Beraterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁaːtəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Beraterin
Mehrzahl:Beraterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Nachweislich qualifizierte, fachkompetente oder beauftragte weibliche Person, die themenspezifisch und vertrauensvoll Rat suchende Personen berät.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) (Motion, Movierung) des Femininums aus der maskulinen Form Berater mit dem Suffix -in als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beraterindie Beraterinnen
Genitivdie Beraterinder Beraterinnen
Dativder Beraterinden Beraterinnen
Akkusativdie Beraterindie Beraterinnen

Anderes Wort für Be­ra­te­rin (Synonyme)

Consultantin
Fachfrau:
weibliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat
Helferin:
weibliche Person, die jemandem hilft oder ihn unterstützt
Konsultantin
Lehrerin:
Vermittlerin von Wissen, die im Allgemeinen auch mit einem Erziehungsauftrag ausgestattet ist
Mentorin:
eine Fürsprecherin, Beraterin
Ratgeberin:
weibliche Person, die eine beratende Funktion ausübt; die Ratschläge geben kann
Tutorin:
Universität: eine den Studenten ratend und fördernd zur Seite stehende Lehrerin

Beispielsätze

  • Für eine externe Firmenberaterin muss es im Interesse der zu beratenden Unternehmerin so sein, dass vertrauliche Informationen zum Unternehmen nicht durch die Beraterin anderweitig verwertet werden.

  • Hannah ist Spezialistin auf ihrem Fachgebiet und meine persönlicher Beraterin wenn es um die Rosen im Garten geht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Bedarf vermitteln die Beraterinnen auch an Hilfsangebote wie Frauenhäuser vor Ort.

  • Andere Akteure bedienen sich, so die Beraterin, seriöser Namen, wie von bekannten Discountern, um Reibach zu machen.

  • Bereits seit Juni ist die frühere Lufthansa-Marketerin Benita Struve als externe Beraterin bei DDB an Bord.

  • Aber auch bei ganz praktischen Fragen sind die Beraterinnen oft gefragt.

  • Aus dem ehemaligen Rateteam kommt Marianne Koch zu Wort, als Zeitzeugin und Beraterin ist exklusiv Lembke-Enkelin Linda Benedikt dabei.

  • Der technische Beraterin gratulierte ich überschwänglich zu ihrem perfekten Know-How und hängte sie rasch ab, meinen Sohn auch.

  • Das Ehepaar Carl sieht die Sache anders: Man habe Weiss als Beraterin verpflichtet.

  • Die Beraterin kennt die Dresscodes.

  • Das führte auch die Beraterin der Linken, Mareike Merseburger, den Stadträten deutlich vor Augen.

  • Sie ist ständige Beraterin für Print, Radio und Fernsehen wie ARD und MDR und lebt und arbeitet in Dresden und Aarhus (DK).

  • Als Beraterin für das gute Bild und Kreativität steht Marina Gerstner zur Seite.

  • " Die Beraterin habe "gemeinsam mit der Kundin alle Vor- und Nachteile der Anlage abgewogen.

  • Ähnlich äußerte sich in Davos Laura Tyson, früher Beraterin von US-Präsident Bill Clinton.

  • Da Gemeinden meist ein eigenes Friedhofsreglement aufstellen dürfen, müsste sie sich bei ihrer Gemeinde erkundigen, empfiehlt die Beraterin.

  • "Jetzt passiert es auch vor Ort - das ist ein neues Gefühl", sagt die Beraterin.

  • Ab 6. Februar kommt die Beraterin nun jeden Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr ins Rathaus.

  • Als Beraterin für Drogenabhängige kennt die 56-Jährige den Teufelskreis, aus dem nun auch ihr Sohn auszubrechen versucht.

  • Engste Beraterin und Kritikerin ist seine Frau, eine Psychologin, die Erfahrung als Drehbuchautorin hat.

  • Das machte es auch Beraterinnen schwer, Kontakt zu den Frauen zu bekommen.

  • "Ich rate jedem ab, nur vom Coaching allein zu leben", sagt die erfahrene Beraterin Martina Schmidt-Tanger.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­ra­te­rin?

Anagramme

  • Antreiber

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­ra­te­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­ra­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­ra­te­rin lautet: ABEEINRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Be­ra­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Be­ra­te­rin­nen (Plural).

Beraterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ra­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dra­ma­tur­gin:
künstlerische Beraterin bei Theater, Funk und Fernsehen
Per­so­nal­be­ra­te­rin:
in der Personalberatung als Beraterin tätige Fachfrau
Se­kun­dan­tin:
Beraterin, Betreuerin bei einem Wettkampf

Film- & Serientitel

  • Beraterin der Mächtigen: Die Leopoldina (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beraterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beraterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. op-online.de, 05.12.2023
  2. wa.de, 19.01.2022
  3. horizont.net, 04.10.2021
  4. ikz-online.de, 03.04.2020
  5. tagesspiegel.de, 23.08.2019
  6. hagalil.com, 12.09.2018
  7. spiegel.de, 18.03.2017
  8. shz.de, 14.08.2016
  9. wnoz.de, 23.01.2015
  10. focus.de, 24.12.2014
  11. vogtland-anzeiger.de, 25.04.2013
  12. spiegel.de, 14.02.2012
  13. capital.de, 31.01.2011
  14. beobachter.ch, 02.02.2010
  15. taz.de, 25.03.2009
  16. abendblatt.de, 28.01.2008
  17. n-tv.de, 14.02.2007
  18. landeszeitung.de, 05.03.2006
  19. n-tv.de, 26.02.2005
  20. welt.de, 07.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.04.2003
  22. welt.de, 30.08.2002
  23. bz, 29.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995