Ausweichroute

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯svaɪ̯çˌʁuːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausweichroute
Mehrzahl:Ausweichrouten

Definition bzw. Bedeutung

Weg, der eine Alternative zu einer anderen (nicht oder nur schlecht begehbaren/befahrbaren) Strecke darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ausweichen und dem Substantiv Route.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausweichroutedie Ausweichrouten
Genitivdie Ausweichrouteder Ausweichrouten
Dativder Ausweichrouteden Ausweichrouten
Akkusativdie Ausweichroutedie Ausweichrouten

Anderes Wort für Aus­weich­rou­te (Synonyme)

Ausweichstrecke

Beispielsätze (Medien)

  • Die Ausweichroute führt nur auf einem kurzen Weg über innerstädtische Straßen und sofort wieder auf die Autobahn.

  • Der Autoclub empfiehlt, sich vor der Reise über Baustellen zu informieren und mögliche Ausweichrouten zu prüfen.

  • Da ist das Straßennetz so dicht, dass man immer eine Ausweichroute findet.

  • Vor allem das trockene und aufgelockerte Wetter am Samstag ließ den Besucherstrom anschwellen und die Ausflügler nach Ausweichrouten suchen.

  • Nun soll mit der Ausweichroute endlich Druck auf Deutschland gemacht werden.

  • Dies nicht zuletzt deshalb, weil der Promenadenlift immer mal wieder ausfällt und die Treppe gar als Ausweichroute angegeben ist.

  • Dort gelten Fahrverbote für den Durchgangsverkehr auf Ausweichrouten in Tirol und Salzburg.

  • Zwei Landräte vermuten jetzt, dass Exporteure Ausweichrouten nutzen.

  • Kommt das Fahrverbot für Diesel, werden Autofahrer Ausweichrouten suchen, warnt der Städte- und Gemeindebund.

  • Hunderte Passagiere kamen zu spät zum Flughafen, weil die Ausweichrouten – ebenso die B10 – hoffnungslos überlastet waren.

  • Nicht etwa wegen Staus, sondern wegen mancher ungünstiger Ausweichroute.

  • Bulgarien befürchtet zur Ausweichroute für Flüchtlinge zu werden und will beim EU-Türkei-Deal mit Griechenland gleichgestellt werden.

  • Nachdem die Balkanroute dauerhaft geschlossen sei, gehe es nun um die mögliche Ausweichroute über Libyen nach Italien.

  • Zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen kam es auch auf der Ausweichroute über das Stadtgebiet von Feldkirch.

  • Eine Handvoll Bundesstraßen - bekannte Ausweichrouten - waren schon jetzt teils gebührenpflichtig.

  • Auch heuer wird wieder versucht, die wichtigsten Ausweichrouten baustellenfrei zu halten.

  • Für den Güterverkehr suchen die SBB fieberhaft nach Ausweichrouten via Österreich (Brenner) und Frankreich (Mont Cenis).

  • Weil so viele der gut 20 Millionen Navi-Besitzer auf ihr schlaues Gerät hören, ist die empfohlene Ausweichroute dann garantiert dicht.

  • Als Ausweichroute Richtung Süden empfiehlt Viasuisse die San-Bernardino-Route.

  • Das Gerät kann dank TMC-Support bei Staus und Behinderungen eine Ausweichroute berechnen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ausweichstraße

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­weich­rou­te be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S, H und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Aus­weich­rou­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Aus­weich­rou­te lautet: ACEEHIORSTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Offen­bach
  11. Unna
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Otto
  11. Ulrich
  12. Theo­dor
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Oscar
  11. Uni­form
  12. Tango
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Aus­weich­rou­te (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Aus­weich­rou­ten (Plural).

Ausweichroute

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­weich­rou­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Um­lei­tung:
Straßenverkehr: Ausweichroute, über die der Verkehr geleitet wird, weil die eigentliche Strecke wegen eines Unfalls, einer Baustelle etc. nicht passierbar ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausweichroute. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausweichroute. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 13.08.2023
  2. sueddeutsche.de, 11.07.2022
  3. wochenblatt.cc, 15.09.2021
  4. faz.net, 03.01.2021
  5. blick.ch, 03.06.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 15.10.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 25.07.2019
  8. idowa.de, 11.04.2019
  9. tagesspiegel.de, 26.02.2018
  10. nzz.ch, 15.05.2017
  11. onetz.de, 25.08.2017
  12. vol.at, 12.03.2016
  13. leipzig-fernsehen.de, 29.04.2016
  14. derstandard.at, 25.10.2016
  15. schwaebische.de, 27.07.2012
  16. wien.orf.at, 20.04.2012
  17. tagesanzeiger.ch, 06.06.2012
  18. feeds.rp-online.de, 14.06.2010
  19. blick.ch, 10.05.2008
  20. feeds.feedburner.com, 06.11.2008
  21. wiesentbote.de, 25.02.2008
  22. ftd.de, 02.05.2007
  23. morgenweb.de, 06.11.2006
  24. welt.de, 19.07.2005
  25. DIE WELT 2001
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995