Berufsanfänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʁuːfsʔanˌfɛŋɐ]

Silbentrennung

Berufsanfänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die ihren beruflichen Werdegang beginnt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Beruf und Anfänger mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Berufsanfängerdie Berufsanfänger
Genitivdes Berufsanfängersder Berufsanfänger
Dativdem Berufsanfängerden Berufsanfängern
Akkusativden Berufsanfängerdie Berufsanfänger

Anderes Wort für Be­rufs­an­fän­ger (Synonyme)

Berufseinsteiger:
Person, die ihren beruflichen Werdegang beginnt
Einsteiger:
Ball, der den Beginn eines Breaks darstellt
Person, die einsteigt, etwas Neues anfängt, beginnt
frisch von der Uni
neu im Beruf

Beispielsätze

Berufsanfängerin Erna und Berufsanfänger Erwin kamen morgens gemeinsam ins Büro und das machte sie verdächtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bedauerlicherweise hätten nur wenige Praxen eine Weiterbildungsermächtigung für Berufsanfänger.

  • Bei Bayer lernen Berufsanfänger daher auch, Verantwortung zu übernehmen.

  • Berufsanfänger von 1979 hätten damit bis heute nicht einmal die Hälfte dessen angespart, was ihnen ein Aktiendepot eingebracht hätte.

  • Bei Studierten ist der Unterschied zu Hessen noch deutlicher: Berufsanfänger im Freistaat verdienen laut Studie 35.141 Euro.

  • Auch bei den Berufsanfängern sind die Erwartungen hoch.

  • Berufsanfänger starten mit einem Jahreseinkommen zwischen 31.000 Euro und 36.000 Euro.

  • In diesem Jahr starteten 14.500 Berufsanfänger eine solche Lehre.

  • Die Modebranche fordert unglaublich viel Energie, und es ist schwer, hier als Berufsanfänger Fuß zu fassen.

  • Bei der Wahl der Krankenkasse sollten Berufsanfänger darauf achten, dass die Krankenkasse keine zusätzlichen Beiträge erhebt.

  • Als Berufsanfänger steht man sonst nach dem Ende der Auszeit wohlmöglich vor verschlossenen Türen.

  • Die Massenproteste gegen die Abschaffung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger eskalieren: 300 Randalierer wurden festgenommen.

  • Allerdings sollte er die Praxiserfahrungen wie die meisten Berufsanfänger zunächst in unteren Klassen sammeln.

  • Besonders häufig gehören auch Geringqualifizierte, Migranten und Berufsanfänger zu den "atypisch" Beschäftigten.

  • Großkanzleien haben in der Gunst der Berufsanfänger aufgeholt.

  • Ein Sprecher der FSI kritisierte im SR die geplante Lockerung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger.

  • Die Folge bekommt die Wirtschaft unmittelbar zu spüren - und klagt über mangelndes Bildungsniveau der Berufsanfänger.

  • Noch nie waren die Klagen aus der Wirtschaft ob des Wissens- und Bildungsstandes der deutschen Berufsanfänger so laut wie heute.

  • "Wir sind keine Berufsanfänger", stellte Mitarbeiter Helmut Eislöffel klar.

  • Deren Auszubildende galten in der Branche als begehrte Berufsanfänger.

  • Berufsanfänger klagen wie Lisa Martin, dass sie unterfordert seien.

  • Das dreitägige Training soll den Berufsanfängern Teamfähigkeit, Beratungs- und Kommunikationskompetenz vermitteln.

  • Das Seminar wendet sich vor allem an Berufsanfänger.

  • Auch Berufsanfänger und Akademiker nutzen Zeitarbeit zum Einstieg ins Berufsleben.

  • Besuche bei Rausgeworfenen, Job-Abenteurern und anderen ewigen Berufsanfängern.

  • "Vor allem Berufsanfänger ziehen große Vorteile aus der Zeitarbeit", sagt Missner.

  • In Frankreich führte genau jener Streit um die Niedriglöhne für Berufsanfänger vor einigen Jahren zu Straßenschlachten.

  • Zunächst können allerdings nur freiwillig Versicherte, Arbeitsplatzwechsler und Berufsanfänger ihre Kasse wechseln.

  • Zahnärzte gehören im allgemeinen nicht zu den Armen im Lande, wobei es einige Praxen, manche Berufsanfänger schwerer haben als früher.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­rufs­an­fän­ger be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × G, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Be­rufs­an­fän­ger lautet: AÄBEEFFGNNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Umlaut-Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Ärger
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Berufsanfänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­an­fän­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsanfänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berufsanfänger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 17.08.2021
  2. media.bayer.de, 02.09.2020
  3. focus.de, 01.03.2019
  4. lvz.de, 25.01.2018
  5. oe24.at, 17.05.2017
  6. feedproxy.google.com, 31.05.2015
  7. aerzteblatt.de, 13.04.2014
  8. welt.de, 30.11.2013
  9. feeds.rp-online.de, 09.05.2012
  10. lvz-online.de, 22.11.2011
  11. focus.de, 07.09.2010
  12. stuttgarter-zeitung.de, 30.11.2009
  13. faz.net, 10.09.2008
  14. handelsblatt.com, 18.07.2007
  15. sr-online.de, 17.03.2006
  16. welt.de, 15.09.2004
  17. welt.de, 20.09.2003
  18. f-r.de, 20.03.2003
  19. welt.de, 15.09.2002
  20. welt.de, 05.10.2002
  21. sz, 25.09.2001
  22. sz, 20.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (36/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995