Behandlungszimmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈhandlʊŋsˌt͡sɪmɐ]

Silbentrennung

Behandlungszimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Raum, in dem eine Person ärztlich versorgt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Behandlung und Zimmer mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Behandlungszimmerdie Behandlungszimmer
Genitivdes Behandlungszimmersder Behandlungszimmer
Dativdem Behandlungszimmerden Behandlungszimmern
Akkusativdas Behandlungszimmerdie Behandlungszimmer

Beispielsätze

  • Anschliessend wird die Impfung in einem der speziell eingerichteten Behandlungszimmer vorgenommen.

  • Herr Zimmermann, Sie haben in Ihrem Buch fünfzig New Yorker Therapeuten in ihren Behandlungszimmern portraitiert.

  • Zwar schätzen ihre Patienten ihre Methoden im Behandlungszimmer.

  • Im Behandlungszimmer gegenüber nimmt eine Asiatin auf der Liege Platz.

  • Am Nachmittag durfte er das Behandlungszimmer ausnahmsweise verlassen, um seinen Kollegen bei der Kernarbeit zuzuschauen.

  • In einem Behandlungszimmer des Hamburger Marienkrankenhauses hört Detlev Niebuhr, 69, Arzt im Ruhestand, Kofi aufmerksam zu.

  • Der Raum ist in kahlem Weiß getüncht wie ein Behandlungszimmer.

  • Dazu hebelten die Täter das Fenster zu einem Behandlungszimmer auf.

  • Dazu zählen: ein Fitnessstudio, Massage-Räume, Behandlungszimmer sowie Platz für Konferenzen und Besprechungen", erzählt Mulder.

  • Die Notaufnahme vieler Krankenhäuser wird am Wochenende von Wachdiensten geschützt, weil sich die Krawalle bis ins Behandlungszimmer ziehen.

  • In seinem dritten Buch "Die Schopenhauer-Kur" führt der US-Amerikaner seine Leser wieder direkt ins therapeutische Behandlungszimmer.

  • Rasenden Herzens betrat er das Behandlungszimmer, da saß seine Frau Doktor am Computer und studierte die Ergebnisse.

  • Immer mehr Zeit verbringt sie statt im Behandlungszimmer vor dem Computer, um Mahnungen zu schreiben.

  • Das Behandlungszimmer von "Josefines Puppen und Bärenklinik" befindet sich in der dritten Etage.

  • Er habe daraufhin das Behandlungszimmer für kurze Zeit verlassen, sagt der Nachbar.

  • Dienstag abend, 21.45 Uhr: Möller kommt aus dem Behandlungszimmer von Dr. Müller-Wohlfahrt, trägt seine Röntgenbilder unter dem Arm.

  • Inzwischen kennt er die Behandlungszimmer der Ärzte fast besser als das Trainingsgelände in Dortmund.

  • Die Psychotherapie war hier an analytischen Konzepten orientiert, in den Behandlungszimmern stand eine Couch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­hand­lungs­zim­mer be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, D, S und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Be­hand­lungs­zim­mer lautet: ABDEEGHILMMNNRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Zwickau
  13. Ingel­heim
  14. Mün­chen
  15. Mün­chen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Zacharias
  13. Ida
  14. Martha
  15. Martha
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Zulu
  13. India
  14. Mike
  15. Mike
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Behandlungszimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­hand­lungs­zim­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arzt­zim­mer:
das Behandlungszimmer eines Arztes
Or­di­na­ti­on:
Arztpraxis; Untersuchungs- und Behandlungszimmer eines Arztes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behandlungszimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 04.01.2021
  2. freitag.de, 23.08.2019
  3. derstandard.at, 30.06.2017
  4. fr-online.de, 07.01.2015
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.05.2014
  6. spiegel.de, 24.11.2014
  7. wzonline.de, 14.03.2009
  8. polizeipresse.de, 25.02.2009
  9. fussball.zdf.de, 17.09.2009
  10. morgenweb.de, 26.06.2006
  11. spiegel.de, 11.10.2005
  12. fr-aktuell.de, 30.08.2005
  13. welt.de, 10.10.2005
  14. berlinonline.de, 12.12.2002
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. BILD 1997
  17. Welt 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995