Barbie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʁbi ]

Silbentrennung

Einzahl:Barbie
Mehrzahl:Barbies

Definition bzw. Bedeutung

Erwachsene, langbeinige, weibliche Puppe aus Hartplastik im Maßstab 1:6.

Begriffsursprung

Angelehnt an den Vornamen "Barbara" der Tochter der Designer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Barbiedie Barbies
Genitivdie Barbieder Barbies
Dativder Barbieden Barbies
Akkusativdie Barbiedie Barbies

Anderes Wort für Bar­bie (Synonyme)

Barbie-puppe

Beispielsätze

  • Seine Tochter spielte mit einer Barbie.

  • Tom und Ken spielen jeden Abend Tennis, indes sich Maria und Barbie gewöhnlich ihre Feenflügel anheften und ausfliegen.

  • Barbie hat blondes Haar und blaue Augen.

  • Als Kind liebte ich Barbie.

  • Als Kind hatte Maria zwanzig verschiedene Barbies.

  • Maria näht selbst Kleidung für Barbie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ansprechpartner ist "Barbie Roberts" angegeben.

  • An Barbies Seite ist in der Rolle des Ken der Hollywood-Star Ryan Gosling dabei.

  • Bekannt geworden ist sie als Rainbow Barbie, so tauften sie amerikanische Fans wegen ihrer regenbogenfarbenen Haarsträhnen.

  • Aber auch die Barbie gibt es bald in ungewöhnlichen Varianten.

  • Diese Kritik führte schließlich dazu, dass die Proportionen von Barbie geändert wurden.

  • Einer ihrer bekanntesten Fälle war der des Gestapo-Chefs von Lyon, Klaus Barbie.

  • Gina-Lisa Lohfink: Das Aus für „Barbie & Ken

  • Ein Starttermin für Barbie steht noch nicht fest.

  • Barbie als Domina Mrs. Pink In diesem "50 Shades of Grey" Spaßtrailer wird Barbie zu Domina Mrs. Pink.

  • Hier hält er gemeinsam mit Models die neuen "Deluxe Fashionista Barbies" in den Händen.

  • Die Interaktion zwischen Jim und Barbie ist leider qualitativ ungenügend.

  • Tanz-Star Barbie" gibt es im Handel (ab 3 Jahren; UVP: 17,99 Euro).

  • Gibt es Barbie auch in dunkelhaarig?

  • Der "Schlächter von Lyon", Klaus Barbie, schickte sie nach Auschwitz in den Tod.

  • Der jahrzehntelange Erfolgsschlager "Barbie" feiert in diesem Jahr den 50. Geburtstag.

  • Das vermehrte Auftauchen von Barbie und Co. habe die Behörden alarmiert, erklärte Generalstaatsanwalt Nadschafabadi.

  • Denn im Maritim ClubHotel eröffnete letztes Wochenende das erste Barbie Hotelzimmer in Deutschland.

  • Fast 50 Jahre alt ist Barbie schon - und je älter sie wird, desto begehrter wird sie.

  • So kurz vor dem Valentinstag, dem Tag aller Verliebten, sorgte die Meldung verständlicherweise für Aufregung unter Barbies Anhängern.

  • Barbies prominentestes Opfer war Jean Moulin.

Häufige Wortkombinationen

  • Barbie und Ken, mit einer/seiner Barbie spielen

Wortbildungen

  • Barbie-Syndrom

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Wahlkampf-Barbie

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bar­bie be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × E, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Bar­bies an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bar­bie lautet: ABBEIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Bar­bie (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Bar­bies (Plural).

Barbie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­bie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Barbie Robin Gerber | ISBN: 978-0-76039-122-8
  • Barbie. Kleider selber nähen Annabel Benilan | ISBN: 978-3-80943-833-5
  • Barbie: You Can Be a Gymnast Becky Matheson, Mattel | ISBN: 978-1-68343-196-1
  • Ein Tribut an Barbie & Ken Marco Lustig | ISBN: 978-3-75053-188-8
  • Horse Barbie Geena Rocero | ISBN: 978-0-59344-590-7
  • Ken und Barbie Axel Petermann, Petra Mattfeldt | ISBN: 978-3-76450-832-6
  • Klaus Barbie Bauer Jean-Claude, Brrémaud Fréderic | ISBN: 978-3-90347-808-4

Film- & Serientitel

  • Barbie (Film, 2023)
  • Barbie & Kendra Storm Area 51 (Film, 2020)
  • Barbie & Stacie – Ein Schwester für alle Fälle (Fernsehfilm, 2024)
  • Barbie als die Prinzessin und das Dorfmädchen (Film, 2004)
  • Barbie Dreamhouse Challenge (Miniserie, 2023)
  • Barbie Dreamtopia: Zauberhafte Abenteuerreisen (Fernsehfilm, 2017)
  • Barbie in 'Die verzauberten Ballettschuhe' (Film, 2013)
  • Barbie in Das Sternenlicht-Abenteuer (Film, 2016)
  • Barbie in Der Nußknacker (Film, 2001)
  • Barbie in Die 12 tanzenden Prinzessinnen (Film, 2006)
  • Barbie in Schwanensee (Film, 2003)
  • Barbie in: Die Superprinzessin (Fernsehfilm, 2015)
  • Barbie Meerjungfrauen Power (Fernsehfilm, 2022)
  • Barbie Mermaidia (Film, 2006)
  • Barbie Prinzessinnen-Abenteuer (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barbie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barbie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10037431, 8120859, 7728209, 6827953 & 6364983. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. vienna.at, 01.08.2023
  3. n-tv.de, 21.11.2022
  4. fr.de, 12.12.2021
  5. bild.de, 09.07.2020
  6. de.sputniknews.com, 25.09.2019
  7. stern.de, 09.10.2018
  8. loomee-tv.de, 04.11.2017
  9. presseportal.de, 03.12.2016
  10. feedproxy.google.com, 20.02.2015
  11. spiegel.de, 29.01.2014
  12. feedproxy.google.com, 10.07.2013
  13. presseportal.de, 26.03.2012
  14. feeds.rp-online.de, 12.05.2011
  15. kaernten.orf.at, 11.05.2010
  16. fr-online.de, 02.02.2009
  17. welt.de, 29.04.2008
  18. gourmet-report.de, 28.09.2007
  19. welt.de, 27.09.2006
  20. berlinonline.de, 15.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.12.2003
  22. sz, 03.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 12.03.1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995