Bankkunde

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaŋkˌkʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bankkunde
Mehrzahl:Bankkunden

Definition bzw. Bedeutung

Kunde einer Bank

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bank und Kunde.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bankkundedie Bankkunden
Genitivdes Bankkundender Bankkunden
Dativdem Bankkundenden Bankkunden
Akkusativden Bankkundendie Bankkunden

Beispielsätze

  • Die neuen Geschäftsbedingungen wurden den Bankkunden mit der Post zugesendet.

  • Der einfache Bankkunde sollte keineswegs nur eine Kuh sein, die elektronisch-maschinell je nach Bedarf gemolken wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ermittler sicher: Er dealte Drogen, sie veruntreute über 500 000 Euro ihrer Bankkunden.

  • Auch von anderen Anbietern werden Ansprüche von Fluggästen, Mietern und Bankkunden auf diesem Weg durchgesetzt.

  • Auch Dieter Bartl ist überzeugt: "ASSEPRO.online ist für Unternehmen, was Online-Banking für Bankkunden ist."

  • Ein Bankkunde habe die Polizei kurz nach Mitternacht wegen des starken Brandgeruchs informiert.

  • Außerdem müssen Bankkunden sich beim Zugriff auf ihr Online-Banking ab dem 14. September immer mit der identifizieren.

  • Bankkunden wird gebetsmühlenartig gepredigt, sorgsam mit ihren Login-Daten umzugehen.

  • Dennoch versuchen Datendiebe an sensible Daten von Bankkunden zu kommen - vor allem in Berlin.

  • Das ist die kostenlose Schlichtungsstelle, die Bankkunden hilft, ihre Rechte außergerichtlich durchzusetzen.

  • Daneben wird das Bankgeheimnis attackiert und mit personenbezogenen Daten von Bankkunden gedealt.

  • 2009 war bekannt geworden, dass der ehemalige HSBC-Informatiker Falciani eine Liste mit französischen Bankkunden an Frankreich übergab.

  • Aber erst seit Bankkunden klar wird, dass Staaten ihnen ihr gespartes Geld einfach wegnehmen können, haben Bitcoins so enorm zugelegt.

  • Auch dieser üblen Masche können Bankkunden entgehen.

  • Auf deutlich geringere Kreditzinsen können Bankkunden allerdings nicht so schnell hoffen.

  • Die Beratung von Bankkunden gegen Honorar setzt sich der Umfrage zufolge nicht durch.

  • Bankkunden - also auch die mit Schweizer Konten - müssen also künftig häufiger mit einer Kontrolle rechnen.

  • Die angezeigten Bankkunden verfügten laut LLB-Unterlagen über ein Anlagevolumen von insgesamt mehr als einer Milliarde Euro.

  • Wie kann der Bankkunde erfahren, zu wie viel er im Ernstfall herangezogen wird?

  • Die Täter fischen mit dreisten Methoden die Kontendaten ab oder manipulieren die Computer der Bankkunden.

  • Demnach muß der Bankkunde hierzulande durchschnittlich 98 Euro für typische Dienstleistungen der Kreditinstitute zahlen.

  • Frankfurt - 24. September - enk - Immerhin 20 000 Euro hatte der Bankkunde angespart.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bank­kun­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bank­kun­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bank­kun­de lautet: ABDEKKNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Köln
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bank­kun­de (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Bank­kun­den (Plural).

Bankkunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bank­kun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kon­to­aus­zugs­dru­cker:
ein Gerät, von dem Bankkunden automatisiert Kontoauszüge drucken lassen können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bankkunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5629505. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 20.09.2023
  2. tagesschau.de, 05.08.2022
  3. presseportal.ch, 28.01.2021
  4. rp-online.de, 07.01.2020
  5. chip.de, 02.09.2019
  6. morgenpost.de, 07.02.2018
  7. n-tv.de, 11.07.2017
  8. gevestor.de, 08.04.2016
  9. focus.de, 16.04.2015
  10. blick.ch, 17.07.2014
  11. golem.de, 04.04.2013
  12. faz.net, 20.04.2012
  13. morgenweb.de, 07.02.2011
  14. feeds.cash.ch, 06.10.2010
  15. spiegel.de, 27.03.2009
  16. mvregio.de, 17.12.2008
  17. heise.de, 19.12.2007
  18. sueddeutsche.de, 26.08.2006
  19. welt.de, 11.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995