Autobahnmeisterei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯tobaːnmaɪ̯stəˌʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Autobahnmeisterei
Mehrzahl:Autobahnmeistereien

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, der sich um die Instandhaltung und Pflege eines Autobahnabschnittes kümmert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Autobahn und Meisterei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autobahnmeistereidie Autobahnmeistereien
Genitivdie Autobahnmeistereider Autobahnmeistereien
Dativder Autobahnmeistereiden Autobahnmeistereien
Akkusativdie Autobahnmeistereidie Autobahnmeistereien

Beispielsätze (Medien)

  • Die Autobahnmeisterei ist derzeit mit Reinigungsarbeiten beschäftigt.

  • Polizei und Autobahnmeisterei leiteten den Verkehr von der A7 über die Anschlussstelle Kempten-Leubas ab.

  • Bei der zuständigen Autobahnmeisterei Gramzow war das Toilettendilemma damals bekannt.

  • Kräfte der Feuerwehr Buchloe und der Autobahnmeisterei Mindelheim waren im Einsatz.

  • Die Autobahnmeisterei war nach Räumung der Unfallstelle längere Zeit mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

  • Die Autobahnmeisterei in Hemelingen sowie die Verkehrsmanagementzentrale in Bremen sollen erhalten bleiben, heißt es in der Vorlage weiter.

  • Die Autobahnmeisterei reinigte mit einer Kehrmaschine die Fahrbahn.

  • Im Mai war an derselben Stelle ein Kleintransporter in einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei gekracht.

  • Die Autobahnmeisterei leitete den Verkehr über die Anschlussstelle Weiden-West aus.

  • Am Unfallort sind die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften, Notarzt und die Autobahnmeisterei eingesetzt.

  • Bei dem Unfall wurde der Lkw-Lenker der Autobahnmeisterei schwer verletzt.

  • Das Geld wurde am nächsten Tag von der Autobahnmeisterei versehentlich weggeräumt.

  • Die Polizei bestätigte zwar, dass der Sack unbeabsichtigt von der Autobahnmeisterei abtransportiert wurde.

  • Allerdings mussten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei anrücken, um das gefrierende Löschwasser abzustreuen.

  • Der Verkehr wurde durch die Autobahnmeisterei ausgeleitet und es kam auf der Ausweichroute zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

  • Zwei Wochen hatte Fritz Deininger von der Autobahnmeisterei Inning Bereitschaftsdienst gehabt, stets blieb es nachts ruhig.

  • Mehrere Autobahnmeistereien seien in unbefristeten Streik getreten.

  • Damit werden jedoch erst einmal die Autobahnmeistereien versorgt.

  • Betroffen von den Arbeitsniederlegungen seien unter anderem die Stadtreinigungen, die Autobahnmeistereien, die Kindergärten und die Bäder.

  • Die Straen- und Autobahnmeistereien in Rheinland-Pfalz sind fr Schnee und Eis gerstet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Au­to­bahn­meis­te­rei be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × I, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, O, N, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Au­to­bahn­meis­te­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Au­to­bahn­meis­te­rei lautet: AABEEEHIIMNORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Martha
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard
  16. Emil
  17. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Mike
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Echo
  17. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Au­to­bahn­meis­te­rei (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Au­to­bahn­meis­te­rei­en (Plural).

Autobahnmeisterei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­bahn­meis­te­rei ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autobahnmeisterei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mannheimer-morgen.de, 04.02.2023
  2. all-in.de, 30.05.2022
  3. nordkurier.de, 16.09.2021
  4. all-in.de, 29.10.2020
  5. stuttgart-journal.de, 01.10.2019
  6. weser-kurier.de, 06.12.2018
  7. nachrichten.at, 18.04.2017
  8. m.morgenpost.de, 26.08.2016
  9. oberpfalznetz.de, 16.01.2015
  10. merkur-online.de, 05.09.2013
  11. noe.orf.at, 23.07.2012
  12. welt.de, 14.07.2011
  13. n24.de, 20.05.2010
  14. abendblatt.de, 16.02.2009
  15. wiesentbote.de, 25.02.2008
  16. merkur-online.de, 21.04.2007
  17. de.news.yahoo.com, 03.03.2006
  18. pnp.de, 10.03.2006
  19. n-tv.de, 06.12.2005
  20. swr.de, 24.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  22. abendblatt.de, 06.03.2004
  23. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996