Bückeburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏkəˌbʊʁk]

Silbentrennung

ckeburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Bückeburg liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 8. Dezember ist der Bauantrag zur Errichtung eines Logistikzentrums in der Straße Hasengarten bei der Stadt Bückeburg eingereicht worden.

  • Bauerngut schließt nun auch nicht mehr aus, Bückeburg als Standort komplett aufzugeben.

  • Kaum ein Durchkommen gab es für die JSG Twistringen-Mörsen um Malte Harms gegen den VfL Bückeburg.

  • Am Freitag, 5. August, ist die „Bierkutsche“ auch in Bückeburg unterwegs.

  • In Oldenburg, Wittmund, Celle, Bückeburg, Lebach und Hamburg seien Sanitätskräfte der Bundeswehr eingesetzt.

  • Nach der Weigerung der CDU, sich gütlich zu einigen, wird es nun am 25. Juli zu einer mündlichen Verhandlung in Bückeburg kommen.

  • Helgers war bisher Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie des Evangelischen Krankenhauses Bethel in Bückeburg.

  • Dies geschehe unter "unter Hochdruck", sagte Klaus Jochen Schmidt, Sprecher der Staatsanwaltschaft Bückeburg.

  • Dadurch werden im Bereich Bückeburg wesentlich weniger Züge als bislang unterwegs sein, so die Erklärung der Bahn gegenüber dem Bauamt.

  • Schon diese kleine Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten belegt eindeutig: Auch in diesem Jahr lohnt ein Ausflug zu „Bückeburg kocht über“.

  • Und im Krankenhaus Bethel in Bückeburg, wo ebenfalls freiberufliche Hebammen tätig sind, kommen pro Jahr 700 Kinder zur Welt.

  • Im Kreis Schaumburg wurden dann die Mindener Polizisten durch Kräfte aus Bückeburg unterstützt.

  • Ballett hat sie jung gehalten Bückeburg.

  • Am Sonnabend, dem 6. Februar 2010 kommen Christian Berg und sein Ensemble mit Alice im Wunderland wieder in den Rathaussaal nach Bückeburg.

  • Auflage des Rennens war für den 23. bis 27. April geplant und sollte über insgesamt 877 Kilometer von Bückeburg nach Göttingen führen.

  • Bückeburg - Zank um den guten Namen: Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe liegt im Streit mit einem angeblichen Cousin aus Österreich.

  • Bückeburg - Ein fünf Jahre altes Mädchen ist in Bückeburg von einem Hund lebensgefährlich verletzt worden.

  • Die SG-Handballfrauen gewinnen das letzte Spiel der Hinrunde gegen VT Bückeburg.

  • Bückeburg - Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann fordert mehr Offenheit für Bestattungskulturen.

  • Auch im zweiten Entscheidungsspiel um den Klassenverbleib besiegte die TSGO den Nord-Vertreter VT Bückeburg.

  • "Damit sowie 60 Minuten Tempohandball wollen wir Bückeburg erobern", sagt er.

  • Im Speerwerfen gewann der blinde Siegmund Hegeholz (Bückeburg) mit 40,21 m überlegen den vierten WM-Titel für das deutsche Team.

  • Bückeburg verfügt über eine erfahrene Mannschaft.

  • Der JOKER hat Wilhelm Wöbking (65) aus Bückeburg in Niedersachsen Glück gebracht.

  • Der Staatsgerichtshof in Bückeburg wies die Klage einer CDU-nahen Bürgerinitiative ab.

  • Die Suche in einem Maisfeld bei Bückeburg blieb für die rund hundert niedersächsischen Einsatzkräfte erfolglos.

  • Bei ihm handele es sich um einen Straftäter, der in der Justizvollzugsanstalt Bückeburg sitze.

  • Wie man hört, fahndet mittlerweile auch der Zoll und die Staatsanwaltschaft Bückeburg prüft Verstöße gegen das Lebensmittelrecht.

Häufige Wortkombinationen

  • in Bückeburg anlangen, in Bückeburg arbeiten, sich in Bückeburg aufhalten, in Bückeburg aufwachsen, Bückeburg besuchen, durch Bückeburg fahren, nach Bückeburg fahren, über Bückeburg fahren, nach Bückeburg kommen, nach Bückeburg gehen, in Bückeburg leben, nach Bückeburg reisen, aus Bückeburg stammen, in Bückeburg verweilen, nach Bückeburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bü­cke­burg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und E mög­lich.

Das Alphagramm von Bü­cke­burg lautet: BBCEGKRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Bückeburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­cke­burg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bückeburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mt.de, 09.12.2022
  2. mt.de, 01.05.2021
  3. weser-kurier.de, 14.09.2020
  4. nachrichten.at, 28.07.2016
  5. focus.de, 10.09.2015
  6. haz.de, 02.07.2014
  7. ruhrnachrichten.de, 02.07.2013
  8. spiegel.de, 16.08.2012
  9. landes-zeitung.de, 28.07.2011
  10. landes-zeitung.de, 25.07.2011
  11. mt-online.de, 12.05.2010
  12. mt-online.de, 05.08.2010
  13. landes-zeitung.de, 25.04.2009
  14. schaumburger-wochenblatt.de, 28.11.2009
  15. spiegel.de, 27.01.2008
  16. welt.de, 16.02.2006
  17. abendblatt.de, 05.05.2005
  18. abendblatt.de, 03.02.2004
  19. abendblatt.de, 09.03.2004
  20. f-r.de, 19.05.2003
  21. ln-online.de, 20.01.2003
  22. heute.t-online.de, 26.07.2002
  23. bz, 16.02.2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995