Bachelor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛt͡ʃəlɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bachelor
Mehrzahl:Bachelors

Definition bzw. Bedeutung

  • Inhaber des akademischen Grades

  • niedrigster akademischer Grad

  • Studium, das zum akademischen Grad führt

Abkürzung

  • B.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bachelordie Bachelors
Genitivdes Bachelor/​Bachelorsder Bachelors
Dativdem Bachelorden Bachelors
Akkusativden Bachelordie Bachelors

Anderes Wort für Ba­che­lor (Synonyme)

Bachelorstudiengang
Bachelorstudium
Bakkalaurea:
Inhaberin des Bakkalaureats
Bakkalaureus:
Inhaber des Bakkalaureats

Beispielsätze

  • Er ist nun schon vier Semester im Bachelor eingeschrieben und es ist nicht absehbar, dass er in der Regelstudienzeit fertig wird.

  • Moritz hat als Bachelor zunächst keinen Arbeitsplatz gefunden.

  • Für den Bachelor muss er bestimmte Leistungsnachweise erwerben.

  • Sie ist jetzt Bachelor der Wirtschaftschemie.

  • Sie macht bald ihren Bachelor.

  • In diesem Fach dauert der Bachelor acht Semester statt sechs.

  • Er hat einen Bachelor in Germanistik.

  • Tom hat den Bachelor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Frauke Ludowig von dem Bachelor und seiner Auserwählten wissen will, ob beide jetzt ein Paar sind, platzte die erste Bombe.

  • Anna nimmt sich der Bachelor erst einmal ernsthaft zur Brust.

  • Bachelor 2021: Melissa Lindner will das Herz von Niko Griesert gewinnen.

  • Auch Augenoptikmeisterin Jessica erhält keine Rose vom Bachelor.

  • Aber das ist doch der halbe Spaß am „Bachelor“-Gucken!

  • Als Bachelor (32) hat Daniel Völz die Qual der Wahl: Welche Kandidatin hat eine der begehrten Rosen verdient?

  • Aber ob der Bachelor da wirklich derselben Meinung ist?

  • "An Spekulationen rund um die Personalie Bachelor beteiligen wir uns nicht", sagte ein Sprecher.

  • Auf ihren Rat wird der Bachelor schließlich auch hören: braver Junge!

  • Alle Kommentare lesen Wie der Bachelor wirklich ankommt Wie willkommen ist ein Bachelorstudent auf dem Arbeitsmarkt?

  • Damit war "Der Bachelor" trotz Champions League im Gegenprogramm die erfolgreichste Sendung des Tages bei den jungen Zuschauern.

  • Dort absolvierte er seinen Bachelor in nur drei Semestern, für den Master brauchte er gerade mal zwei.

  • Auch das Lernen für den Bachelor in Kommunikationswissenschaften wird zur Belastung.

  • Janis Heuschmid steht kurz vor seinem Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen und Thomas Hänsler vor seinem Abschluss im Maschinenbau.

  • Auch Lisa Oster vom Vorstand des U-Asta, der Studierendenvertretung in Freiburg, meint: Der Bachelor "ist unser Sorgenkind".

  • Andere Diskussionsgruppen nennen sich "Ob Bachelor oder Master, es ist alles ein Desaster" und "Ich bremse auch für Bachelor".

  • Trotz aller Pressekampagnen werden die Vorbehalte gegenüber dem Bachelor auch in der Wirtschaft geteilt.

  • Das Studium dauert drei Jahre und endet mit einem Bachelor.

  • Überall in Deutschland stellen die Hochschulen ihre Studiengänge auf Bachelor und Master um.

  • Erworben werden dann Abschlüsse als Bachelor oder Master "of Science" oder "of Arts".

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ba­che­lor be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und E mög­lich. Im Plu­ral Ba­che­lors an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­che­lor lautet: ABCEHLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ba­che­lor (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ba­che­lors (Plural).

Bachelor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­che­lor kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­che­lor­ar­beit:
wissenschaftliche Arbeit zum Abschluss des Bachelors

Buchtitel

  • Avery Singer: Unity Bachelor Avery Singer | ISBN: 978-1-63681-142-0
  • Bachelor of Time Tim Reichel | ISBN: 978-3-98181-910-6
  • Bachelors Anonymous P.G. Wodehouse | ISBN: 978-1-84159-175-9
  • Beauty and the Bachelor Naima Simone | ISBN: 978-3-98751-050-2
  • Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor Arnold Lohaus, Marc Vierhaus | ISBN: 978-3-66259-191-8
  • Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor Margrit Schreier, Gerald Echterhoff, Jana F. Bauer | ISBN: 978-3-66266-672-2
  • Love me, Mr. Bachelor Kate Franklin | ISBN: 978-3-75469-955-3
  • Orphan Bachelors Fae Myenne Ng | ISBN: 978-0-80216-335-6
  • Persönlichkeitspsychologie für Bachelor Jens B. Asendorpf | ISBN: 978-3-66257-612-0
  • The Bachelor of Salamanca Alain René Le Sage, James Townsend | ISBN: 978-3-38542-997-0
  • The Mysterious Amish Bachelor Vannetta Chapman | ISBN: 978-1-33541-788-6
  • Unbuttoning The Bachelor Doc Deanne Anders, Rachel Dove | ISBN: 978-0-26332-160-9

Film- & Serientitel

  • Bachelor (Film, 2021)
  • Bachelor in Paradise (TV-Serie, 2011)
  • Bachelor in Paradise Canada (TV-Serie, 2021)
  • Bachelor Lions (Film, 2018)
  • Bachelor Night: Auf nach Vegas! (Film, 2014)
  • Bachelor Pad (TV-Serie, 2010)
  • Bachelor Party (Film, 1984)
  • Bachelors – Der Weg zurück ins Leben (Film, 2017)
  • Der Bachelor (TV-Serie, 2002)
  • Die Bachelors (TV-Serie, 2024)
  • Every Indian Bachelor in the world (Miniserie, 2016)
  • Most Eligible Bachelor (Film, 2021)
  • Studieren in Zeiten des Bachelors (Doku, 2015)
  • The Bachelor Time Bomb (Doku, 2018)
  • The Bachelor Weekend (Film, 2013)
  • The Black Bachelor (Film, 2021)
  • The Golden Bachelor (TV-Serie, 2023)
  • TVF Bachelors (TV-Serie, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bachelor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bachelor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10625828. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 10.05.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 17.03.2022
  3. nnn.de, 20.01.2021
  4. hna.de, 08.01.2020
  5. desired.de, 23.01.2019
  6. morgenpost.de, 12.01.2018
  7. berlinonline.de, 15.03.2017
  8. tagesspiegel.de, 22.11.2016
  9. focus.de, 06.03.2015
  10. handelsblatt.com, 22.10.2014
  11. presseportal.de, 14.02.2013
  12. spiegel.de, 16.10.2012
  13. feedsportal.com, 19.09.2011
  14. schwaebische.de, 28.05.2010
  15. tagblatt.de, 31.10.2009
  16. manager-magazin.de, 02.05.2008
  17. heise.de, 17.05.2007
  18. uena.de, 18.03.2006
  19. spiegel.de, 07.01.2005
  20. welt.de, 29.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  22. Die Zeit (47/2002)
  23. Die Zeit (15/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997