterin.

  • Betriebsleiterin Sonja Koch freute sich: "Das ist unser bestes Ergebnis seit 16 Jahren."

  • Dann dreht er sich um, geht zu den Kindern und Betriebsleiterin Neumann.

  • «Die Prostituierten sind völlig auf sich allein gestellt», sagt Ursula Kocher, Betriebsleiterin der Frauenberatungsstelle Flora Dora.

  • Die Betriebsleiterin bittet auch darum, die Räumfahrzeuge jederzeit durchzulassen.

  • Betriebsleiterin Rebentisch schüttelt den Kopf: "Am liebsten an den Kudamm."

  • So ist die neue Dombaumeisterin Konservatorin, Museumsdirektorin und Betriebsleiterin in Personalunion.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­triebs­lei­te­rin be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 2 × B, 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, zwei­ten I und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­triebs­lei­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­triebs­lei­te­rin lautet: BBEEEEIIILNRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Ida
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Be­triebs­lei­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Be­triebs­lei­te­rin­nen (Plural).

Betriebsleiterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­triebs­lei­te­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betriebsleiterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 09.02.2023
  2. waz.de, 13.07.2022
  3. saarbruecker-zeitung.de, 12.09.2022
  4. faz.net, 20.11.2021
  5. focus.de, 09.04.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 11.08.2017
  7. nzz.ch, 26.08.2014
  8. zeit.de, 10.08.2013
  9. fnp.de, 10.01.2013
  10. schwaebische.de, 29.08.2010
  11. tageblatt.de, 29.12.2009
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 28.08.2008
  13. nzz.ch, 13.11.2008
  14. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Welt 1998