Bad Kreuznach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baːt ˈkʁɔɪ̯t͡snax ]

Silbentrennung

Bad Kreuznach

Definition bzw. Bedeutung

Eine an der Nahe gelegene Kreis- und Kurstadt in Rheinland-Pfalz.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem historischen Ortsnamen Kreuznach und Bad, dem offiziellen Namenszusatz für staatlich anerkannte Heilbäder.

Beispielsätze

Bad Kreuznach ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ins Trainingslager nach Bad Kreuznach nimmt er Montag auch einen Probespieler mit: Nicolas Wähling (25), zuletzt Cottbus.

  • Bad Kreuznach wählt, und wir haben die Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters zum verbalen Schlagabtausch gebeten.

  • Anstieg seit Sonntagnachmittag um 3: Damit liegt die Zahl der Infizierten im Kreis Bad Kreuznach bei 4265.

  • Bei einem Messerangriff wurde am Donnerstag um 16.24 Uhr eine 30-Jährige in der Alzeyer Straße in Bad Kreuznach schwer verletzt.

  • Am Donnerstagabend kam es in Stromberg im Kreis Bad Kreuznach zu einem schweren Erdrutsch.

  • Am Dienstagmorgen, 11.25 Uhr, kam es zu einem Raubüberfall auf ein Geschäft an der Planiger Straße in Bad Kreuznach.

  • Die Lions Clubs Bad Kreuznach und Rhein-Nahe holen die Three Wise Men nach Bad Kreuznach.

  • Kontakt Redaktion Bad Kreuznach Sie wollen uns etwas persönlich mitteilen oder haben eine Frage?

  • Die Polizei in Bad Kreuznach hatte mit Spürhunden erneut das Gelände rund um die Pfingstwiese abgesucht.

  • Höfken merkte zur Haltung der Bevölkerung vor allem im Nachbarkreis Bad Kreuznach an: „Da ist es, wie es ist!

  • Am Standort Bad Kreuznach sind 1.600 Mitarbeiter beschäftigt.

  • Bad Kreuznach - Baden im Mondschein, das können Schwimmbegeisterte wieder am Mittwoch, 6. Juli, im Freibad Salinental in Bad Kreuznach.

  • In Bad Kreuznach ist Ulrike Pitz auch 1999 als Initiatorin der Galerie auf Zeit bekannt geworden.

  • Das Ergebnis der dreitägigen Steuerschätzung im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach wird an diesem Donnerstag verkündet.

  • Der Kreis Birkenfeld fällt etwas ab mit 45,9 Prozent, Bad Kreuznach dagegen kommt auch auf 48,5 Prozent.

  • Olympiasiegerin Anna Dogonadze aus Bad Kreuznach musste sich in der Frauen-Konkurrenz mit dem sechsten Rang begnügen.

  • In Bad Kreuznach, ein junger Mann: Rehbach?

  • Im Zweier-Canadier fährt der Messestädter Christian Bahmann mit dem erfahrenen Michael Senft, beide starten für Bad Kreuznach.

  • Eine Exkursion führt am Donnerstag, 22. Juli, nach Bad Sobernheim bei Bad Kreuznach zum 3,5 Kilometer langen Barfußpfad.

  • Nach dem BGH-Urteil muss das Landgericht Bad Kreuznach gegen ihn in vollem Umfang neu verhandeln.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bad Kreuz­nach be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Das Alphagramm von Bad Kreuz­nach lautet: AABCDEHKNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Unna
  9. Zwickau
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Zacharias
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. new word
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Zulu
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad Kreuz­nach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad Kreuznach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 09.07.2023
  2. rhein-zeitung.de, 03.03.2022
  3. rhein-zeitung.de, 08.03.2021
  4. rhein-zeitung.de, 09.07.2020
  5. rhein-zeitung.de, 04.10.2019
  6. rhein-zeitung.de, 23.10.2018
  7. rhein-zeitung.de, 06.10.2017
  8. rhein-zeitung.de, 05.01.2015
  9. allgemeine-zeitung.de, 24.08.2014
  10. rhein-zeitung.de, 31.01.2013
  11. business-wissen.de, 13.04.2012
  12. rhein-zeitung.de, 04.07.2011
  13. allgemeine-zeitung.de, 29.07.2010
  14. focus.de, 12.05.2009
  15. mainz-online.de, 24.06.2008
  16. szon.de, 03.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2005
  18. lvz.de, 04.03.2004
  19. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  21. fr-aktuell.de, 14.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 27.07.2002
  24. fr, 08.12.2001
  25. bz, 13.06.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995