Bachelorarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛt͡ʃəlɐˌʔaʁbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Bachelorarbeit
Mehrzahl:Bachelorarbeiten

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaftliche Arbeit zum Abschluss des Bachelors.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bachelor und Arbeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bachelorarbeitdie Bachelorarbeiten
Genitivdie Bachelorarbeitder Bachelorarbeiten
Dativder Bachelorarbeitden Bachelorarbeiten
Akkusativdie Bachelorarbeitdie Bachelorarbeiten

Anderes Wort für Ba­che­lor­ar­beit (Synonyme)

Bachelor-Thesis
Bachelorthesis

Beispielsätze

  • Er fuhr zum Recherchieren für seine Bachelorarbeit ins Landesarchiv Berlin.

  • Ich suche gerade nach einem Thema für meine Bachelorarbeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Inzwischen stehe für sie fest, dass sie diesen Weg nach der Bachelorarbeit nicht weiterverfolge wolle.

  • Josephina Demir (24) hat ihre Bachelorarbeit (Innenarchitektur) über die Leinewelle geschrieben.

  • Der WBG-Sonderpreis ging an Felix Binder für seine Bachelorarbeit im Studiengang "Energieeffizientes Planen und Bauen".

  • Inzwischen fehlt zum Abschluss des Studiums nur mehr die Bachelorarbeit.

  • In dieser Schau werden ausgewählte Arbeiten und Bachelorarbeiten des Studienganges Grafik- und Informationsdesign ausgestellt.

  • Ihre sächsische Heimat liefert ihr das Motiv für ihre Bachelorarbeit.

  • Das Spiel «Was gits z’Ässe?» ist eine Bachelorarbeit im Bereich iCompetence, einer neuen Profilierung im Studiengang Informatik.

  • Also wird Riemer nach der Bachelorarbeit für ein gutes GMAT-Ergebnis büffeln - und damit die Master-Bewerbungsfristen der Unis verpassen.

  • Die Idee für die Bachelorarbeit kam Alexandra Gövert im Kino, als sie mit ihrer Freundin in der Schlange für das Popcorn stand.

  • Dann ist die Bachelorarbeit nicht mehr die größte Qual", sagt Passig.

  • Die Bachelorarbeit wird in der Regel als Projekt in einem Unternehmen der Energiewirtschaft angefertigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: bachelor's thesis
  • Isländisch: bakkalársritgerð (weiblich)
  • Katalanisch: treball de final de grau (männlich)
  • Kurmandschi: teza bakaloryayê (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ba­che­lor­ar­beit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ba­che­lor­ar­bei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ba­che­lor­ar­beit lautet: AABBCEEHILORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Richard
  9. Anton
  10. Richard
  11. Berta
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Bravo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ba­che­lor­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ba­che­lor­ar­bei­ten (Plural).

Bachelorarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­che­lor­ar­beit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • In 31 Tagen zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit Silvio Gerlach | ISBN: 978-3-93687-587-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bachelorarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bachelorarbeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3326634. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solinger-tageblatt.de, 23.03.2023
  2. bild.de, 20.05.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 18.07.2022
  4. noen.at, 29.08.2022
  5. noe.orf.at, 04.10.2019
  6. freitag.de, 30.04.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 06.02.2017
  8. feedsportal.com, 19.08.2014
  9. rp-online.de, 08.02.2014
  10. sat1.de, 11.05.2009
  11. uni-protokolle.de, 14.11.2008