Bauchdecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯xˌdɛkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bauchdecke
Mehrzahl:Bauchdecken

Definition bzw. Bedeutung

Äußere Schicht aus Haut und Muskeln, die den Bauch bedeckt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bauch und Decke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bauchdeckedie Bauchdecken
Genitivdie Bauchdeckeder Bauchdecken
Dativder Bauchdeckeden Bauchdecken
Akkusativdie Bauchdeckedie Bauchdecken

Anderes Wort für Bauch­de­cke (Synonyme)

Bauchwand

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei muss ihm erneut die Bauchdecke geöffnet werden.

  • Er leidet an Gastroschisis, einer Fehlbildung der Bauchdecke, bei der innere Organe nach außen dringen.

  • Spüren Sie, wie beim Ein- und Ausatmen die Luft in Ihren Körper hinein- und herausströmt und sich Ihre Bauchdecke langsam hebt und senkt.

  • Dabei verlor er beide Beine unterhalb des Knies sowie samt Hodensack und Teile der Bauchdecke.

  • "Die Bewegung der Bauchdecke hat wahrscheinlich einen direkten Einfluss auf die Schrittmacherzellen im Magen", sagt Prinz.

  • Mit einem Messer schnitt der 46-Jährige die Bauchdecke des Muttertiers auf.

  • Beide Tiere erlitten Infektionen der inneren Bauchdecke, sie bekamen hohes Fieber und mussten sich häufiger erbrechen.

  • Eines ihrer Implantate sei defekt gewesen und habe sich deshalb bis in die Bauchdecke ausgeweitet.

  • Es wird noch ein paar Stunden dauern, bis die Leber ihre Arbeit wieder richtig aufnimmt und die Bauchdecke zugenäht wird.

  • Diese Pumpkammer saß in der Bauchdecke.

  • Für den Eingriff sticht der Arzt durch die Bauchdecke der Frau und entnimmt aus ihrer Gebärmutter Fruchtwasser und Gewebeproben.

  • Durch die kleinen Öffnungen in der Bauchdecke werden eine Kamera samt Lichtquelle sowie die Instrumente eingeführt.

  • Alik fährt mit der Hand unter die Bauchdecke des Tiers und klemmt mit schnellem, geübtem Griff die Aorta ab.

  • Die Bauchdecke bewegt sich schnell, das Näschen vibriert.

  • Eine milchkaffeebraune Masse fließt aus einem Beutel durch ein Loch in der Bauchdecke direkt in den Magen.

  • Im Gegensatz zu Kreislaufpumpen, deren Antriebskabel aus der Bauchdecke herausgeführt werden.

  • Der Frauenarzt führt durch zwei kleine Schnitte in der Bauchdecke eine Mini-Kamera und eine Greifzange ein.

  • Gekrümmte Haltung, um die schmerzende Bauchdecke zu schonen.

  • Neben den tötlichen Stichen am Hals, wurden einigen Pferden die Bauchdecke aufgeschlitzt und Eingeweide herausgeholt.

  • Um Fruchtwasser zu entnehmen, wird eine etwa 0,6 Millimeter dünne Nadel durch die Bauchdecke hindurch in die Fruchtblase geschoben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bauch­de­cke be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bauch­de­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bauch­de­cke lautet: ABCCDEEHKU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Dora
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Delta
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bauch­de­cke (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Bauch­de­cken (Plural).

Bauchdecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bauch­de­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bauch­mus­kel:
Muskel der Bauchdecke
Bauch­spal­te:
Medizin: offene Bauchdecke nach der Geburt mit zum Teil außenliegenden Organen, meist dem Darm; Gastroschisis
Bla­sen­ka­the­ter:
Medizin: Ein Blasenkatheter ist ein Kunststoffschlauch, der entweder über die Harnröhre (transurethral) oder die Bauchdecken (suprapubisch oder Bauchdeckenkatheter) in die Harnblase eingebracht wird. Er dient der Harnableitung oder Harngewinnung.
En­te­ro­s­to­mie:
Medizin: Anlage eines künstlichen Darmausganges zur Stuhlableitung über die Bauchdecke
Gas­t­ro­schi­sis:
offene Bauchdecke mit zum Teil außenliegenden Organen, meist Darm
La­pa­ro­s­ko­pie:
Methode, bei der die Bauchhöhle und die darin liegenden Organe mit speziellen Stablinsen-Optiken (starren Endoskopen) durch kleine, vom Chirurgen geschaffene Öffnungen in der Bauchdecke sichtbar gemacht werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauchdecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bauchdecke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 07.06.2023
  2. promiflash.de, 02.07.2021
  3. channelpartner.de, 28.01.2020
  4. focus.de, 12.11.2019
  5. spiegel.de, 26.12.2018
  6. blick.ch, 17.04.2018
  7. welt.de, 06.12.2014
  8. abendblatt.de, 06.11.2012
  9. faz.net, 28.08.2012
  10. feedproxy.google.com, 19.02.2011
  11. focus.de, 13.01.2011
  12. handelsblatt.com, 11.10.2006
  13. spiegel.de, 09.12.2004
  14. f-r.de, 19.04.2003
  15. Die Zeit (17/2001)
  16. DIE WELT 2001
  17. BILD 2000
  18. BILD 1999
  19. Welt 1999
  20. Computerzeitung 1996
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 23.07.1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1995
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Stuttgarter Zeitung 1995