BGH

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ beːɡeːˈhaː ]

Silbentrennung

BGH

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder BGH
Genitivdes BGH/​BGHs
Dativdem BGH
Akkusativden BGH

Anderes Wort für BGH (Synonyme)

Bundesgerichtshof:
im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit der oberste Gerichtshof in der Bundesrepublik Deutschland
oberstes deutsches Zivilgericht

Beispielsätze (Medien)

  • Am Donnerstag hat der BGH zugunsten der Kunden entschieden.

  • Amazon haftet nicht für fehlerhafte Links der Affiliate-Partner, urteilten bereits mehrere Gerichte, nun verhandelt man im BGH darüber.

  • Angespannte Wohnungsmärkte: BGH vor Grundsatz-Urteil: Gibt es Schadenersatz für Mieter?

  • Am Mittwoch erklärte nämlich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe einige ihrer Beitragserhöhungen für teilweise unwirksam.

  • Amazon teilte mit, die Entscheidung des BGH anzuerkennen.

  • Angesichts zunehmender Aggressivität im Straßenverkehr hoffen viele auf ein Machtwort des BGH.

  • Auch der BGH sah darin zwar durchaus »vernünftige Erwägungen«.

  • BGH verhandelt Klage des Bauer-Verlags gegen das 'ARD Buffet Magazin'.

  • Am härtesten aber spricht sich der Verein der Bundesrichter und Bundesanwälte des BGH gegen das Vorgehen von Heiko Maas aus.

  • Anleger verlangen mehrere Tausend Euro Der BGH entschied in zwei parallel gelagerten Verfahren.

  • Am Mittwoch hat der BGH den Fall nun zum zweiten Mal verhandelt.

  • Dagegen legte die Ehrmann AG Revision ein, über die der 1. Zivilsenat des BGH am Donnerstag verhandelt hatte.

  • Außerdem erklärte der BGH die Preisanpassungsklauseln beider Unternehmen für unwirksam, weil diese unvollständig und intransparent seien.

  • Schilpp und die Staatsanwaltschaft Mannheim versuchen den BGH zu überzeugen, das Urteil aufzuheben.

  • BGH lehnt Entschädigung für Romandarstellung ab - Yahoo!

  • August 2008 Der Bundesgerichtshof (BGH) will den Weg für ein härteres Vorgehen gegen die Verbreitung der Partydroge Crystal“ freimachen.

  • Diese Abweichung vom Gesetz beurteilte der BGH ebenfalls als unangemessene Benachteiligung.

  • Mehr Rechte für Ledige beim Unterhalt Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Ansprüche Lediger auf Unterhalt gestärkt.

  • Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte ein entsprechendes Urteil.

  • Der BGH wird sein Urteil erst in einigen Wochen verkünden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Isogramm BGH be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × G & 1 × H

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H

Das Alphagramm von BGH lautet: BGH

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Gos­lar
  3. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Gus­tav
  3. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Golf
  3. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

BGH

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen BGH kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: BGH. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: BGH. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nnn.de, 20.04.2023
  2. channelpartner.de, 10.11.2022
  3. aachener-zeitung.de, 21.01.2021
  4. welt.de, 16.12.2020
  5. meedia.de, 25.07.2019
  6. focus.de, 01.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 17.10.2017
  8. diepresse.com, 29.09.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.08.2015
  10. focus.de, 29.04.2014
  11. feedsportal.com, 18.07.2013
  12. business-wissen.de, 13.07.2012
  13. morgenweb.de, 07.04.2011
  14. ka-news.de, 17.09.2010
  15. de.news.yahoo.com, 24.11.2009
  16. faz.net, 06.08.2008
  17. net-tribune.de, 19.12.2007
  18. sat1.de, 06.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.06.2005
  20. welt.de, 30.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2003
  22. heise.de, 20.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995