Bauchmuskel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaʊ̯xˌmʊskl̩]

Silbentrennung

Bauchmuskel (Mehrzahl:Bauchmuskeln)

Definition bzw. Bedeutung

Muskel der Bauchdecke

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bauch und Muskel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bauchmuskeldie Bauchmuskeln
Genitivdes Bauchmuskelsder Bauchmuskeln
Dativdem Bauchmuskelden Bauchmuskeln
Akkusativden Bauchmuskeldie Bauchmuskeln

Beispielsätze

  • Um seine Bauchmuskeln zu trainieren, machte er jeden Abend Sit-ups.

  • Tom hat sich mit angespannten Bauchmuskeln im Spiegel fotografiert.

  • Mit Hilfe einer speziell entwickelten Übungsreihe können Sie den Hüftumfang reduzieren und die Bauchmuskeln kräftigen.

  • Jesus hat Bauchmuskeln aus Stahl.

  • Diese Übung ist gut für die Bauchmuskeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sit-ups richtig machen: Endlich Bauchmuskeln!

  • Dabei setzte er seine steinharten Bauchmuskeln perfekt in Szene.

  • Der hat ja gar keine Bauchmuskeln.

  • Ein wichtiges Detail: Die geraden Bauchmuskeln nicht isoliert trainieren.

  • Zusätzlich wird beim diesem Training die Bein-, Oberschenkel- und die Gesäßmuskulatur trainiert, sowie die Bauchmuskeln und der Rücken.

  • Braucht man im hohen Alter noch einen definierten Bizeps oder sichtbare Bauchmuskeln?

  • Die Chirurgen hatte meine Bauchmuskeln durchtrennt, daher konnte ich nicht einmal ohne Hilfe sitzen.”

  • Vor allem die Bauchmuskeln sind nun angespannt.

  • »Das ist gut für die seitlichen Bauchmuskeln«, sagt die Schwimmlehrerin.

  • Die Schaukel-Übung ist auch tags darauf noch in den Bauchmuskeln spürbar.

  • Deshalb kommt zu den Vibrationsmotoren und Lautsprechern eine elektrische Stimulation von Brust- und Bauchmuskeln.

  • Straffe Bauchmuskeln, angeordnet zum sogenannten "Six-Pack", zieren seinen Körper.

  • Und noch bleibt die "Verbotene Liebe" zwischen Olli und Kathrin - vorgestern wollte sie seine titanischen Bauchmuskeln sehen!

  • Bauchmuskeln brauchten der Turnnachwuchs bei Sabine Zimmers Station "Hangeln am Reck".

  • Ich habe keine Probleme mit dem Bauchmuskel mehr.

  • Nebenbei werden Rücken- und Bauchmuskeln trainiert.

  • Die Mitwirkenden waren nach den Aufnahmen irgendwie selig und ihre Bauchmuskeln ermattet.

  • Wenn die Kollegen täglich 20 Klappmesser machen, um die Bauchmuskeln fit zu halten, macht sie 500.

  • Die zuletzt verletzten Thomas Strunz (Muskelfaserriß) und Carsten Jancker (Faserriß im Bauchmuskel) sind wieder fit.

  • Einige müssen ihre Bauchmuskeln trainieren, obwohl sie nicht mal wissen, was das ist.

  • Dort kann jeder alles trainieren, was er möchte, zum Beispiel seine Oberschenkel- und Bauchmuskeln.

  • Bauchmuskeln lassen sich durch verschiedenste Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen trainieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bauch­mus­kel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und S mög­lich. Im Plu­ral Bauch­mus­keln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bauch­mus­kel lautet: ABCEHKLMSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Bauch­mus­kel (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Bauch­mus­keln (Plural).

Bauchmuskel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bauch­mus­kel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Six­pack:
durchtrainierter, muskulöser Bauch, bei dem der Bauchmuskel hervortritt

Buchtitel

  • 50 Workouts für starke Bauchmuskeln Thorsten Tschirner | ISBN: 978-3-74232-137-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauchmuskel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5277445, 2424075, 2406205 & 789472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 12.10.2022
  2. promiflash.de, 27.12.2021
  3. bazonline.ch, 23.09.2021
  4. ga.de, 07.04.2021
  5. focus.de, 31.05.2019
  6. lvz.de, 21.03.2018
  7. focus.de, 17.05.2018
  8. erdbeerlounge.de, 19.09.2017
  9. faz.net, 04.12.2016
  10. nachrichten.at, 26.10.2015
  11. golem.de, 04.06.2013
  12. mz-web.de, 08.02.2012
  13. rundschau-online.de, 30.06.2010
  14. morgenweb.de, 26.07.2006
  15. aachener-zeitung.de, 21.06.2005
  16. abendblatt.de, 12.01.2005
  17. sz, 09.02.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 18.05.1999
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 28.05.1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997