Aves

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Aves (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Klasse von Wirbeltieren, deren Vertreter sich durch Flügel, einen mit Federn bedeckten Körper und einen Schnabel auszeichnen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Avesdie Aves
Genitivdes Avesder Aves
Dativdem Avesden Aves
Akkusativdas Avesdie Aves

Anderes Wort für Aves (Synonyme)

Vögel

Gegenteil von Aves (Antonyme)

Agnatha
Amphibia
Chondrichthyes
Mam­ma­lia:
vielfältige Klasse von Wirbeltieren, deren Vertreter sich durch das Lebendgebären und Säugen ihrer Jungen, sowie Fell und Homoiothermie auszeichnen
Osteichthyes
Reptilia

Beispielsätze

Zur Klasse Aves gehören mehr als 10.000 Arten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An seinem 19. Geburtstag debütierte er für die erste Mannschaft von Benfica und erzielte zwei Tore gegen Aves.

  • Während zum Beispiel bei BASF und Munich Re gekauft wurde, ist bei Aves One ein markanter Insiderverkauf registriert worden.

  • Mosche Aves kam im Herbst 1937 als 16jähriger nach Nof Ginosar, einem der ältesten Kibbuze in Israel.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Accipitriformes
  • Anseriformes
  • Apodiformes
  • Bucerotiformes
  • Caprimulgiformes
  • Cariamiformes
  • Charadriiformes
  • Coliiformes
  • Columbiformes
  • Coraciiformes
  • Cuculiformes
  • Falconiformes
  • Galliformes
  • Gaviiformes
  • Gruiformes
  • Leptosomatiformes
  • Mesitornithiformes
  • Musophagiformes
  • Neognathae
  • Opisthocomiformes
  • Otidiformes
  • Palaeognathae
  • Passeriformes
  • Pelecaniformes
  • Phaethontiformes
  • Phoenicopteriformes
  • Piciformes
  • Podicipediformes
  • Procellariiformes
  • Pterocliformes
  • Sphenisciformes
  • Strigiformes
  • Struthioniformes
  • Tinamiformes
  • Trogoniformes

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Aves be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × V

Das Alphagramm von Aves lautet: AESV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Völk­lingen
  3. Essen
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Vik­tor
  3. Emil
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Vic­tor
  3. Echo
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Aves

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aves kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vo­gel­flug:
Flugphase eines Tieres aus der Klasse Aves

Buchtitel

  • Aves Vögel. Charakterköpfe Tom Krausz | ISBN: 978-3-86218-133-9
  • Aves: Birds Lisa Colozza Cocca | ISBN: 978-1-73165-455-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aves. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aves. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 07.12.2022
  2. boerse-online.de, 24.06.2020
  3. Rheinischer Merkur 1997