Baikalsee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯kalˌzeː ]

Silbentrennung

Baikalsee

Definition bzw. Bedeutung

See in Sibirien (Russland); tiefster See der Erde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baikalsee
Genitivdes Baikalsees
Dativdem Baikalsee
Akkusativden Baikalsee

Anderes Wort für Bai­kal­see (Synonyme)

Baikal:
See in Sibirien (Russland), Kurzform von Baikalsee; tiefster See der Erde

Beispielsätze

Der Baikalsee in Russland ist der tiefste See der Erde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt eine CD von ihm, auf der nichts anderes zu hören ist als das schmelzende Eis des sibirischen Baikalsees.

  • Highlights des Festivals waren das Eis-Rennen und Fallschirmspringen vom Flugzeug aus in ein Eisloch im Baikalsee.

  • In Sibierien hat jedes Dorf, zumindest am Baikalsee, mindestens Eines von Staats wegen gestellt bekommen.

  • Viktor Janukowitsch Junior starb am 20. März, nachdem er in einem Kleinbus auf dem Eis des Baikalsees eingebrochen war.

  • Burjatien und vor allem der Baikalsee haben mich verzaubert.

  • Glasklares Wasser, seltene Tier- und Pflanzenarten: Der Baikalsee gilt als Naturwunder.

  • Wir fahren mit dem Bus zum Örtchen Listwjanka am Baikalsee.

  • Auch um das herauszufinden versenken Forscher ein Unterwasserteleskop im Baikalsee.

  • Damit ist auch klar, dass der Baikalsee tiefer ist als bisher angenommen – bislang gingen Forscher von 1.637 Metern aus.

  • Der Baikalsee ist der älteste und tiefste See der Welt, er enthält 20 Prozent der weltweiten Reserven an nicht gefrorenem Süßwasser.

  • In mancher Hinsicht ja sogar etwas mehr als zwischen der Wüste Gobi und dem Baikalsee.

  • Sonst glaubt ihm doch keiner in Ulan-Ude am Baikalsee, dass er hier war.

  • Dimitrij und seine Leute kommen aus Rußlands fernstem Osten, vom Baikalsee, und sie haben ihren eigen Frieden mit den Rebellen geschlossen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Բայկալ լիճ (Bajkal lič)
  • Bosnisch: Bajkalsko jezero (sächlich)
  • Bulgarisch: Байкалско езеро (Bajkalsko ezero) (sächlich)
  • Burjatisch: Байгал далай
  • Chinesisch: 贝加尔湖 (Bèijiā'ěr hú)
  • Englisch: Lake Baikal
  • Französisch: lac Baïkal (männlich)
  • Italienisch: lago Bajkal (männlich)
  • Kasachisch: Байкөл
  • Kirgisisch: Байкал көлү
  • Lettisch: Baikāla ezers
  • Litauisch: Baikalo ežeras
  • Mazedonisch: Бајкалско езеро (Bajkalsko ezero) (sächlich)
  • Mongolisch: Байгал нуур (Bajgal nuur)
  • Neugriechisch: Βαϊκάλη (Vaikáli)
  • Niederländisch:
    • Baikalmeer
    • Bajkalmeer
  • Niedersorbisch: Bajkalski jazor (männlich)
  • Obersorbisch: Bajkalski jězor (männlich)
  • Russisch: Байкальское озеро (sächlich)
  • Serbisch: Бајкалско језеро (Bajkalsko jezero) (sächlich)
  • Serbokroatisch: Бајкалско језеро (Bajkalsko jezero) (sächlich)
  • Slowakisch: Bajkalské jazero (sächlich)
  • Slowenisch: Bajkalsko jezero (sächlich)
  • Spanisch: lago Baikal (männlich)
  • Tadschikisch: Байкал (Bajkal)
  • Tschechisch: Bajkalské jezero (sächlich)
  • Ukrainisch: Байкальське озеро (Bajkalʹsʹke ozero) (sächlich)
  • Usbekisch: Baykal
  • Weißrussisch: Байкальскае возера (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bai­kal­see be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und L mög­lich.

Das Alphagramm von Bai­kal­see lautet: AABEEIKLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ida
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. India
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Baikalsee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bai­kal­see kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ga­ra:
Fluss in Mittelsibirien, der vom Baikalsee abfließt und in den Jenissei mündet
Bai­kal­rob­be:
im Baikalsee endemische Robbenart aus der Familie der Hundsrobben; einzig bekannte Robbenart, die ausschließlich in Süßwasser lebt

Film- & Serientitel

  • Das Himmelreich am Baikalsee (Doku, 2017)
  • Der Laden am Baikalsee (Doku, 2020)
  • Die Ballade vom Baikalsee (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baikalsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baikalsee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 814652. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 17.10.2018
  2. de.sputniknews.com, 29.03.2016
  3. zeit.de, 05.12.2015
  4. focus.de, 16.04.2015
  5. motorsport-magazin.com, 27.08.2012
  6. focus.de, 16.12.2011
  7. spiegel.de, 05.09.2011
  8. zeit.de, 30.06.2008
  9. euronews.net, 29.07.2008
  10. de.news.yahoo.com, 26.03.2006
  11. welt.de, 16.06.2005
  12. DIE WELT 2000
  13. Süddeutsche Zeitung 1996