Ausflugsziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sfluːksˌt͡siːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausflugsziel
Mehrzahl:Ausflugsziele

Definition bzw. Bedeutung

Zielort eines Ausflugs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ausflug, Fugenelement -s und Ziel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ausflugszieldie Ausflugsziele
Genitivdes Ausflugszieles/​Ausflugszielsder Ausflugsziele
Dativdem Ausflugsziel/​Ausflugszieleden Ausflugszielen
Akkusativdas Ausflugszieldie Ausflugsziele

Beispielsätze

  • Der Grand Canyon ist das beliebteste Ausflugsziel in Amerika.

  • Amsterdam ist ein beliebtes Ausflugsziel.

  • Die Ostsee ist eines der beliebtesten nationalen Ausflugsziele für Deutsche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Ausflugsziele – übrigens manche auch in der Umgebung von – gibt es bisher auf der Internetseite von „Frankfurt mit Kids“.

  • Das Verbundgebiet des ZVON lockt mit vielen attraktiven Ausflugszielen - per Bahn und Bus.

  • Besonderes Ausflugsziel: das grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

  • Ab sofort bieten ein kostenloser Newsletter und eine mobile App aktuelle Informationen zu den Ausflugszielen.

  • Die Inselgruppe vor Santa Barbara ist ein beliebtes Ausflugsziel für Taucher und Segler.

  • Bei seinem Einbruch in den Gastronomiebereich des beliebten Ausflugsziels blieb er ohne Beute.

  • Das Ausflugsziel Hinterweissenstein liegt unterhalb des Dilitschchopfes und dem Nidleloch.

  • Dabei ist die Burg einfach ein nettes Ausflugsziel.

  • Airshows sind beliebt bei den Briten und ein Ausflugsziel für die ganze Familie.

  • Hinter allen sechs Ausflugszielen stecken großes Engagement und Leidenschaft.

  • Außerdem werden 28 Extrempunkte im Enzkreis als Ausflugsziele mit Einkehr- und Freizeittipps vorgestellt.

  • Der Appenberg Käse aus dem Emmental wurde nach einem Kulturzentrum und bekannten Ausflugsziel in der Nähe der Käserei Glauser benannt.

  • Lohnenswertes Ausflugsziel im Zillertal ist die Erlebnisausstellung im Naturparkhaus Zillertaler Alpen.

  • Das beliebteste Ausflugsziel in der Nähe von Erbil ist der Vergnügungspark Pank.

  • Beliebtes Ausflugsziel ist ein 98 000 Hektar großer Nationalpark, umgeben von einem Vulkan, einem Kratersee und heißen Naturbädern.

  • Daneben finden sich Informationen zur An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Ausflugszielen entlang der Strecke.

  • Auch für Touristen ist die "Cap San Diego" ein beliebtes Ausflugsziel.

  • Neuerdings sei der Strand ein bevorzugtes Ausflugsziel für die libanesische Gemeinde in Sydney geworden.

  • Rund 180 Kilometer Wanderstrecken sind digitalisiert worden, darunter zertifizierte Nordic-Walking-Strecken sowie Ausflugsziele.

  • Verkaufsstellen in Kurorten Sachsen-Anhalts und an Ausflugszielen dürfen künftig an Sonntagen öffnen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Top-Ausflugsziel

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­flugs­ziel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­flugs­zie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Aus­flugs­ziel lautet: AEFGILLSSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Aus­flugs­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Aus­flugs­zie­le (Plural).

Ausflugsziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­flugs­ziel ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 100 Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt, die Kinder lieben werden Axel Schröder | ISBN: 978-3-96303-324-7
  • 55 faszinierende Ausflugsziele rund um Hamburg Nadia Al- Kureischi | ISBN: 978-3-94913-800-3
  • 55 faszinierende Ausflugsziele rund um Köln Christine Peter | ISBN: 978-3-94913-813-3
  • 77 mystische Ausflugsziele Marita Haller, Petr Mazny, Jaroslav Vogeltanz | ISBN: 978-3-95511-053-6
  • Ausflugsziele im Oldenburger Land Günter Alvensleben | ISBN: 978-3-73081-270-9
  • Ausflugsziele Schwäbische Alb Jürgen Meyer | ISBN: 978-3-88627-350-8
  • Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie Ewald Lindner | ISBN: 978-3-80944-205-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausflugsziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9280340, 7725758 & 5388874. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 18.03.2023
  2. saechsische.de, 07.07.2022
  3. presseportal.de, 04.10.2021
  4. kaernten.orf.at, 07.10.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 02.09.2019
  6. idowa.de, 02.07.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 15.08.2017
  8. vienna.at, 15.07.2016
  9. nzz.ch, 24.08.2015
  10. kleinezeitung.at, 25.08.2014
  11. pz-news.de, 11.10.2013
  12. tagblatt.ch, 03.03.2011
  13. beauty24.de, 07.09.2010
  14. nachrichten.finanztreff.de, 11.10.2009
  15. mainz-online.de, 07.07.2008
  16. oberberg-aktuell.de, 03.05.2007
  17. welt.de, 23.10.2006
  18. welt.de, 15.12.2005
  19. lvz.de, 08.09.2004
  20. tagesschau.de, 05.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  22. bz, 03.03.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995