Balkanland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbalkaːnlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Balkanland
Mehrzahl:Balkanländer

Definition bzw. Bedeutung

Auf der Balkanhalbinsel gelegenes Land.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Balkan und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Balkanlanddie Balkanländer
Genitivdes Balkanlandes/​Balkanlandsder Balkanländer
Dativdem Balkanland/​Balkanlandeden Balkanländern
Akkusativdas Balkanlanddie Balkanländer

Sinnverwandte Wörter

Bal­kan­staat:
Staat auf dem Balkan

Beispielsätze (Medien)

  • Derzeit verdichteten sich die Anzeichen darauf, dass die Gesuchte sich in einem der Balkanländer aufhalten könnte.

  • In den kargen Bergen des Balkanlandes wachsen viele Wildarten, viele Landwirte bauen die Kräuter auch gezielt an.

  • Die Balkanländer machten deutlich, dass sie solche Zentren auf ihrem Boden ablehnen.

  • Die drei ehemaligen Sowjetrepubliken hätten mehrere Balkanländer in dieser Frage überholen können.

  • An den Küsten der Balkanländer können die jährlichen Fallwinde genutzt werden.

  • Diejenigen, die oder deren Eltern einst aus den Balkanländern kamen, werden jetzt weggeschoben wie ein lästiges Möbelstück.

  • In den Balkanländern wird seit langem ein toleranter Sunnismus praktiziert.

  • Lol diese überalterte Phänomen hatte das ganze Balkanland in den 1 und 2 Weltkrieg gut zu spüren bekommen.

  • Am kältesten in dem Balkanland war es mit minus 31,4 Grad in der Stadt Sewliewo.

  • Die Ausschreitungen und Protestmärsche gegen Roma sind seit fünf Tagen Top-Thema für die Medien in dem Balkanland.

  • EuroNatur fordert, dass die Jagdsaison auch in sämtlichen Balkanländern spätestens mit dem 15. Januar eingestellt wird.

  • Allein am Mittwoch wurde das Balkanland mit 13 Millionen Kubikmetern Gas aus Russland versorgt.

  • Der frühere bulgarische Cheftrainer Plamen Markow wird die Fußball-Nationalelf des Balkanlandes wieder betreuen.

  • Im Jahr 2020 sind zwar alle Balkanländer beigetreten, aber nicht die Türkei und die Ukraine.

  • Zunächst sollen sie wie immer zum Überwintern aus Russland in die Adria-nahen Balkanländer geflogen sein.

  • Del Ponte bescheinigte dem Balkanland schließlich, seine Anstrengungen verstärkt zu haben, so daß die Gespräche im Oktober beginnen konnten.

  • Langfristig sollen zudem auch die Balkanländer beitreten.

  • Der MHD der Diözese Limburg sei die einzige Hilfsorganisation, die ununterbrochen in der Projekthilfe für Balkanländer tätig sei.

  • Die Nato entsandte 700 Soldaten in das Balkanland, 300 waren bereits dort stationiert.

  • Zudem sollten neben Bulgarien und Rumänien die westlichen Balkanländer näher an die EU herangeführt werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bal­kan­land be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × D & 1 × K

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bal­kan­län­der zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Bal­kan­land lautet: AAABDKLLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bal­kan­land (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Bal­kan­län­der (Plural).

Balkanland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bal­kan­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­kan­flücht­ling:
Flüchtling, der aus einem der Balkanländer geflohen ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Balkanland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 03.01.2023
  2. wissenschaft.de, 14.03.2019
  3. stuttgarter-zeitung.de, 27.06.2018
  4. mainpost.de, 04.07.2017
  5. eurotopics.net, 19.05.2016
  6. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.12.2015
  7. nzz.ch, 12.09.2014
  8. diepresse.com, 29.11.2013
  9. schwaebische.de, 01.02.2012
  10. spiegel.de, 28.09.2011
  11. presseportal.de, 15.01.2010
  12. nzz.ch, 21.01.2009
  13. fussball24.de, 12.01.2008
  14. capital.de, 05.04.2007
  15. fr-aktuell.de, 13.02.2006
  16. welt.de, 09.12.2005
  17. tagesschau.de, 02.05.2004
  18. f-r.de, 12.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 24.10.2002
  20. ln-online.de, 17.12.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 27.09.2001
  22. jw, 05.05.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995