Auftaktveranstaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ftaktfɛɐ̯ˌʔanʃtaltʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Auftaktveranstaltung
Mehrzahl:Auftaktveranstaltungen

Definition bzw. Bedeutung

Erstes einer Reihe von thematisch zusammengehörigen geplanten (gesellschaftlichen) Ereignissen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auftakt und Veranstaltung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auftaktveranstaltungdie Auftaktveranstaltungen
Genitivdie Auftaktveranstaltungder Auftaktveranstaltungen
Dativder Auftaktveranstaltungden Auftaktveranstaltungen
Akkusativdie Auftaktveranstaltungdie Auftaktveranstaltungen

Anderes Wort für Auf­takt­ver­an­stal­tung (Synonyme)

Eröffnungsveranstaltung
Kick-off-Event
Kick-off-Veranstaltung
Premierenfeier:
Feier, die anlässlich der erstmaligen Aufführung eines Theaterstücks oder eines Films veranstaltet wird

Gegenteil von Auf­takt­ver­an­stal­tung (Antonyme)

Abschlussveranstaltung

Beispielsätze (Medien)

  • Auftaktveranstaltung des Kreisvolkshochschul-Projektes „Einander erzählen und zuhören“.

  • Das Amt für Stadterneuerung lädt am 16. August zwischen 18 Uhr bis 20.30 Uhr zu einer Auftaktveranstaltung.

  • Die landesweite Auftaktveranstaltung fand am Freitagabend in Uherské Hradiště / Ungarisch Radisch statt.

  • In den beiden Stunden, die bei der Auftaktveranstaltung gezeigt wurden, erzählt Wiesenthal von seinen Erinnerungen als Kind und junger Mann.

  • Das hat die Auftaktveranstaltung zur Begrüßung der internationalen Experten gezeigt, die die.

  • Die öffentliche Auftaktveranstaltung am 28. Mai startet mit einer Ortsbegehung von 16.30 bis 17.30 Uhr.

  • Die Auftaktveranstaltung der BMW Open by FWU war ein voller Erfolg.

  • Da befürchten wir keine Krawalle", sagte ein Polizist während der Auftaktveranstaltung.

  • Das Thema der Auftaktveranstaltung lautet "Die Presse zwischen Freiheit und Sicherheit".

  • Am Ende der Auftaktveranstaltung hatten sich mehrere Gruppen gefunden, die sich nun um bestimmte Themenfelder kümmern.

  • Als Auftaktveranstaltung der Marktwoche hat sich das Profil des Herbstfestes in den letzten Jahren geschärft.

  • Bereits bei der Auftaktveranstaltung an und auf der Saale in Alsleben im Salzlandkreis saß man mit vielen starken Partnern in einem Boot.

  • Ernährung und Tischkultur der Römerzeit" findet am Samstag in Alzey die Auftaktveranstaltung statt.

  • Der Tag der Polizei soll als Auftaktveranstaltung für die Sicherheitswoche dienen.

  • Als Auftaktveranstaltung plant der Verband eine Reihe von IPTV-Workshops in ganz Deutschland.

  • Da dort nicht gearbeitet wird, ist dies noch kein Warnstreik, sondern nur die offizielle Auftaktveranstaltung für Bayern.

  • Zur Auftaktveranstaltung am 21. März spricht Bürgermeister Ole von Beust (CDU) über den "Hochmut".

  • Auch der bekannte Hochsee-Segler "Peter von Danzig" des Kieler ASV nimmt an der Auftaktveranstaltung zur 111.

  • Sie treffen sich dafür zur Auftaktveranstaltung am Sonnabend, 3. April, um 11 Uhr auf dem Allmende-Gelände am Bornkampsweg.

  • Die Auftaktveranstaltung ist für Freitag, 29. April, mit einer "Soirée Belle Epoque" im Jagdschloss Kranichstein geplant.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Auf­takt­ver­an­stal­tung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 4 × T, 2 × N, 2 × U, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 4 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten T, R, ers­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral Auf­takt­ver­an­stal­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Auf­takt­ver­an­stal­tung lautet: AAAAEFGKLNNRSTTTTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Aachen
  16. Leip­zig
  17. Tü­bin­gen
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Anton
  16. Lud­wig
  17. Theo­dor
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Alfa
  16. Lima
  17. Tango
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Auf­takt­ver­an­stal­tung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Auf­takt­ver­an­stal­tun­gen (Plural).

Auftaktveranstaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­takt­ver­an­stal­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kick-off:
Auftaktveranstaltung eines neuen Projektes oder eines neuen großen geschäftlichen Vorhabens
Kick-off-Mee­ting:
Auftaktveranstaltung für ein größeres Projekt, die ein gemeinsames Verständnis der bevorstehenden Aufgabe herbeiführen soll und der Teambildung dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auftaktveranstaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auftaktveranstaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 30.06.2023
  2. waz.de, 05.08.2022
  3. deutsch.radio.cz, 11.09.2021
  4. derstandard.at, 16.01.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 02.05.2019
  6. morgenpost.de, 28.05.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 20.04.2017
  8. vienna.at, 23.04.2016
  9. presseportal.de, 16.05.2015
  10. fr-online.de, 13.11.2014
  11. alsfelder-allgemeine.de, 09.10.2013
  12. feedsportal.com, 09.11.2011
  13. allgemeine-zeitung.de, 23.04.2010
  14. stimme.de, 30.06.2009
  15. satundkabel.de, 22.01.2008
  16. szon.de, 28.04.2007
  17. welt.de, 31.01.2006
  18. kn-online.de, 19.06.2005
  19. abendblatt.de, 24.03.2004
  20. fr-aktuell.de, 05.11.2004
  21. lvz.de, 29.11.2003
  22. bz, 04.01.2002
  23. fr, 26.10.2001
  24. fr, 01.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996