Bankgeheimnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbankɡəˌhaɪ̯mnɪs]

Silbentrennung

Bankgeheimnis

Definition bzw. Bedeutung

Verschwiegenheitspflicht und Recht der Auskunftsverweigerung von Banken gegenüber Dritten (wie zum Beispiel staatlichen Institutionen) über die finanziellen Verhältnisse ihrer Kunden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bank und Geheimnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bankgeheimnis
Genitivdes Bankgeheimnisses
Dativdem Bankgeheimnis/​Bankgeheimnisse
Akkusativdas Bankgeheimnis

Beispielsätze

Die Schweiz ist für ihr Bankgeheimnis bekannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Merz versuchte, das Bankgeheimnis mit der Abgeltungssteuer zu retten.

  • Die Lösung des Bankgeheimnisses liefern die VBZ, die auf Anfrage alle Illusionen zerstören.

  • Das Bankgeheimnis soll danach fallen.

  • Die Höhe des Kredits wollte das Institut mit Verweis auf das Bankgeheimnis nicht nennen.

  • Daneben wird das Bankgeheimnis attackiert und mit personenbezogenen Daten von Bankkunden gedealt.

  • Bald soll das Bankgeheimnis endgültig fallen.

  • Aber das Bankgeheimnis lässt alle Betroffenen etwas besser schlafen.

  • Beim Bankgeheimnis war es übrigens vor allem GB, das die Schweiz attackiert hat (Schatzkanzler Gordon Brown).

  • Das Schweizer Bankgeheimnis ist am Ende, orakelt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk.

  • Als letztes EU-Land auf der «grauen Liste» der Steueroasen hat nun auch Österreich eine Lockerung seines Bankgeheimnisses gebilligt.

  • Der Erfolg vor Gericht könnte zu einer "Durchlöcherung" des bisher so strikten Schweizer Bankgeheimnisses führen.

  • Zur Kreditpraxis hält sich der Bankrat der NKB im Brief an Bayer ebenfalls bedeckt und beruft sich auf das Bankgeheimnis.

  • Bern - Das besonders von der Europäischen Union häufig als inflexibel kritisierte Schweizer Bankgeheimnis bekommt keinen Verfassungsrang.

  • Mit Rücksicht auf das Bankgeheimnis.

  • Das Bankgeheimnis ist dazu nicht zwingend notwendig", sagte sie dem "Handelsblatt".

  • Dies entspricht faktisch der Aufhebung des Bankgeheimnisses.

  • Bankgeheimnis, Datenschutz und andere Rahmenbedingungen hätten jedoch "unüberwindbare Schranken" gesetzt.

  • So genießt das Bankgeheimnis in Italien und Irland traditionell hohes Ansehen.

  • Mit der Bereitschaft zum Einlenken will das Alpenland sein Bankgeheimnis retten.

  • Eigentlich ist es nicht das Bankgeheimnis, das die Hürde für die Aufklärer darstellt.

  • Das Bankgeheimnis hatte Minister Mielke in Abstimmung mit SED-Chef Ulbricht außer Kraft gesetzt.

  • "Das fällt unter das Bankgeheimnis", so der Sprecher.

  • Auch das Bankgeheimnis ist kein unveräußerliches Grundrecht wenn es missbraucht wird, um Steuerhinterziehung zu decken, muss man es lockern.

  • Dazu müsse das Bankgeheimnis in Deutschland, Österreich und Luxemburg aufgegeben werden.

  • Mit der Aktion ist das Schweizer Bankgeheimnis zum ersten Mal in großem Stil gebrochen worden.

  • Der Bundesverband deutscher Banken befürchtet eine Aushebelung des Bankgeheimnisses durch die Finanzverwaltung.

  • Das Bankgeheimnis - Berliner Compagnie, ein Stück über soziale Armut und Obdachlosigkeit, Mo 20 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • das Bankgeheimnis wahren

Übersetzungen

  • Bosnisch: bankarska tajna (weiblich)
  • Bulgarisch: банкова тайна (weiblich)
  • Englisch:
    • bank secret
    • bank secrecy
  • Französisch: secret bancaire (männlich)
  • Italienisch: segreto bancario (männlich)
  • Kroatisch: bankarska tajna (weiblich)
  • Lettisch: banku noslēpums
  • Litauisch: bankų paslaptis
  • Mazedonisch: банкарска тајна (bankarska tajna) (weiblich)
  • Niedersorbisch: bankowe pótajmstwo (sächlich)
  • Obersorbisch: bankowe potajnstwo (sächlich)
  • Polnisch: tajemnica bankowa (weiblich)
  • Portugiesisch: segredo de banco (männlich)
  • Russisch: банковская тайна (weiblich)
  • Schwedisch: banksekretess
  • Serbisch: банкарска тајна (bankarska tajna) (weiblich)
  • Serbokroatisch: банкарска тајна (bankarska tajna) (weiblich)
  • Slowakisch: bankové tajomstvo (sächlich)
  • Slowenisch: bančna tajnost (weiblich)
  • Spanisch: secreto bancario (männlich)
  • Tschechisch: bankovní tajemství (sächlich)
  • Ukrainisch: банківська таємниця (bankivsʹka tajemnycja) (weiblich)
  • Weißrussisch: банкаўская таямніца (bankaŭskaja tajamnica) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bank­ge­heim­nis be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten E und M mög­lich.

Das Alphagramm von Bank­ge­heim­nis lautet: ABEEGHIIKMNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Mün­chen
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Martha
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Mike
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Bankgeheimnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bank­ge­heim­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bankgeheimnis (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bankgeheimnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. solothurnerzeitung.ch, 03.02.2019
  2. nzz.ch, 01.02.2018
  3. wochenblatt.cc, 09.09.2017
  4. fr-online.de, 10.06.2016
  5. focus.de, 16.04.2015
  6. focus.de, 21.07.2014
  7. presseportal.de, 10.04.2013
  8. bernerzeitung.ch, 10.12.2011
  9. wiwo.de, 15.02.2010
  10. blick.ch, 01.09.2009
  11. n-tv.de, 02.07.2008
  12. beobachter.ch, 11.05.2007
  13. welt.de, 10.05.2006
  14. fr-aktuell.de, 21.03.2005
  15. n-tv.de, 11.03.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2003
  17. ln-online.de, 10.12.2002
  18. welt.de, 19.10.2002
  19. bz, 17.05.2001
  20. bz, 03.02.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995