Bestattungsinstitut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃtatʊŋsʔɪnstiˌtuːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bestattungsinstitut
Mehrzahl:Bestattungsinstitute

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das in einem Sterbefall für die fachgerechte Entsorgung des Verstorbenen in Anspruch genommen werden muss und bestimmte Formalitäten erledigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bestattung und Institut mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bestattungsinstitutdie Bestattungsinstitute
Genitivdes Bestattungsinstitutes/​Bestattungsinstitutsder Bestattungsinstitute
Dativdem Bestattungsinstitut/​Bestattungsinstituteden Bestattungsinstituten
Akkusativdas Bestattungsinstitutdie Bestattungsinstitute

Anderes Wort für Be­stat­tungs­in­s­ti­tut (Synonyme)

Beerdigungsinstitut
Beerdigungsunternehmen
Bestattungsunternehmen:
Firma, die Beerdigungen (Bestattungen) organisiert

Beispielsätze

  • Nicht jeder findet die Vorgehensweise und die hohen Kosten mancher Bestattungsinstitute in Ordnung.

  • Außerhalb des Krankenhauses befindet sich das Bestattungsinstitut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viele chinesische Bestattungsinstitute und Krankenhäuser melden, dass sie überlastet sind.

  • Petra Six vom Bestattungsinstitut Rauffer aus Miesbach sagte, ihr Unternehmen habe noch Kapazitäten frei.

  • Den Monolog im Bestattungsinstitut hat Jones selbst geschrieben hat, aus eigener Erfahrung.

  • Odin ist Trickbetrüger, und Thot und Anubis, altägyptische Gottheiten, leiten ein Bestattungsinstitut.

  • Der Weg führt an einem Bestattungsinstitut und einem Geschäft für Trekking-Artikel vorbei.

  • Zur Tischlerei kam ein Bestattungsinstitut, das heute den Geschäfts-Schwerpunkt bildet.

  • Mit 114 Jahren ist es das älteste Bestattungsinstitut der kalifornischen Kleinstadt Palo Alto.

  • Der Mann betreibt nebenbei ein Bestattungsinstitut.

  • Dies teilte das Starnberger Bestattungsinstitut Zirngibl mit.

  • Wir hatten neulich ein Gespräch mit dem Geschäftsführer eines Bestattungsinstituts.

  • Nur eins fehlte noch, das fanden die Söhne dann für sie, im Urnenregal im Hinterzimmer des Bestattungsinstitutes.

  • Er träumt vom explodierenden Helikopter, und seine Todessehnsucht führt ihn als Aushilfe in ein Bestattungsinstitut.

  • Dort errichteten Bestattungsinstitute zusätzliche Kühlzelte zur Aufbewahrung von Leichen.

  • Er stieg groß ein ins Geschäft, kaufte bundesweit ein Dutzend Bestattungsinstitute zusammen.

  • In einem Weddinger Bestattungsinstitut wurde Jorge Reyes aufgebahrt.

  • Damit das Bestattungsinstitut nicht auf seinen Kosten sitzen bleibt, bitte ich Sie um Hilfe.

  • Die blonde Frau in ihrem Kreuzberger Bestattungsinstitut gestaltet den schweren Abschied in leichtem Ambiente.

  • Na, seid Ihr auch zum Probeliegen da", fragt uns ein älterer Herr, als wir das Bestattungsinstitut "Jebram" in der Albrechtstraße betreten.

  • Auch im Bestattungsinstitut von Werner Kreuz hängt über der gläsernen Eingangstür unauffällig das Zeichen der vita-Gruppe.

  • Unsere Gemeinde ist ein Bestattungsinstitut geworden.

  • Er ist Chef der Berliner Begräbnishilfe, eines der ältesten Bestattungsinstitute der Stadt.

  • Sie ist inzwischen in einem Bestattungsinstitut und soll am Dienstag nach Osnabrück überführt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Be­stat­tungs­in­s­ti­tut be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × T, 3 × S, 2 × I, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × G

  • Vokale: 2 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 6 × T, 3 × S, 2 × N, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem E, zwei­ten T, zwei­ten S, zwei­ten N, drit­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Be­stat­tungs­in­s­ti­tu­te zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Be­stat­tungs­in­s­ti­tut lautet: ABEGIINNSSSTTTTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen
  18. Unna
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Ida
  17. Theo­dor
  18. Ulrich
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Sierra
  15. Tango
  16. India
  17. Tango
  18. Uni­form
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Be­stat­tungs­in­s­ti­tut (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Be­stat­tungs­in­s­ti­tu­te (Plural).

Bestattungsinstitut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­stat­tungs­in­s­ti­tut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestattungsinstitut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bestattungsinstitut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2756887. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 05.01.2023
  2. merkur.de, 01.12.2021
  3. spiegel.de, 15.04.2019
  4. extremnews.com, 04.01.2017
  5. nzz.ch, 02.12.2015
  6. feedsportal.com, 19.10.2014
  7. blick.ch, 01.11.2013
  8. spiegel.de, 18.08.2012
  9. tagesschau.sf.tv, 29.12.2011
  10. suedkurier.de, 23.07.2010
  11. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2005
  12. fr-aktuell.de, 21.12.2005
  13. welt.de, 15.08.2003
  14. daily, 12.03.2002
  15. tsp, 31.01.2002
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Rheinischer Merkur 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. TAZ 1996
  21. Berliner Zeitung 1995