Augeninnendruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌaʊ̯ɡənˈʔɪnənˌdʁʊk]

Silbentrennung

Augeninnendruck

Definition bzw. Bedeutung

Medizin, Augenheilkunde: der physikalische Druck auf der Augeninnenwand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Auge, dem Fugenelement -n und Innendruck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Augeninnendruck
Genitivdes Augeninnendrucks/​Augeninnendruckes
Dativdem Augeninnendruck
Akkusativden Augeninnendruck

Beispielsätze

  • Ihre Axone bilden zusammen den Sehnerv, der beim Glaukom häufig infolge eines erhöhten Augeninnendrucks beschädigt wird.

  • Netarsudil hat in den zulassungsrelevanten Studien (ROCKET 1 und ROCKET 2) den Augeninnendruck um bis zu 5 mm Hg gesenkt.

  • Er konnte nicht voraussehen, dass Musiker Luft durch ein enges Rohr pressen müssen, wodurch ihr Augeninnendruck steigt.

  • Der Augeninnendruck lässt sich mit zwei Verfahren messen, auch Augenoptiker bieten die Tests an. Allerdings schwankt der Druck beträchtlich.

  • Diese Methode senkt den Augeninnendruck weniger stark als die Trabekulektomie, dafür sind die Nebenwirkungen geringer.

  • Die Erkrankung, die mit einer Schädigung des Sehnerves einhergeht, meist aufgrund erhöhten Augeninnendrucks, kann zur Erblindung führen.

  • So wurde immer wieder von Patienten berichtet, bei denen die Sehnervschädigung trotz eines normalen Augeninnendrucks weiter fortschritt.

  • Außerdem halte das Implantat allein durch Haftkräfte der Retina und den Augeninnendruck.

  • Jeder nur halbwegs Gebildete weiß, dass ein erhöhter Augeninnendruck das Augenlicht bedroht.

  • Diese chronische Erhöhung des Augeninnendrucks führt zu schweren Schäden des Sehnervs und kann bis zur Erblindung fortschreiten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­gen­in­nen­druck be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten N, zwei­ten N und vier­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Au­gen­in­nen­druck lautet: ACDEEGIKNNNNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Chem­nitz
  15. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Cäsar
  15. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Char­lie
  15. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Augeninnendruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­gen­in­nen­druck kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

To­no­me­ter:
Gerät zur Messung des Augeninnendrucks
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Augeninnendruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 03.12.2020
  2. aerzteblatt.de, 24.09.2019
  3. rp-online.de, 07.08.2018
  4. zeit.de, 10.09.2015
  5. presseportal.de, 19.03.2015
  6. presseportal.de, 28.10.2012
  7. wissenschaft.de, 08.08.2007
  8. berlinonline.de, 14.09.2005
  9. fr-aktuell.de, 19.10.2004
  10. Welt 1998