Badesalz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈbaːdəˌzalt͡s ]

Silbentrennung

Badesalz (Mehrzahl:Badesalze)

Definition bzw. Bedeutung

Badezusatz in körniger oder zu Tabletten gepresster Form, der in Badewasser aufgelöst wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden und dem Substantiv Salz mit dem Gleitlaut -e-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Badesalzdie Badesalze
Genitivdes Badesalzesder Badesalze
Dativdem Badesalz/​Badesalzeden Badesalzen
Akkusativdas Badesalzdie Badesalze

Beispielsätze

  • Nimm ein wenig Badesalz in dein Badewasser!

  • Benutzen Sie Badesalz?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn das Comedy-Duo Badesalz seine Finger im Spiel hat, kann man sich auf eine Sache verlassen: Es wird lustig!

  • Am Donnerstag gehen Gerd Knebel und Henni Nachtsheim mit „Radio Badesalz“ auf Sendung.

  • Zusätzliche Badesalze sind übrigens nicht nötig, denn und Hopfen ersetzen Pflegeöle und Co.

  • Sie alle sollen jene synthetischen Drogen genommen haben, die als harmlose "Badesalze" verkauft werden.

  • Von dort aus wird der Kokainersatz als Pflanzendünger oder Badesalz völlig legal vertrieben.

  • Badesalz übernehmen die Rolle der Piloten und geben Vollgas in ihrer Boeing 747.

  • Und von Heinz Schenks Blauem Bock über die Rodgau Monotones bis zu Badesalz zeige sich das starke Selbstbewusstsein der Südhessen.

  • Es gibt ätherische Öle, weil die Tauben sich oft erkälten, es gibt Bierhefe für die Taube, Kraftfutter, Tränkenwärmer, Badesalz.

  • Hendrik Nachtsheim, Mitglied des Comedy-Duos "Badesalz", der Aufsteiger Eintracht Frankfurt die Daumen drückt.

  • In den Regalen stehen immer noch kiloweise Beutel mit Sesam, Leinsamen, ungeschältem Hafer oder Päckchen mit Badesalz für saubere Federn.

  • "Die Doofen" Wigald Boning und Olli Dittrich fehlen ebensowenig wie Helge Schneider, Tom Gerhard, Badesalz, Dirk Bach oder Gaby Köster.

Häufige Wortkombinationen

  • Badesalz benutzen

Übergeordnete Begriffe

  • Badezusatz

Übersetzungen

  • Bosnisch: mirišljava so za kupku (weiblich)
  • Chinesisch: 浴鹽 (yù yán)
  • Englisch: bath salts
  • Französisch: sels de bain
  • Italienisch: sali da bagno
  • Lettisch: aromātisks vannas sāls
  • Mazedonisch: мирисна сол за капење (mirisna sol za kapenje) (weiblich)
  • Niederländisch: badzout
  • Russisch: ароматная соль для ванн
  • Schwedisch: badsalt
  • Serbisch: миришљава со за купку (mirišljava so za kupku) (weiblich)
  • Serbokroatisch: миришљава со за купку (mirišljava so za kupku) (weiblich)
  • Slowakisch: voňavá soľ do kúpeľa
  • Slowenisch: dišeča sol za kopel (weiblich)
  • Spanisch: sales de baño
  • Ungarisch: fürdősó
  • Weißrussisch: духмяная соль для ванн

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­de­salz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und E mög­lich. Im Plu­ral Ba­de­sal­ze zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Ba­de­salz lautet: AABDELSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ba­de­salz (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ba­de­sal­ze (Plural).

Badesalz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­de­salz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Abbuzze! Der Badesalz Film (Film, 1996)
  • Badesalz (TV-Serie, 2007)
  • Badesalz Comedy Stories (Miniserie, 1999)
  • Badesalz TV (TV-Serie, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Badesalz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10111609. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. op-online.de, 17.05.2021
  2. fr.de, 20.09.2020
  3. stern.de, 23.04.2020
  4. krone.at, 28.07.2011
  5. finanznachrichten.de, 04.08.2010
  6. dvd-palace.de, 29.03.2007
  7. fr-aktuell.de, 23.12.2004
  8. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  9. welt.de, 29.07.2003
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1996