Autorenlesung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʊ̯ˈtoːʁənˌleːzʊŋ]

Silbentrennung

Autorenlesung (Mehrzahl:Autorenlesungen)

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung, bei der ein Autor Auszüge aus seinem Werk einem Publikum vorträgt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Autor, Fugenelement -en und Lesung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autorenlesungdie Autorenlesungen
Genitivdie Autorenlesungder Autorenlesungen
Dativder Autorenlesungden Autorenlesungen
Akkusativdie Autorenlesungdie Autorenlesungen

Anderes Wort für Au­to­ren­le­sung (Synonyme)

Buchvorstellung (durch den Autor)
Dichterlesung:
Veranstaltung, bei der ein Dichter Auszüge aus seinem Werk einem Publikum vorträgt
Leseabend
Lesung:
Beratung eines Gesetzes im zuständigen Gremium
öffentlicher Vortrag eines Textes im Rahmen einer Veranstaltung, eines Gottesdienstes
Vorleseabend

Beispielsätze

  • Josef Wurm freut sich besonders auf die Autorenlesung mit Tamina Kallert im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 30. November.

  • Als Zugabe verlagerten die Protagonisten das Geschehen in ein Café, wo eine Autorenlesung stattfand.

  • Das Schenkhaus eröffnete vergangenen Freitag sein Kulturprogramm 2017 mit einer Autorenlesung der besonderen Art.

  • Merkwürdiges Ritual Warum gibt es eigentlich noch Autorenlesungen?

  • Ideen wären etwa Mentorprogramme, die Vermittlung von Praktika bei Betrieben um die Ecke oder Autorenlesungen.

  • Mit diesen und anderen überraschenden Pointen wartete Jürgen Banscherus bei seiner Autorenlesung an der Grundschule St. Walburg auf.

  • Auch am letzten Tag der Frederick-Tage findet im Kiesel eine Autorenlesung statt.

  • Autorenlesung Astrid Fritz präsentiert am Donnerstag, 19. November, um 19.30 Uhr ihren Roman Die Vagabundin bei Bücher Jahn in Aalen.

  • Am Frederick-Tag werden Besucher in den Genuss einer Autorenlesung mit Ulf Blanck kommen.

  • Platz haben für die Gäste bei den regelmäßigen Autorenlesungen.

  • Der Trainer von Rasensport Elmshorn besuchte eine Autorenlesung des Berliner Satirikers Max Goldt in "Alma Hoppes Lustspielhaus".

  • Die Feier findet von 16 bis 19.30 Uhr mit Autorenlesung, Klaviermusik und Überraschungen in der Galerie, Alter Markt 2, in Ortenberg statt.

  • Die Autorenlesung beginnt am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr im Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23 (Altstadt).

  • Daneben sind eine Autorenlesung im Insektarium und das Didgeridoo-Konzert "Dreamtime" geplant.

  • Autorenlesung mit Carola Stern: "Die Sache die man Liebe nennt - Das Leben der Fritzi Massary", 6. August, 20 Uhr, Hotel Ostende in Ahlbeck.

  • Autorenlesung mit Joachim-Ernst Berendt, 19 Uhr.

  • Gelegenheiten zum Kontakt mit Publikum ergeben sich manchmal bei Autorenlesungen und Buchpräsentationen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­ren­le­sung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Au­to­ren­le­sun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Au­to­ren­le­sung lautet: AEEGLNNORSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Au­to­ren­le­sung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Au­to­ren­le­sun­gen (Plural).

Autorenlesung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­ren­le­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autorenlesung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autorenlesung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 08.07.2022
  2. lvz.de, 31.03.2017
  3. welt.de, 19.01.2017
  4. welt.de, 13.09.2016
  5. fr-online.de, 11.01.2013
  6. donaukurier.de, 06.02.2013
  7. schwaebische.de, 09.10.2012
  8. schwaebische-post.de, 19.11.2009
  9. szon.de, 01.07.2008
  10. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  11. abendblatt.de, 06.03.2004
  12. fr-aktuell.de, 05.03.2004
  13. f-r.de, 04.04.2002
  14. bz, 21.03.2001
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995