Bausch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baʊ̯ʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bausch
Mehrzahl:Bausche / Bäusche

Definition bzw. Bedeutung

Formlose, weiche, wollartige leicht zusammengeballte Substanz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bauschdie Bausche/​Bäusche
Genitivdes Bausches/​Bauschsder Bausche/​Bäusche
Dativdem Bauschden Bauschen/​Bäuschen
Akkusativden Bauschdie Bausche/​Bäusche

Anderes Wort für Bausch (Synonyme)

Helmbinde
Helmlöhr
Helmwulst (Hauptform)
Löhr
Pausch
Stoffwulst
Türkenbund:
Botanik: Lilie der Art Lilium martagon
Heraldik: Bestandteil der Helmdecke
Wulst:
dicker, länglicher, wurstartiger Gegenstand, der durch Zusammenrollen eines weichen Stoffes entsteht
längliche, rundliche Verdickung, Schwellung, Ansammlung oder Geschwulst

Redensarten & Redewendungen

  • in Bausch und Bogen

Beispielsätze

  • Lehnt das nicht in Bausch und Bogen ab!

  • Man soll nicht eine ganze Berufsgruppe in Bausch und Bogen verdammen.

  • Dennoch sollten wir ihn nun nicht in Bausch und Bogen verdammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die nächste Phase des luxemburgischen Verkehrsplans, die bis 2035 reicht, werde diese Probleme hoffentlich lösen, sagt Bausch.

  • Das Pina Bausch Zentrum sieht sie deshalb auf dem richtigen Weg.

  • Diese war bislang von Bausch, der zudem die Gruppenliga Wiesbaden und den Hessenpokal-Wettbewerb betreut hatte, geleitet worden.

  • Das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch startet in die Saison mit «Er nimmt sie an die Hand und führt sie in das Schloß, die anderen folgen».

  • Auf dem der DDR, die es nicht mehr gab und deren Recht in Bausch und Bogen ad acta gelegt wurde?

  • "Bausch Health Cos, Sierra Wireless und Kinross Gold: Darüber diskutiert heute die Börsenwelt für den S&P/TSX Composite-Index".

  • Auch Christian Bausch vertrat die Meinung, bei Erhöhungen sollten diese vorher mit dem Gemeinderat besprochen werden.

  • Dem François Bausch no, läit d'Zukunft bei den "pôle d'échangen".

  • Der Veränderungsvorschlag, der heute in Bausch und Bogen zerrissen wird, mag die erfolgreiche Innovation von morgen sein.

  • Der einzige Gute – im moralischen Sinne – ist eigentlich Marcel Bausch.

  • Als Pina Bausch für Strawinskys „Frühlingsopfer“ nach Tänzern suchte, sah sie sich die Studenten der Folkwang-Schule in Essen an.

  • Es gibt ein echtes Personalproblem.

  • Markus Korselt: "Pina", eine wunderbare Dokumentation über die Ballett-Choreografin Pina Bausch von Wim Wenders.

  • Pina Bausch in allen Ehren, aber das muss für diesen Platz wirklich nicht sein.

  • Auch Bühnenbildner Peter Pabst, seit Jahren enger Vertrauter von Pina Bausch, berät das Tanztheater.

  • Der Preis erinnert an den früheren SDR-Intendanten Hans Bausch.

  • Aber ich betrachte das auch im Verhältnis", so Bausch.

  • Was Bausch zu sagen hat, sagt sie am liebsten tänzerisch.

  • Pina Bausch wurde am 27. Juli 1940 als Tochter eines Gastwirts in Solingen geboren.

  • Norbert Servos galt über Jahrzehnte als Dramaturg von Pina Bausch.

Was reimt sich auf Bausch?

Anagramme

  • Schaub

Wortaufbau

Das Isogramm Bausch be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Das Alphagramm von Bausch lautet: ABCHSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Bausch (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Bau­sche und 18 Punkte für Bäu­sche (Plural).

Bausch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bausch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bäusch­chen:
kleiner Bausch
Pad:
Kosmetik; zumeist Plural: zur Gesichtsreinigung bzw. zum Pudern, Schminken oder dergleichen verwendeter kleiner, runder Lappen bzw. kleiner Bausch aus Watte oder dergleichen
Puf­fe:
generell: etwas Bauschiges, ein Bausch voll Zeug
tam­po­nie­ren:
etwas mit einem Bausch aus Watte, Mull oder dergleichen ausstopfen, zum Zwecke des Aufsaugens von Flüssigkeiten
Wie­che:
Medizin, historisch: spitzer, gedrehter Bausch zum Offenhalten von Wunden, meist aus Scharpie; im 19. Jahrhundert außer Gebrauch gekommen

Buchtitel

  • Pina Bausch María Isabel Sánchez Vegara | ISBN: 978-3-45817-835-4

Film- & Serientitel

  • Das Erbe der Pina Bausch (Doku, 2021)
  • Nefés by Pina Bausch (Doku, 2003)
  • Palermo Palermo – Ein Stück von Pina Bausch (Doku, 2019)
  • Pina Bausch (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bausch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bausch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7053791, 4096829 & 2763290. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 27.09.2023
  2. wz.de, 07.10.2022
  3. wetterauer-zeitung.de, 20.05.2021
  4. azonline.de, 07.08.2020
  5. freitag.de, 03.11.2019
  6. focus.de, 12.12.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 14.11.2017
  8. rtl.lu, 22.11.2016
  9. zeit.de, 21.01.2015
  10. sol.de, 26.12.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 18.04.2013
  12. spiegel.de, 01.06.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 26.05.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 25.01.2010
  15. rp-online.de, 06.09.2009
  16. swr.de, 14.10.2008
  17. szon.de, 21.09.2007
  18. wz-newsline.de, 04.12.2006
  19. welt.de, 18.04.2005
  20. berlinonline.de, 15.10.2004
  21. f-r.de, 24.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  23. bz, 21.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995