Wochenendausflug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔxn̩ʔɛntˌʔaʊ̯sfluːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Wochenendausflug
Mehrzahl:Wochenendausflüge

Definition bzw. Bedeutung

Kurze Reise/kurze Vergnügungsfahrt an einem Wochenende.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wochenende und Ausflug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wochenendausflugdie Wochenendausflüge
Genitivdes Wochenendausfluges/​Wochenendausflugsder Wochenendausflüge
Dativdem Wochenendausflug/​Wochenendausflugeden Wochenendausflügen
Akkusativden Wochenendausflugdie Wochenendausflüge

Beispielsätze (Medien)

  • Als er jedoch von seinem Wochenendausflug zurückkehrte, suchte er die zugesagte Post weiterhin vergeblich.

  • Der Verein Nature Kids & Teens und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) laden zu einen verlängerten Wochenendausflug ein.

  • Von der großen Reise hin zu Familienfotobüchern und Wochenendausflügen.

  • Der Wochenendausflug nach Brandenburg sei nicht vorgesehen.

  • Perfekt also, um einen Wochenendausflug in andere Gefilde Kasachstans zu wagen.

  • Als Wochenendausflug für Städter ist das Onsen gut gelegen.

  • Um so mehr als es sich hier nicht um einen Wochenendausflug handelt, sondern um drei Wochen gemeinsame Ferien.

  • Die Politiker gibt es nicht in unserer Wohnung, im Garten, und Russland ist weit weg beim Wochenendausflug in den Zoo.

  • Neu war auch, daß die Frauen und Kinder der deutschen Spieler nach dem Finale auf dem Rasen herumwuselten wie bei einem Wochenendausflug.

  • Regierungsvertreter, darunter auch Staatssekretär Zoltán Balog, hatten die Flucht der Roma aus dem Dorf als "Wochenendausflug" bezeichnet.

  • Tausende von Familien wurden um ihren Wochenendausflug gebracht, Hochzeitsfeiern mussten abgesagt und Fußballspiele verschoben werden.

  • Kleine Vorhaben, zum Beispiel ein gemeinsamer Wochenendausflug, beleben die Beziehung.

  • Oder beim Wochenendausflug zu zweit, viel Gepäck unterzubringen.

  • Drei junge Paare gönnen sich einen Wochenendausflug auf einer Yacht.

  • Dessen Nähe zu Schloß Windsor erlaubte ihm regelmäßige Wochenendausflüge zu seiner Großmutter, der Queen.

  • Der kleine Radfahrer sorgte beim Wochenendausflug mit seinen Eltern für Aufregung und Aufrüstung eines größeren Polizeiapparates.

  • Wochenendausflüge inklusive zwei Übernachtungen ab 110 Euro.

  • Den nächsten Wochenendausflug jedenfalls könnte man sich eigentlich sparen, insbesondere bei schlechtem Wetter.

  • Die Bedingungen für einen Wochenendausflug sind ideal.

  • Dabei erschöpft sich das Engagement der Bevölkerung für den Denkmalschutz nicht in Besuchsprogrammen und Wochenendausflügen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wo­chen­end­aus­flug be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten N, D und S mög­lich. Im Plu­ral Wo­chen­end­aus­flü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Wo­chen­end­aus­flug lautet: ACDEEFGHLNNOSUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Frank­furt
  14. Leip­zig
  15. Unna
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Fried­rich
  14. Lud­wig
  15. Ulrich
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Fox­trot
  14. Lima
  15. Uni­form
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Wo­chen­end­aus­flug (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Wo­chen­end­aus­flü­ge (Plural).

Wochenendausflug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wo­chen­end­aus­flug ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wochenendausflug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. leonberger-kreiszeitung.de, 22.09.2021
  2. noz.de, 12.08.2021
  3. welt.de, 18.06.2021
  4. morgenpost.de, 25.03.2020
  5. daz.asia, 19.03.2019
  6. pcgames.de, 20.11.2016
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 11.12.2015
  8. spiegel.de, 07.06.2014
  9. jungewelt.de, 15.07.2014
  10. spiegel.de, 28.04.2011
  11. morgenweb.de, 04.12.2010
  12. ksta.de, 21.02.2007
  13. stern.de, 20.04.2006
  14. merkur-online.de, 09.08.2006
  15. welt.de, 24.02.2005
  16. an-online.de, 05.10.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2004
  18. berlinonline.de, 27.03.2002
  19. bz, 12.05.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Die Zeit 1996
  25. Berliner Zeitung 1995