Backpacker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛkˌpɛkɐ ]

Silbentrennung

Backpacker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Reisender, der als Gepäck nur einen Rucksack mit sich führt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Backpackerdie Backpacker
Genitivdes Backpackersder Backpacker
Dativdem Backpackerden Backpackern
Akkusativden Backpackerdie Backpacker

Anderes Wort für Back­pa­cker (Synonyme)

Drifter (engl.)
Rucksackreisender
Rucksacktourist
Rucksackurlauber

Beispielsätze

Die skandinavischen Länder sind bei Backpackern beliebte Reiseziele.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der rätselhafte Vermisstenfall des Backpackers ist zum zweiten Mal bei „Aktenzeichen XY“.

  • Sie sind seit 25 Jahren Gastgeber in der Backpackers Villa Sonnenhof: Marianne und David Bühler.

  • Die Ladefläche hinter dem Sattel ist dagegen beim einspurigen Longtail zu finden, auch Backpacker genannt.

  • Erste Hinweise gab es bereits, doch der Backpacker ist nicht auffindbar.

  • Aber nicht jeder kann einfach so seinen Job kündigen und als Backpacker um die Welt reisen.

  • Ich traf vor Wochen einen deutschen Backpacker, der in höchsten Tönen von San Cristóbal schwärmte.

  • Backpacker lieben das Erkunden fremder Regionen und Kulturen.

  • Die Mitarbeiter an der Rezeption führen eine Liste mit den lustigsten Fragen der Backpacker: Wann macht der Berg abends zu?

  • Viele Backpacker aus Südamerika berichten davon, dass sie mit einem 55 Liter Rucksack super zurecht gekommen sind.

  • Wir waren auf der Couch zugange, immer wieder kamen andere Backpacker vorbei.

  • Einheimische zahlen in dem Bereich keine Steuern, jetzt sollen es aber die Backpacker machen.

  • Backpacker bevölkern schon die Bierbänke vor den Spätkauf-Läden.

  • Die Klub-Szene gilt unter Backpackern als Geheimtipp, vor allem das "Duplex" im Jugendpalast.

  • Gerade für Backpacker bieten sich diese an, weil Geldnot ansteht.

  • Außerdem ist er der Eigentümer von Sowetos erstem Backpacker - einer Unterkunft für reiselustige junge Menschen aus aller Welt.

  • Wir haben uns gefragt, warum noch nie jemand einen witzigen Film über die Welt der Backpacker gemacht hat.

  • Backpacker sehen darin oft wahnsinnig gut aus.

  • Am nächsten Morgen verlassen wir sehr früh den Backpackers.

  • Richtige Backpacker fahren nicht mit dem Baz Bus, sagt er und steigt aus.

  • Das Angebot reicht von der Billigübernachtung für Backpacker bis zum durchgestylten Zimmer.

  • Man sieht gelockte Backpacker mit dickem Kinnbart und blasse Blondinen mit bauchfreiem T-Shirt.

  • Zusammen mit dem zweiten Geschäftsführer des "Backpacker" plant er, das Hostel zu erweitern.

  • "Terry s Tours" bietet Stadtführungen auf englisch für die Backpacker (Rucksacktouristen) an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Back­pa­cker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × K, 1 × B, 1 × E, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × B, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Back­pa­cker lautet: AABCCEKKPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Paula
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Backpacker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Back­pa­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mein Camping Logbuch Reisetagebuch für Camper und Backpacker Urlaub mit dem Wohnmobil Wohnwagen Reisemobil Wohnanhänger Anja Beck | ISBN: 978-3-74858-315-8

Film- & Serientitel

  • Die Backpacker – Auf Klima-Tour durch Europa (Dokuserie, 2013)
  • Facing Down Under – A Backpackers Documentary (Doku, 2020)
  • Reality Backpackers (Miniserie, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Backpacker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Backpacker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 26.10.2023
  2. bernerzeitung.ch, 16.06.2023
  3. come-on.de, 06.06.2022
  4. tz.de, 17.09.2022
  5. manager-magazin.de, 25.06.2021
  6. welt.de, 17.08.2021
  7. n-tv.de, 17.08.2019
  8. blick.ch, 22.07.2018
  9. latina-press.com, 20.01.2018
  10. focus.de, 16.02.2018
  11. spiegel.de, 28.05.2015
  12. n24.de, 18.09.2014
  13. spiegel.de, 08.06.2014
  14. rp-online.de.feedsportal.com, 28.09.2013
  15. spiegel.de, 24.06.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 29.11.2007
  17. spiegel.de, 07.12.2007
  18. ngz-online.de, 27.09.2006
  19. sueddeutsche.de, 23.11.2005
  20. welt.de, 21.02.2004
  21. welt.de, 05.09.2003
  22. Berliner Zeitung 1999